Cannabis Aktien - Übersicht
Cannabis - Profil
Cannabis - Chronologie
Cannabis - Analysen
Cannabis - FAQs
Cannabis - Jetzt diskutieren
Cannabis - Profil
Cannabis Aktien sind Aktien von Unternehmen, die (medizinisches) Cannabis und/oder Marihuana produzieren und/oder vertreiben. Die meisten Unternehmen, die heute in diesem Markt aktiv sind, wurden nach der Finanzkrise 2007-2009 und somit in der Regel nach dem Jahr 2010 gegründet. Dies liegt daran, dass sich im Zuge der damaligen Finanzkrise viele Staaten hochverschuldeten, so dass Politiker über neue Einnahmequellen nachdenken mussten.
Historie der Cannabis Aktien
Eine dieser möglichen neuen Einnahmequellen, die dabei ins Spiel gebracht wurden, war die Freigabe inklusive Versteuerung von Cannabis und Marihuana, zumindest zu medizinischen Zwecken. Inzwischen wird jedoch weltweit verstärkt über eine völlige Legalisierung nachgedacht. Zumal sich die Politiker damit durchaus bei den Wählerinnen und Wählern, insbesondere den jungen, beliebt machen können. Schließlich konsumieren in erster Linie jüngere Leute solche vermeintlich weichen Drogen wie Cannabis ("Haschisch") oder Marihuana.
Nachdem also zwischen 2010 und 2015 viele Unternehmen, die sich mit der Produktion (Anbau) sowie dem Verkauf von (medizinischem) Cannabis und Marihuana beschäftigen, gegründet wurden, kam es etwa ab dem Jahr 2017 zu einem Run auf Cannabis Aktien an der Börse. Die Initialzündung für diesen "Cannabis Aktien-Hype" lieferte dabei wohl der Brauereikonzern Constellation Brands (bekannteste Marke: Corona), mit dem Kauf einer 9,9%igen Kapitalbeteiligung am Cannabis-Marktführer Canopy Growth.
Der Cannabis Aktien-Hype
Anschließend schossen die Gerüchte nur so aus dem Boden. So sollte Altria Interesse an einem Einstieg bei der Cronos Group haben und Coca Cola eine CBD-Brause mit Aurora Cannabis planen. Zudem schaue sich auch der Getränkegigant nach möglichen Investments in der Cannabis-Branche um, hieß es. Zum Teil bestätigten sich diese Gerüchte – so stieg Altria wirklich bei der Cronos Group ein – zum Teil jedoch auch nicht. Insbesondere private Kleinanleger jedenfalls gerieten in einen Kaufrausch.
Doch Bewertungen mit Umsatzmultiplen von 40, 50, 100 oder mehr sind an der Börse in der Regel nie lange haltbar. Entweder also die entsprechenden Unternehmen wachsen sehr schnell und damit in solche Bewertungen hinein. Oder aber die Aktienkurse brechen, sobald der Kaufrausch abebbt, wieder ein. Im Bereich der Cannabis Aktien war es letztlich eine Mischung aus beidem, wobei die einbrechenden Aktienkurse den größeren Teil der Korrektur der Bewertungen ausmachten.
Cannabis Aktien als Investment?
Nichtsdestotrotz sind einzelne Unternehmen und damit auch einzelne Cannabis Aktien auf längere Sicht interessante Investments. Gerade auch deshalb, weil es hier schon den typischen Boom und Bust-Zyklus gab. Inzwischen scheint der nächste solche Zyklus bereits begonnen zu haben. Daher war es auch richtig dazu zu raten sich die zwischenzeitlich ausgebombten Aktien näher anzuschauen respektive dort zu investieren.
Zumal auch einige schwerreiche Prominente wie zum Beispiel Ex-Yahoo-Chefin Carol Bartz, Quarterback-Legende Joe Montana, die Rap-Superstars Jay-Z und Snoop Dogg, Schauspielerin Whoopi Goldberg oder der frühere Box-Weltmeister „Iron“ Mike Tyson in die Branche investiert haben. Darüber hinaus sind auch Multimilliardäre wie Hedgefonds-Manager Nelson Peltz, Renaissance Capital-Gründer James „Jim“ Simons sowie Peter Thiel schon an Bord. Aber Vorsicht, denn auch auf diesen Boom dürfte noch einmal ein Bust folgen!
Cannabis - Chronologie
Cannabis - Analysen
Canopy Growth & Co.: Trend ist Cannabis aus dem App Store!

Canopy Growth: M&A-Deal bewegt die Branche

Khiron Life Sciences: Mexiko plus Ex-Präsident greifen zum Joint

Canopy Growth: Cramer empfiehlt, Aktie fällt, was jetzt?

Discover Wellness: Cannabis-Player startet in Thailand durch

Cannabis-Aktien 2021: Wo finden Sie die Gewinner?

Weedmaps: Erste +48% eingetütet!

Cannabis-Roundup: Es grünt wieder, aber...

Aphria: Da sieh' einer an...
