Fast +100% hat die Aktie von Manchester United (WKN: A1J2MK) in den vergangenen sechs Monaten zugelegt. Heute geht es weitere +14% auf 23,56 US$ nach oben. Doch was sind die Gründe? Und offenbart sich hier eine Chance auf über 70%...
Das Papier der Lithium Americas Corporation schießt heute zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit zweistellig in die Höhe? Was sind die Gründe? Und ist der Lithium-Förderer spätestens jetzt einen Blick wert?
Ares Capital Corp. (WKN:A0DQY4) – eine BDC, dessen Dividende Anlegern 9,6% Rendite beschert – hat erstaunlich gute Quartalszahlen gemeldet. Wird das den Kurs der US-Gesellschaft beflügeln?
Jeder kennt das Online-Auktionshaus eBay (WKN:916529), doch über die Aktie wird eher selten gesprochen. Vielleicht sogar zu Unrecht? Darum könnte der Wert ein interessanter Stock-Pick für 2023 sein.
Realty Income gehört zu den beliebtesten REITs unter Privatanlegern. Doch bieten sich hier inzwischen sogar mehr Risiken als Chancen? Im Folgenden diskutieren wir die aktuellen Probleme des Unternehmens und nennen starke Alternativen für Anleger.
Gerade in schweren Marktphasen suchen Anleger und Fondsmanager nach alternativen Assets, also Vermögensgegenständen, welche nicht mit dem allgemeinen Markt mitlaufen. Das müssen dabei allerdings nicht nur Gold und Anleihen, sondern auch Aktien mit wirklich außergewöhnlichen Geschäftsmodellen sein.
Nachdem gestern der ehemalige Big-Tech-Riese Meta (WKN:A1JWVX) seine Ergebnisse präsentiert hat, ist es heute Zeit für die drei großen Player Apple (WKN:865985), Amazon (WKN:906866) und Alphabet (WKN:A14Y6F), ihre Zahlen zu präsentieren. Hier ist alles, was Anleger dazu wissen müssen.
Die Aktie von General Motors machte in den vergangenen Tagen einen Sprung um +7,8% nach oben. Grund dafür sind aber nicht nur die Quartalszahlen, sondern auch millionenschwere Lithium-Investments. Profiteur ist das Papier der Lithium Americas Corporation, das gestern um +15%...
Nach den Ergebnissen des Chipherstellers AMD (WKN:863186) gestern Abend geht es weiter in der heißesten Phase der Berichtssaison. So melden unter anderem der Tabakkonzern Altria (WKN:200417), die Telekom-Tochter t-mobile (WKN:A1T7LU) und der ehemalige Big-Tech-Riese Meta (WKN:A1JWVX).
Die Aktie von Rheinmetall (WKN:703000) fällt heute zum Börsenstart um fast -5% auf 215,60 €. Auslöser dafür ist vor allem die Planung einer neuen Wandelanleihe, welche Aktionäre heftig verwässern könnte.
Nach den Ergebnissen des Autobauers Tesla (WKN:A1CX3T) & Co. in der vergangenen Woche startet heute die heißeste Phase der Berichtssaison. Doch welche Unternehmen melden heute, bevor am Mittwoch und Donnerstag die Ergebnisse von Big Tech & Co. kommen?
Anleger sind stets auf der Suche nach Top-Picks und Branchen, die im aktuellen Marktumfeld profitieren können. Doch den nachfolgenden Sektor haben bisher nur wenige auf den Schirm, auch wenn er sowohl im Bären- als auch im Bullenmarkt interessant sein könnte.
Die Aktie von Intel (WKN: 855681) stürzte am Donnerstag im nachbörslichen Handel um fast -10% auf 27,16 US$ ab. Grund dafür waren die kurz nach Börsenschluss gemeldeten Quartalszahlen. Ist das das Ende für Intel und die Hoffnung auf den Turnaround?
Nach den Ergebnissen des Autobauers Tesla (WKN:A1CX3T) melden heute die Zahlungsarbeiter Visa & Mastercard, der Luxuskonzern LVMH sowie der Chip-Produzent Intel Quartalszahlen. Worauf sollten Anleger hierbei achten?
Am Mittwochabend nach Börsenschluss hat Tesla (WKN: A1CX3T) seine neuen Quartalszahlen vorgelegt. Anschließend schloss die Aktie den nachbörslichen Handel mit einem Plus von mehr als +5% bei 152,35 US$. Was waren die Gründe dafür?
Nach den Ergebnissen von Microsoft (WKN:870747) am Dienstag nach Börsenschluss geht es weiter mit der Berichtsaison. Heute präsentieren unter anderem der Autobauer Tesla (WKN:A1CX3T), der Maschinenbauer ASML (WKN:A1J4U4) und der weltweit größte Telekommunikationskonzern AT&T (WKN:A0HL9Z) Quartalszahlen. Werden diese ähnlich zwiespältig...
Die Microsoft-Aktie (WKN: 870747) ist nachbörslich zunächst deutlich auf 251,51 US$ gestiegen, aber dann bei 239,60 US$ im Minus aus dem US-Handel gegangen. Anleger fragen sich, wie sie die Quartalszahlen des Unternehmens interpretieren sollen. Könnte der Startschuss für eine neue...
Bitcoin hatte einen überraschend guten Start ins neue Jahr und liegt seit Anfang des Jahres bei +35%. Doch wie geht es weiter für den Krypto-Sektor? Und ist dieser Erholung wirklich nachhaltig?