Varta-Aktie: Ein Ende mit Schrecken

Game Over

Das Unternehmen Varta hat seine Zeit an der Börse nun hinter sich – für Aktionäre gibt es ein Ende mit Schrecken. Das sollten Anleger jetzt unbedingt wissen:

stock.adobe.com/nmann77

Das Ende von Varta

Am Dienstag hat die Börse Stuttgart den Handel der Varta-Aktien ausgesetzt. Zuvor hatten die Papiere noch für 1,21 € ein letztes Mal den Besitzer gewechselt.

Damit ist die Herabsetzung des Grundkapitals und das Delisting bei dem Batteriehersteller nach dem STARUG-Verfahren perfekt. Zwar wird das Unternehmen weiter operativ aktiv sein, gehört aber einzig dem Mehrheitsaktionär Michael Tojner und dem Autobauer Porsche. Privatanleger gehen leer aus und müssen einen Totalverlust verbuchen.

Zockerei und Short Squeeze

Doch obwohl bei Varta bereits seit rund einem Jahr eine Insolvenz und danach eine Sanierung nach STARUG im Raum stand, notierten die Papiere nicht bei 0 €. Das liegt nicht zuletzt an Privatanlegern, die massiv mit den Papieren des Batterieherstellers zockten, obwohl ein Delisting bereits sicher war.

Dabei gab es auch immer wieder Short Squeezes, die die Aktien teilweise zwischen 5 € und 7 € katapultierten. Damals hatten wir immer wieder zum Verkauf der Papiere geraten.

Ein Ende mit Schrecken

Wer diese Chance nicht genutzt und die vielfältigen Warnungen nicht beachtet hat, der hat nun unter dem Strich einen Totalverlust im Depot. Zwar gibt es noch immer rechtliche Bestrebungen, Varta auf Schadensersatz zu verklagen, allerdings werden die Chancen dafür als relativ gering eingeschätzt.

(Übrigens: Wer jetzt auf solide Werte statt heiße Zockeraktien setzen will, der findet solche im neuesten Report "Dividenden Top-Picks 2025". Hier werden zehn Aktien vorgestellt, die das Potenzial haben, ein Dividenden-Portfolio auf ein neues Level zu heben.)

ℹ️ Varta in Kürze

  • Varta (WKN: A0TGJ5) ist ein deutscher Batteriehersteller, der aus den drei Tochterunternehmen Varta Microbattery (Mikrobatterien, etwa für Kopfhörer und Hörgeräte), Varta Consumer Batteries (Haushaltsbatterien) und Varta Storage (Speicherlösungen) besteht.
  • Neben dem Hauptsitz im baden-württembergischen Ellwangen verfügt das Unternehmen über weitere Produktionsstandorte in Deutschland, Rumänien und Indonesien.
  • Mit rund drei Milliarden Batteriezellen ist das Unternehmen der führende Hersteller von Haushaltsbatterien in Europa.
  • Varta ist 31 Millionen € an der Börse wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien