Xiaomi-Aktie: Mit Vollgas zum Rekord
Die Xiaomi-Aktie hat zum Abschluss dieser Handelswoche ein neues Rekordhoch markiert. In Hongkong zogen die Notierungen um bis zu +8% an und überwanden somit erstmals die 60-HK$-Marke. Was sind die Gründe für diesen Kursanstieg und sollten Anleger jetzt noch auf den Zug aufspringen?
Xiaomi setzt mit YU7 neue Maßstäbe
Der chinesische Techkonzern hat am Donnerstag sein neues SUV-Modell, den YU7, am Markt eingeführt und damit alle Erwartungen übertroffen. Innerhalb von drei Minuten nach dem Roll-out konnten bereits 200.000 Vorbestellungen registriert werden. Nach einer Stunde gingen 289.000 Bestellungen ein.
Der YU7 ist das zweite Elektrofahrzeug aus dem Hause Xiaomi nach der Limousine SU7 und wird zu einem Einstiegspreis von umgerechnet 35.366 US$ angeboten. Damit ist der Wagen etwa 4% günstiger als Teslas Model Y.
Hinzu kommen Reichweitenvorteile gegenüber dem US-Rivalen. Nach CLTC-Standard liegt die Reichweite beim SU7 bei bis zu 835 Kilometern gegenüber 719 Kilometern beim Tesla Model Y. Und: Nach gerade einmal 12 Minuten Ladezeit erreicht der Akku wieder eine Leistung von 80%.
Große Ambitionen im EV-Segment
Mit dem spektakulären Verkaufsstart unterstreicht Xiaomi seine großen Ambitionen im stark umkämpften E-Automarkt. Langfristig will CEO Lei Jun mit seinem Unternehmen zu den fünf weltweit größten Automobilherstellern gehören. Allein in diesem Jahr plant der Konzern mit 300.000 verkauften Einheiten. Zum Vergleich: Letztes Jahr wurden 135.000 Fahrzeuge ausgeliefert.
Die starke Nachfrage nach dem neuen SUV stimmt mich zuversichtlich, dass dieses Ziel auch erreicht oder sogar übertroffen werden kann. Inzwischen erreicht das Unternehmen einen Börsenwert von fast 190 Milliarden US$ und ist damit wertvoller als die deutschen Hersteller Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz zusammengenommen.
Es darf hierbei aber nicht unterschlagen werden, dass das Kerngeschäft von Xiaomi immer noch im Verkauf von Smartphones liegt, die in 2024 gut 50% zu den Umsätzen beitrugen.
Gehört die Aktie ins Depot?
Der SU7 wird die Sichtbarkeit im EV-Segment erhöhen und dabei helfen die Profitabilitätsschwelle zu überwinden. Im ersten Quartal verzeichnete der Bereich noch einen operativen Verlust von 69,5 Millionen US$. Im zweiten Halbjahr will man operativ in die schwarzen Zahlen kommen. Ergänzend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „Motoren-Machtkampf“ wird ein bisher kaum beachteter Player vorgestellt, der zum Hauptprofiteur der E-Auto-Revolution werden könnte.
Klar ist: Xiaomi hat mit dem erfolgreichen Roll-out ein dickes Ausrufungszeichen gesetzt, das der Aktie zum Ausbruch auf neue Rekordhöhen verholfen hat. Auch von den Analysten erhält der Tech-Titel viel Zuspruch. Die Analysten von Goldman Sachs erhöhten das Kursziel auf 69 HK$, trauen dem Papier also noch weitere Kurssteigerungen zu.
Aus charttechnischer Sicht liegen die nächsten Kursziele nun bei 74 und 80 HK$. Xiaomi mausert sich immer mehr zum absoluten Tech-Aushängeschild in China, das auch den Vergleich mit US-Größen wie Apple und Amazon nicht zu scheuen brauch. Investierte Anleger geben daher kein Stück aus der Hand. Und auch für Neueinsteiger ist die Aktie in meinen Augen weiterhin kaufenswert.
ℹ️ Xiaomi in Kürze
- Xiaomi (WKN: A2JNY1) ist ein chinesischer Technologiekonzern, der Smartphones, Notebooks, Smartwatches und weitere Elektrogeräte wie Saug- und Wischroboter herstellt.
- Zudem entwickelt der Konzern ein eigenes Betriebssystem für die Vernetzung von Elektrogeräten.
- Derzeit ist Xiaomi hinter Apple und Samsung der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt.
- 2024 stellte der Konzern mit einer Sportlimousine sein erstes Elektroauto vor.
- Xiaomi mit Sitz in Peking ist an der Börse derzeit ca. 188 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.