Die Airbus-Aktie (WKN: 938914) geht mit einem soliden Jahresgewinn aus dem Handel. Dies dürfte nicht zuletzt auf den Vorsprung gegenüber dem Dauerkonkurrenten Boeing zurückzuführen sein, der 2023 nochmals ausgebaut werden konnte.
Wieder einmal gehört die Rheinmetall-Aktie (WKN: 703000) 2023 zu den besten deutschen Werten an der Börse. Die weltpolitische Lage und hohe Rüstungsausgaben dürften dafür sorgen, dass der Titel im Jahr 2024 ebenfalls ganz oben mitspielt.
Der DAX (WKN: 846900) hat in der verkürzten Woche zwischen den Jahren keine großen Sprünge mehr gemacht. Unter dem Strich stand ein leichtes Plus von +0,27% auf 16.751 Punkte. Während viele Anleger im Urlaub waren, wurde bei DAX live auch...
Der DAX (WKN: 846900) ist am Donnerstag ohne große Veränderungen geblieben. Zum Handelsende notierte das größte deutsche Börsenbarometer -0,24% tiefer bei 16.701 Punkten. Derweil tendierte die Wall Street erneut höher.
Der DAX (WKN: 846900) hat sich nach der langen Weihnachtspause mit einem leichten Gewinn zurückgemeldet. Zum Handelsende notierte das größte deutsche Börsenbarometer +0,21% höher bei 16.742 Punkten. Auch an der Wall Street zeigt die Kurve weiter nach oben.
Fondsanleger und ETF-Investoren spüren in wenigen Tagen erstmals die Umsetzung der Vorabpauschale in die Praxis. Im neuen Video von SD TALK erklären wir, was die Vorabpauschale ist und wie Du berechnen kannst, wie hoch diese bei Dir ausfallen wird.
2023 war kein gutes Jahr für die Solarindustrie oder erneuerbare Energien allgemein. 2024 könnte in der Branche allerdings ein Rebound bevorstehen. Wir zeigen auf, welchen Papieren Analysten dabei die höchsten Kurssteigerungen zutrauen.
Der DAX (WKN: 846900) hat sich in der vergangenen Woche kraftlos präsentiert und vor dem langen Weihnachtswochenende in den Konsolidierungsmodus geschaltet. Unter dem Strich gab das größte deutsche Börsenbarometer 45 Punkte nach und ging -0,27% tiefer mit 16.706 Punkten aus...
Wachstumsaktien sind zu teuer und haben zu viel eingepreiste Fantasie? Oftmals schon. Doch diese 15 vom Analystenhaus Jefferies identifizierte Aktien bieten Wachstum zu einem laut den Experten fairen Preis:
Pharma-Aktien sind abgesehen von den Rising Stars Novo Nordisk und Eli Lilly 2023 schlecht gelaufen. Dies bietet 2024 die Chance auf eine Erholung. Für die 13 Aktien sind die Analysten jetzt besonders optimistisch:
Ein dreifaches Momentum attestiert die Bank of America diesen Werten, die zu den Top-Picks für das Jahr 2024 für die Experten gehören. Das steckt hinter der Auswertung und diese Papiere empfehlen die Analysten jetzt:
Kurz vor den Festtagen müssen Anleger der Lufthansa-Aktie (WKN: 823212) eine weitere für sie unschöne Nachricht hinnehmen. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hat zu einem Warnstreik aufgerufen – inmitten einer ohnehin hektischen Zeit.