Visa-Aktie: Das könnte sehr wehtun

Gefahr durch neues Gesetz

Größere Kursveränderungen haben bei der Visa-Aktie eher Seltenheitswert. Gestern stürzte das Papier des weltgrößten Kreditkartenanbieters aber um -5% ab. Damit summieren sich die Kursverluste von Visa in den letzten fünf Handelstagen auf -9%. Was steckt hinter dem Kurssturz und sollten Anleger nun zugreifen?

stock.adobe.com/bizoo_n

Ersetzen Kryptowährungen zukünftig Kreditkarten?

Auslöser des starken Kursrückgangs der Visa-Aktie war nicht das Unternehmen selbst, sondern die Politik in Washington D. C. Ein neues Gesetz hat das Zeug dazu, den Zahlungsverkehrsmarkt mächtig durcheinanderzuwirbeln.

Das Gesetzespaket mit dem bezeichnenden Namen „GENIUS Act“ wird erstmals einen klaren rechtlichen Rahmen für Stablecoins schaffen. So soll diese Form der Kryptowährungen künftig rechtlich abgesichert und demnach massentauglich werden. Der GENIUS Act sieht vor, dass Stablecoins vollständig durch US-Dollar oder Staatsanleihen gedeckt werden sowie monatliche Audits und sonstige Verbraucherschutzmaßnahmen durchgeführt werden.

Der Kryptobranche könnte das Gesetzespaket einen mächtigen Schub verleihen. Für klassische Zahlungsdienstleister wie die großen Kreditkartenkonzerne birgt das Gesetz jedoch eine enorme Gefahr, was auch die negative Reaktion der Visa-Aktie zeigt.

Die große Gefahr ist, dass Einzelhandelsriesen wie Amazon oder Walmart in Zukunft ihre eigenen Stablecoins als bevorzugtes Zahlungsmittel ausgeben. Ihnen sind die hohen Gebühren der Kreditkartenanbieter schon lange ein Dorn im Auge. Eine derartige Entwicklung könnte die Gewinne von Visa, Mastercard und American Express um Milliarden schmälern.

Noch ist der GENIUS Act nicht verabschiedet, aber der US-Senat hat ihm mit großer Mehrheit zugestimmt. Nun steht noch die Zustimmung des Repräsentantenhauses aus. Änderungen sind also noch möglich.

Die Zeichen der Zeit erkannt

Gleichzeitig schläft aber auch Visa nicht. Der Kreditkartenriese hat längst die Zeichen der Zeit erkannt und sich auf die Veränderungen im internationalen Zahlungsverkehr eingestellt.

In vielen Bereichen ist Visa sogar ein Vorreiter in der digitalen Zahlungsabwicklung. Visas neueste Finanzinnovation ermöglicht es Verbrauchern, zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden, wie beispielsweise Kredit- oder Debitkarten, hin und her zu wechseln. Einige Anbieter der Karte lassen ihren Kunden sogar die Wahl zwischen Sofort- und Ratenzahlung.

Ein Traumchart gerät in Gefahr

Das Chartbild der Visa-Aktie ist der Traum jedes Anlegers. Seit 15 Jahren befindet sich der Dow Jones in einem fast kontinuierlichen Aufwärtstrend.

Aber langsam wird es charttechnisch spannend für die Visa-Aktie. Sollten sich die jüngsten Kursverluste fortsetzen, würde dieser Aufwärtstrend in Gefahr geraten.

Groß, mächtig und dynamisch

Ich würde die Visa-Aktie trotz dieser schlechten Nachricht nicht vorzeitig abschreiben. In den vergangenen Jahren haben schon viele Leute angesichts der Dynamik des Zahlungsverkehrsmarktes den Abgesang auf den Kreditkartenriesen eingeläutet.

Trotzdem wächst Visa Jahr für Jahr immer noch dynamisch und verdient sich dabei dumm und dämlich. In den vergangenen drei Jahren lag die operative Marge des Konzerns bei sensationellen 67% - man kann fast die Uhr danach stellen.

Visa ist ein so großer, mächtiger und gleichzeitig dynamischer Konzern, dass ich mir überhaupt keine Sorgen über seine Zukunft mache. Wie auch immer sich die Welt des Zahlungsverkehrs in den kommenden Jahren verändern wird, Visa wird eine tragende Rolle darin spielen und auch weiterhin sehr gutes Geld verdienen.

Selbst Dividendenanleger sollten die Visa-Aktie auf ihrem Radar haben. Die Dividendenrendite von rund 0,7% ist eigentlich nicht der Rede wert. Das Dividendenwachstum aber schon. In den letzten zehn Jahren hat der Kreditkartengigant seine Gewinnausschüttungen um durchschnittlich 20% gesteigert. Da kommt über die Jahre ein sehr schönes passives Einkommen zustande. In diesem Zusammenhang: Der exklusive Report Dividenden Top-Picks 2025 präsentiert zehn sorgfältig ausgewählte Aktien, die sich durch besonders attraktive Dividendenrenditen auszeichnen.

ℹ️ Visa in Kürze

  • Visa (WKN: A0NC7B) ist ein US-amerikanischer multinationaler Anbieter von Zahlungskartendiensten mit Hauptsitz in San Francisco.
  • Der Konzern bietet weltweit elektronische Geldtransfers an, vor allem über Kreditkarten, Debitkarten und Prepaid-Karten der Marke Visa.
  • Visa ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones Industrial und an der Börse ca. 660 Milliarden US$ wert. Damit liegt der Konzern auf Platz 15 der wertvollsten Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien Tech-Aktien