Gut möglich, dass noch Regulierungsattacken der chinesischen Regierung folgen, doch die Tencent-Aktie (WKN: A1138D) bleibt auch aufgrund einer charttechnischen Eigenheit interessant.
Apple (WKN: 865985) hat es geschafft: Beim Aktienkurs von 182,86 US$ war der Kultkonzern aus Cupertino als erste Firma kurzzeitig mehr als 3 Billionen US$ wert, so CNBC. Die Tradingsession beendete die Apple-Aktie bei 182,01 US$.
Aktien, Corona, Valneva (WKN: A0MVJZ) und die passenden Investmentideen – 2021 ist so viel passiert, wer soll da noch hinterherkommen? Es wird Zeit für einen Rückblick auf die Aktientipps, Meinungen und Aussagen unserer Experten im SD TALK.
Zur Popularitätswelle des Meme-Stock-Duos AMC Entertainment (WKN: A1W90H) und GameStop (WKN: A0HGDX) passt, dass beide Titel in 2021 zu den Top 3 der meistgeklickten Aktien auf Yahoo Finance laut dieser Statistik gehörten. Beide Werte machen mit steigenden Kursen wieder Spaß, doch ist...
Mit dem avisierten Neulisting in Hong Kong beginnt für Didi Chuxing (WKN: A3CTLG) eine neue Ära. Zunächst berichtet das Unternehmen aber für das September-Quartal Horrorzahlen.
Am Silvestertag verkündete Delivery Hero (WKN: A2E4K4), dass es seine 44%-Beteiligung an Glovo aufstocken wird um gut 39%. Das ist mal wieder Nahrung für den Kapitalmarkt.
Netflix (WKN: 552484) und Nvidia (WKN: A28VHF) könnten um einen Platz bei den FAANG-Aktien konkurrieren. Die Big Five bestehen derzeit aus Facebook (Meta), Amazon, Apple, Google (Alphabet) und eben Netflix.
„Spiderman: No Way Home“ kurbelt den Umsatz von AMC Entertainment (WKN: A1W90H) an und könnte zur Ertragsperle werden. Zu viel sollten sich Aktionäre allerdings nicht erhoffen.
Das ging schnell: Nach wenigen Monaten stellt Delivery Hero (WKN: A2E4K4) seine foodpanda-Präsenz in Deutschland ein. Das Papier profitiert heute von einem „Buy-on-Bad-News“-Effekt am Markt, der die Aktie +6,55% höher handelt bei 98,30 €.
Die Alibaba Group (WKN: A117ME) macht Schlagzeilen, weil eine auf der Plattform sehr aktive Influencerin wegen Steuerhinterziehung 210 Millionen US$ zahlen muss. Alibaba-Anteilseigner reagierten zunächst erschrocken, bevor die Aktie am Dienstag die Verluste vom Montag komplett wettmachte. Klar ist: Anleger...
Corona-Krise? Sportartikelhersteller Nike (WKN: 866993) zeigt sich davon relativ unbeeindruckt. Das belegen die überraschend gut ausgefallenen Quartalszahlen, die gestern nach US-Börsenschluss präsentiert worden sind. Die Aktie gewinnt nachbörslich trotz des miserablen Umfelds +3,81% auf 162,96 US$.
Papiere von WM Technology (WKN: A3CR8W) notierten vergangene Woche bei gerade einmal bei 5,50 US$, nachdem zur Fusion am 16. Juni noch 20 US$ gezahlt worden waren. Die Probleme häufen sich.