Die Bayer-Aktie (WKN: BAY001) hat seit Mitte November wieder kräftig den Rückwärtsgang eingelegt und notiert bei aktuell 44,22 € nur noch knapp über ihrem 52-Wochen-Tief. Selbst gute Quartalszahlen, vielversprechende Daten und positive Einschätzungen von Analysten helfen nicht. Oder ist genau das...
Die Aktien von Reedern, die Transportschiffe betreiben, etwa für den in der Pandemie stark gewachsenen Containertransport, haben sich in den letzten Monaten stark entwickelt. Die Aktie des Reeders AP Moeller Maersk (WKN: 861929) notiert auf 12-Monatssicht +60% im Plus. Die...
Der Winter steht bevor und Europa ist noch immer in Not wegen niedriger Gasvorräte. Nordstream 2 konnte den Betrieb bislang nicht aufnehmen, um die Lage auf dem Energiemarkt zu entspannen. Derweil profitiert der russische Platzhirsch auf dem Gasmarkt, Gazprom (WKN: 903276),...
Seit CEO Kasper Rorstedt Henkel verlassen hat, läuft doch nicht mehr viel. In Herzogenaurach dagegen kann man sich auf die Schulter klopfen. Denn nach dem Ende der Ära Herbert Hainer (jetzt bekanntlich Präsident des FC Bayern) scheint man bei Adidas...
Für Hapag-Lloyd (WKN: HLAG47) wird 2021 ein Ausnahmejahr, geprägt von einem außerordentlichen Gewinnschub. Das steht schon jetzt fest.
Zu den Gewinnern am deutschen Aktienmarkt zählt heute das Papier der Deutschen Telekom (WKN: 555750) mit einem Plus von rund 2,5% auf 17,12 €. Kein Wunder, denn endlich einmal gibt es fast nur gute Nachrichten aus Bonn.
Gerade in der Nullzinsphase sind Dividendenaktien heiß gefragt. Doch auch diese haben ein Risiko, schon kleine Fehler können kostspielig werden. Wie können Anleger die Risiken minimieren? Das erfährst Du im neuesten Video von SD TALK.
Die neuen US-Inflationsdaten für Oktober schicken den Goldpreis erstmals seit mehreren Monaten über einen wichtigen Widerstand bei 1.835 US$ und katapultieren ihn in der Spitze bis auf 1.866 US$. In Symbiose damit ziehen auch die Aktien der Goldproduzenten Agnico Eagle...
Die Klimapläne westlicher Ölkonzerne nehmen langsam Gestalt an. Am Dienstag verkündete der norwegische Aluminiumproduzent Norsk Hydro (WKN: 851908) eine Zusammenarbeit mit dem Ölriesen Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S). Die Absicht der Kooperation: künftig grünen Wasserstoff aus erneuerbarem Strom herstellen.
Die Erdgas- und Energiepreise erreichten bis August ein Allzeithoch in Europa. In der Berichtssaison des dritten Quartals haben sich neben Gazprom (WKN: 903276) die Konzerne Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S), BP (WKN: 850517) und Equinor (WKN: 675213) als klare Profiteure...
Frohe Botschaft für Aktionäre von Royal Dutch Shell (WKN: A0ER6S): Der niederländische Energiegigant hat bei der Vorlage der Zahlen fürs dritte Quartal bekanntgegeben, dass er eine Dividende von 0,24 US$ pro Aktie ausschüttet. Außerdem forciert der Konzern seine ambitionierten Klimaziele....
Die Sixt-Stammaktien (WKN: 723132) erreichten in der laufenden Woche ein Rekordhoch von 151,70 €. Gemeinsam mit dem Vorzügen ist der Sixt-Konzern nun erstmalig 6 Milliarden € wert.