Wolfspeed-Aktie -60%: Endgültig am Ende?

Die Insolvenz droht

Die Wolfspeed-Aktie crashte in den vergangenen zwölf Monaten um -90% in den Kurskeller. Doch nach US-Börsenschluss am Dienstag brach der Kurs des Chipherstellers dramatisch um weitere -60% ein. An den europäischen Märkten ist die Aktie am Mittwochmorgen vom Handel ausgesetzt. Ist der Halbleiterhersteller endgültig am Ende?

stock.adobe.com/improvee_design

Medienberichte über Insolvenz

Die Bombe schlug gestern ein, nachdem die US-Börsen bereits ihre Tore geschlossen hatten. Laut einem Bericht des meist sehr gut informierten Wall Street Journal arbeitet Wolfspeed an einem Insolvenzantrag nach Chapter 11. Nach Informationen der Wirtschaftszeitung unterstützt die Mehrheit der Gläubiger den Plan des Unternehmens.

Eine richtig große Überraschung ist das Insolvenzgerücht dann allerdings doch nicht. Wolfspeed hat bereits bei der Vorlage seiner letzten Quartalszahlen eine „Going Concern“-Warnung ausgesprochen. Im Klartext: Das Management war sich bereits damals nicht sicher, ob der Fortbestand des Unternehmens gewährleistet werden kann.

Das ist auch kein Wunder, denn die Finanzlage des Chipherstellers ist dramatisch. Der Umsatz schrumpfte im letzten Quartal zwar nur von 200 auf 185 Millionen US$, aber der operative Verlust verdoppelte sich im Jahresvergleich auf fast 195 Millionen €. Unter dem Strich verbuchte Wolfspeed einen Verlust von fast 286 Millionen €.

Hinzu kommt, dass der Halbleiterhersteller auf einem gigantischen Schuldenberg sitzt. Zwar verfügt Wolfspeed über liquide Mittel in Höhe von 1,33 Milliarden US$. Dem Cash-Bestand stehen aber langfristige Schulden von 3,47 Milliarden US$ sowie Wandelanleihen von über 3 Milliarden US$ gegenüber.

Wolfspeed hat bereits seit geraumer Zeit mit zwei existenziellen Problemen zu kämpfen. Auf der einen Seite bleibt die Nachfrage nach Elektroautos, dem Hauptmarkt des Chipherstellers, hinter den Erwartungen zurück. Auf der anderen Seite produzieren chinesische Hersteller wie EpiWorld und Sicc ihre Wafer kostengünstiger. Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.

Es hat sich angedeutet

Die Wolfspeed-Aktie scheint für Anleger ein Totalverlust zu werden. Es hat sich schon seit langem angedeutet. Seit knapp drei Jahren kennt der Halbleitertitel fast nur noch eine Richtung an der Börse, und zwar bergab.

In den vergangenen Wochen hielt sich noch die Hoffnung auf eine erfolgreiche Restrukturierung der Passivseite von Wolfsspeed. Wenn das WSJ Recht behält, dann dürfte die Sanierung des Unternehmens nur noch über eine Insolvenz funktionieren.

Ich rate Anlegern deshalb dringend, nicht mehr in die Wolfspeed-Aktie zu investieren. Sie ist de facto wertlos. Ein paar hartgesottene Daytrader werden sicher noch auf untertägige Kursschwankungen spekulieren. Die Gefahr, sich dabei die Finger zu verbrennen, ist allerdings enorm hoch.

ℹ️ Wolfspeed in Kürze

  • Wolfspeed Inc. (WKN: A3C4QG) ist ein 1987 (unter dem Namen Cree) gegründeter Entwickler und Hersteller von Halbleitern mit Sitz in Durham im US-Bundesstaat North Carolina.
  • Die Chips des Unternehmens mit breitem Bandabstand basieren auf dem Halbleiterwerkstoff Siliziumcarbid.
  • Das Chipunternehmen besitzt 15 Standorte in neun Ländern. Der Bau einer weiteren Halbleiterfabrik im Saarland war geplant.
  • Wolfspeed notiert an der New York Stock Exchange und ist ca. 490 Millionen US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Peter Wolf-Karnitschnig

Thiogenesis-Aktie: Bald auf einem neuen Allzeithoch?
In Kürze Studienupdates
Brainlab-Aktie: Das Google Maps der Chirurgie
Hochspannendes IPO
ThyssenKrupp Nucera-Aktie: Bringt das neuen Schwung?
Zwei gute Nachrichten
TUI-Aktie: Kann sie sich verdoppeln?
Sehr bullisches Kursziel
LVMH-Aktie: Kann KI es richten?
Neues 3-Jahrestief
Eutelsat-Aktie: Ein starkes Lebenszeichen
Zusammenarbeit mit Frankreich