Moderna-Aktie: Turnaround-Kandidat oder fallendes Messer?
Die Moderna-Aktie sackte am Mittwoch auf ein neues 4-Jahrestief ab, konnte sich aber am Donnerstag und Freitag wieder etwas erholen. Glauben viele Anleger, dass der Biotech-Titel inzwischen zu tief gefallen ist oder handelt es sich nach wie vor um ein fallendes Messer?
Umsatz schwach, Ergebnis noch schwächer
Die zum Wochenschluss von Moderna vorgelegten Zahlen lassen eher den Schluss zu, dass es sich bei der Biotech-Aktie immer noch um ein fallendes Messer handelt. Der Umsatz brach im Schlussquartal des vergangenen Jahres um zwei Drittel gegenüber dem Vorjahr auf nur noch 966 Millionen US$ ein. Analysten gingen im Schnitt aber von einem um 25 Millionen US$ höheren Umsatzrückgang ein. Insofern kann man in puncto Umsatz von einer positiven Überraschung sprechen.
Nicht aber in Bezug auf das Quartalsergebnis. Moderna fuhr einen Verlust je Aktie in Höhe von 2,91 US$ ein. Analysten hatten lediglich einen EPS-Verlust von 2,76 US$ auf dem Zettel. Im vierten Quartal 2023 verbuchte das Biotech-Unternehmen sogar noch einen Gewinn von 0,55 US$ je Aktie.
Moderna muss angesichts der dramatisch nachlassenden Nachfrage nach seinem Covid-19-Impfstoff massiv auf die Kostenbremse treten. Bereits im vergangenen Jahr hat der Biotech-Konzern seine Kosten im Vergleich zum Vorjahr um 27% gedrückt. 2025 will das Moderna-Management die Kosten um eine weitere Milliarde US$ reduzieren.
Die weitere Umsatzentwicklung von Moderna ist eine ziemliche Black Box. Das Management geht in diesem Jahr von einer breiten Spanne zwischen 1,5 und 2,5 Milliarden US$ aus. Zudem soll ein Großteil der Erlöse erst im zweiten Halbjahr fließen. Im ersten Halbjahr rechnet das Unternehmen nur mit Umsätzen von ca. 200 Millionen US$.
Ein ungebrochener Abwärtstrend
Das Chartbild der Moderna-Aktie ist immer noch in katastrophaler Verfassung. Seit Mai 2024 befindet sich der Biotech-Wert in einem massiven Abwärtstrend, aus dem er sich bis heute noch nicht befreien konnte.
Zwischenzeitliche Kurssteigerungen waren nicht groß genug, um den Trend zu brechen. Eine nachhaltige Bodenbildung ist noch nicht erfolgt.
Ein Schatten seiner selbst
Angesichts der desaströsen Umsatzentwicklung hat sich Moderna bereits vor Monaten auf diejenigen Projekte aus seiner Pipeline konzentriert, die die höchste Wahrscheinlichkeit einer Zulassung besitzen. Das Unternehmen rechnet damit, bereits im laufenden Jahr mehrere Zulassungen zu erhalten. (Übrigens: Unser neuester Report enthüllt zwei bislang wenig beachtete Aktien aus dem boomenden Milliardenmarkt der Abnehmpillen – ein Muss für jeden, der sich für explosive Biotech-Investments interessiert.)
Das Vertrauen in Moderna hat in den vergangenen Monaten stark gelitten. Das Unternehmen musste sowohl seine Umsatz- als auch seine Cashflow-Prognose nach unten korrigieren. Insofern schenke ich den Einschätzungen des Moderna-Managements kein allzu großes Vertrauen mehr.
Hinzu kommt, dass das Biotech-Unternehmen unter einem verstärkten Wettbewerb leidet. Die zukünftige Zusammenarbeit des Impfstoffherstellers Novavax mit dem französischen Pharmakonzern Sanofi dürfte die Situation für Moderna nicht einfacher machen.
In der Entwicklungspipeline von Moderna befinden sich einige interessante Wirkstoffe, von denen möglicherweise noch in diesem Jahr hoffnungsvolle Phase-3-Studienergebnisse vorgestellt werden. Sicher ist das allerdings nicht.
Vor diesem Hintergrund ist die Moderna-Aktie eine der spannendsten Turnaround-Investments im Biotech-Sektor. Allerdings ist dieses Investment mit einem enormen Risiko verbunden.
Vor fünf Jahren war Moderna noch einer der ganz großen Hoffnungsträger der globalen Biotech-Branche. Von dieser Hoffnung ist kaum mehr etwas übriggeblieben. Der Börsenwert von Moderna beträgt nicht einmal mehr die Hälfte des deutschen Wettbewerbers BioNTech. Das sagt sehr viel über die Zukunftshoffnung des Marktes.
Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
ℹ️ Moderna in Kürze
- Moderna ist ein in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts ansässiges Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von mRNA-basierten Arzneimitteln konzentriert.
- Weltweite Bekanntheit erlangte der Wirkstoffhersteller durch die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Covid-19.
- Moderna fokussiert sich sich in der Forschung und Entwicklung auf personaliserte Impfstoffe und Therapeutika gegen Krebs und seltene Erkrankungen wie Methylmalonazidurie und Propionazidämie.
- Moderna notiert an der US-Technologiebörse Nasdaq und ist rund 13 Milliarden US$ wert.
💬 Biotech-Aktien: Jetzt über die nächsten Rendite-Raketen informieren!
Nutzer unseres einzigartigen Live Chats und Mitglieder des exklusiven No Brainer Club sind im Biotech-Bereich bestens informiert. Die nächsten Kursraketen stehen schon auf der Startbahn, denn Chefanalyst und Biotech-Profi Maximilian Ruth selektiert die Aktien mit den besten Chance-Risiko-Profilen im Sektor.