Dividenden-Aktien

Insbesondere langfristig orientierte Anleger streben nach stabiler Rendite mit Dividenden-Aktien. Hier werden Aktionäre jedes Jahr am Unternehmenserfolg per Gewinnausschüttung beteiligt, die kurzfristige Kursentwicklung ist dabei sekundär. Solide Dividenden-Werte stellen für Millionen von Anlegern die bevorzugte Vermögensanlage dar.

Siltronic: Diese Gewinnwarnung ist ein handfester Skandal!
Heute Abend veröffentlichte der Waferproduzent Siltronic (WKN: WAF300) die eigenen Umsatz- und Gewinnprognosen für das bereits laufende Geschäftsjahr 2019. Was sich im ersten Moment so unspektakulär liest, ist tatsächlich jedoch in meinen Augen ein handfester Skandal. Lassen Sie uns aber...
Marc Rendenbach
TUI: Auf dem Boden der Tatsachen!
Sagt Ihnen der Name Preussag noch etwas? Die Preussag AG, kurz für Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft war ein Mischkonzern, der hauptsächlich in der Montanindustrie tätig war. So gehörten Braunkohle, Bunt- und Edelmetalle, Eisen, Kali- und Steinsalz, Kalk sowie Erdöl und...
Telefónica Deutschland: Für Dividendenjäger jetzt erste Wahl
Telefónica Deutschland (WKN: A1J5RX) gibt heute die vorläufigen Ergebnisse für das vergangene Geschäftsjahr bekannt und bestätigt die Dividende in Höhe von 0,27 Euro je Aktie für 2018. Damit liegt die Rendite bei 9,1%, was den Mobilfunkkonzern zum absoluten Dividendenschnäppchen macht.  Die Kombination...
Gaming-Roundup: Electronic Arts, Activision Blizzard & Take-Two
Das frei zugängliche Videospiel Fortnite mit inzwischen über 200 Millionen registrierten Spielerinnen und Spielern hat die Videospielbranche in den vergangenen Jahren aufgewühlt. Darunter leiden die Aktien von Electronic Arts (WKN: 878372), Activision Blizzard (WKN: A0Q4K4) und Take-Two Interactive (WKN: 914508). Electronic Arts und Activision sind...
Adidas, Nike und Puma - neue Allzeithochs oder Korrekturgefahr?
Wenn man an Sportartikelhersteller denkt, fallen einem wohl als erstes die drei Namen Adidas (WKN: A1EWWW), Nike (WKN: 866993) und Puma (WKN: 696960) ein. Zwar gibt es noch weitere Anbieter wie Under Armour (WKN: A0HL4V), aber diese sind noch längst...
Marc Rendenbach
Barrick Gold: Pleite wegen Milliardenverlusten oder was ist da los?
Die Katze ist aus dem Sack. Der weltgrößte Goldproduzent Barrick Gold (WKN: 870450) meldet heute einen massiven Einbruch bei seinen Umsätzen und einen Milliardenverlust. Dafür waren vor allem die schwachen Zahlen der alten Barrick verantwortlich, bevor das Unternehmen mit Randgold fusionierte....
E.ON und RWE – die beiden DAX-Favoriten!
Schaut man sich die im DAX enthaltenen Aktien zurzeit aus rein charttechnischer Sicht an, kommt man an zwei Werten nicht vorbei: E.ON  (WKN: ENAG99) und RWE (WKN: 703712). Dies ist insofern ein wenig verwunderlich, weil ausgerechnet diese beiden Aktien in...
Marc Rendenbach
Barrick Gold: Ausblick für den König aller Goldaktien
Die Stimmung der Anleger zur neuen Barrick Gold (WKN: 870450) reicht von verhalten bis euphorisch, weil die alte Barrick wenig Dynamik hatte, aber es trotzdem kaum einen der Größe nach vergleichbaren Minenwert gibt, der es mit den Kanadiern aufnehmen könnte. Wer in...
Borussia Dortmund: Aktie hat nur Schluckauf
Nackenschlag für die BVB-Aktie (WKN: 549309): Ohne News seitens des Konzerns geht es heute steil bergab um bis zu -7,5 Prozent. Der sportliche Erfolg der Profimannschaft war in den letzten Spielen trotz zeitweise guter Leistung wenig berauschend. Im DFB-Pokal ist man raus und...
Statt Wirecard wie Blei im Depot lieber Bleiaktien ins Depot?
Wer bei der FinTech-Aktie Wirecard (WKN: 747206) auf Erholung hofft, spekuliert auf dem Hochseil. Das ist legitim, birgt aber auch Absturzrisiken. Viel sicherer zu prognostizieren ist dagegen der Kauf von Rohstoffwerten aus dem Kupfer-, Blei-, Zink- oder Silbersektor. Aktien von Teck Resources...
Heidelberger Druck: Wann wird das große Rad gedreht?
Die Aktie von Heidelberger Druckmaschinen (WKN: 731400) gerät zunehmend unter Druck: Am Donnerstag meldete der in der Neuausrichtung befindliche Print-Konzern für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2018/2019 Ende Dezember (Heidelberg bilanziert vom 1. April bis 31. März) sowohl auf EBITDA- (101 zu 105...
Leoni: Katastrophenzahlen - wie schlimm ist die Lage wirklich?
Mit einem Riesen-Rumms von -26 Prozent geht es für Leoni (WKN: 540888) heute nach unten. Bei einem leicht steigenden Umsatz auf 5,1 Milliarden Euro (+5,3%) erwirtschaftete Leoni im Geschäftsjahr 2018 ein EBIT von 144 Millionen Euro. Ursprünglich lag der angepeilte Umsatz...