Dividenden-Aktien

Insbesondere langfristig orientierte Anleger streben nach stabiler Rendite mit Dividenden-Aktien. Hier werden Aktionäre jedes Jahr am Unternehmenserfolg per Gewinnausschüttung beteiligt, die kurzfristige Kursentwicklung ist dabei sekundär. Solide Dividenden-Werte stellen für Millionen von Anlegern die bevorzugte Vermögensanlage dar.

Kursexplosion: Talon Metals zündet dank Tesla-Deal
Die Welt benötigt mehr Nickel. Zu dieser Devise kam auch Tesla-Chef Elon Musk vor einigen Monaten. Tesla (WKN: A1CX3T) scheint den Rohstoff dringend zu benötigen, denn ein neuer Lieferdeal wurde jetzt mit Talon Metals (WKN: A0MWX0) abgeschlossen. Angesichts der üblichen...
Simon Richartz
Allianz-Aktie: Hier stimmt die Richtung
Die Allianz-Aktie (WKN: 840400) hat sich im vergangenen Jahr prächtig vom Corona-Schock erholt. Seit unserem letzten positiven Update im September 2021 legte der DAX-Titel nochmal um +15% zu. Was die Aktie jedoch noch belastet: Der Konzern lieferte bislang noch keine...
Jens Lion
Bayer-Aktie: Fit für die Zukunft mit CRISPR
Der deutsche Pharma- und Agrarkonzern Bayer (WKN: BAY001) bastelt weiter am konstanten Ausbau seiner Entwicklungspipeline und verlässt sich dabei fortlaufend auch auf Partner. Heute kann ein Deal mit dem Gen-Editierungsspezialist Mammoth Biosciences verkündet werden.
Öl- und Gas-Aktien versprechen Top-Renditen
Aktien aus dem Öl- und Gas-Segment waren bereits letztes Jahr eine der besten Optionen, um Geld anzulegen. Aufmerksame Goldherz-Leser konnten mit Gazprom (WKN: 903276) gewaltige Renditen erzielen.  Auch im kanadischen Energiemarkt gibt es einiges zu holen. Die Restrukturierung des Ölsandproduzenten...
Uran-Aktien: Was die Unruhen in Kasachstan bedeuten
Energiepreise explodieren rund um den Globus. Nun kommt es aufgrund hoher Gaspreise zu einem weiteren Exzess. In Kasachstan schlugen Proteste, die ursprünglich eine Reaktion auf stark gestiegene Gaspreise waren, in Gewalt um. Dies könnte am Rohstoffmarkt ein volatiles Nachspiel haben....
EV-Boom: Preisrallye für Lithium & Co. geht weiter
Lithium, Nickel und Kobalt – diese Rohstoffe erfuhren im Jahr 2021 große Aufmerksamkeit. Produzierende Unternehmen wie Albermarle (WKN: 890167) und  Glencore (WKN: A1JAGV) profitieren von diesem Trend. Auch Vale (WKN: 897136) will sich künftig mehr auf  Batteriemetalle konzentrieren und durch...
Simon Richartz
Bayer-Aktie: Langfristig auf der sicheren Seite?
Gemessen an den guten Geschäften, die Bayer (WKN: BAY001) im Pharmabereich macht, ist die Aktie des Unternehmens derzeit ziemlich günstig. In diesem Segment laufen jedoch bald einige wichtige Patente aus. Hinzu kommt, dass auch der Dauerrechtsstreit um die US-Tochter Monsanto...
Simon Richartz
BASF-Aktie: Für eine Überraschung gut?
2021 war ein weiteres durchwachsenes Jahr für BASF-Anleger (WKN: BASF11). Unter dem Strich verlor der Titel in den vergangenen zwölf Monaten rund 4,6 Prozent – bereits das vierte Jahr hintereinander, in dem die Aktie des Konzerns abbaut oder stagniert. Trotz...
Manuel
Hapag-Lloyd: Aktie markiert Rekordhoch – verkaufen?
Hapag-Lloyd-Aktien (WKN: HLAG47) klettern im heutigen Xetra-Handel auf 295 €. In nur zehn Handelstagen legte der Titel von 217,40 auf 295 € zu – ein Plus von 36%. Reedereien dürften noch ein Weilchen vom Basistrend profitieren.
Manuel
Apple: Was den Konzern so wertvoll macht
Apple (WKN: 865985) hat es geschafft: Beim Aktienkurs von 182,86 US$ war der Kultkonzern aus Cupertino als erste Firma kurzzeitig mehr als 3 Billionen US$ wert, so CNBC. Die Tradingsession beendete die Apple-Aktie bei 182,01 US$.
Marco Messina
Valneva, Corona und die Folgen für Aktien, Inflation und Rohstoffe
Aktien, Corona, Valneva (WKN: A0MVJZ) und die passenden Investmentideen – 2021 ist so viel passiert, wer soll da noch hinterherkommen? Es wird Zeit für einen Rückblick auf die Aktientipps, Meinungen und Aussagen unserer Experten im SD TALK.
Hohe Energiepreise: Alcoa macht für zwei Jahre dicht
Hohe Energie- und Strompreise prägten das Jahr 2021. Dies belastet nicht nur private Verbraucher, sondern besonders stark auch die energieintensive Industrie. Bereits mehrere Unternehmen kapitulierten wegen horrender Stromkosten. Nun entschlossen sich gleich zwei der führenden Aluminiumproduzenten, die Kapazitäten zu kürzen:...