Für die Rheinmetall-Aktie (WKN: 703000) neigt sich ein weiteres erfolgreiches Jahr dem Ende zu. Kurz vor Weihnachten beglückt das Unternehmen seine Investoren allerdings nochmals mit einer erfreulichen Nachricht aus Rumänien.
Meme-Trader aus den Reddit-Foren und Hedgefonds sind eigentlich natürliche Feinde am Kapitalmarkt – doch auf diese Werte setzen sowohl die institutionellen Investoren als auch die Privatanleger:
In den vergangenen beiden Jahren wurde der S&P500 nur von einigen wenigen Werten erfolgreich durch eine schwere Zeit getragen. Die Analysten der UBS haben ermittelt, welche Werte einen besonders hohen Anteil an der Rendite des amerikanischen Leitindex haben:
Wachstumsaktien weisen häufig eine hohe Volatilität auf, was Anleger vor einem Investment teilweise zurückschrecken lässt. Doch nicht bei diesen Aktien:
Der DAX (WKN: 846900) hat sich in dieser Woche kraftlos präsentiert und den Anstieg auf das Rekordhoch von 17.003 Punkten weiter konsolidiert. Größere Verkaufsimpulse lassen aber weiter auf sich warten. So endete die Woche ohne große Veränderungen mit einem Minus...
Günstige Aktien mit hohem Wachstum beim Gewinn und Free Cashflow gesucht? Morgan Stanley hat kürzlich die 32 interessantesten Werte aus dem amerikanischen Large- und Mid Cap-Universum identifiziert:
Für Goldman könnte 2024 nicht nur ein ideales Jahr für Aktien werden, sondern auch Jahr, in dem der Einzelhandelssektor einige Gewinner und Verlierer hervorbringt. Das sind die Kaufideen der Experten der Investmentbank für diesen Bereich:
Welche Aktien werden die großen Gewinner und Verlierer im kommenden Jahr? Das Investmenthaus Oppenheimer hat dazu seinen Gewinner- und Verliererkandidaten 2024 nach Sektor veröffentlicht.
Wachstumsaktien werden auch 2024 weiter outperformen, so die Analysten von Goldman Sachs. Wer aber mit der teilweise hohen Bewertung dieser Titel Probleme hat, der sollte laut den Experten einen Blick auf diese 27 günstig bewerteten Growth-Titel wagen.
Die Aktie des Großhändlers Metro (WKN: BFB001) bleibt weiterhin schwach und steht aktuell bei 6,30 €. Sie zeichnet sich im Jahresverlauf dadurch aus, dass sie stetig gesunken ist. Allein seit Juli beträgt der Rückgang rund ein Fünftel. Ist die Talsohle...
Die Boeing-Aktie (WKN: 850471) stieg am gestrigen Donnerstag zwischenzeitlich auf ein neues Jahreshoch, beendete den Handelstag aber hauchdünn unter ihrem erst vergangene Woche aufgestellten Höchststand 2023. Was sorgt für die gute Stimmung beim US-Flugzeugbauer?
Der DAX (WKN: 846900) hat sich zur Mitte der Woche kraftlos präsentiert und knapp im Minus geschlossen. Das größte deutsche Börsenbarometer beendete den Handel -0,07% tiefer mit 16.733 Punkten. Die US-Indizes zeigten tendierten zunächst etwas höher, drehten im späten Handel...