Uber-Aktie: Weiter auf der Überholspur?

Deutlicher Kurssprung

Nach einer rund vierwöchigen Konsolidierung geht es für die Uber-Aktie seit Montag wieder kräftig aufwärts. Allein am Dienstag legten die Kurse um +7,5% zu. Was steckt hinter dem Kurssprung und sind jetzt möglicherweise sogar dreistellige Notierungen möglich?

stock.adobe.com/ANGHI

Positiver Newsflow im AV-Bereich

Profitieren kann der Mobilitätsdienstleister von einer Reihe positiver Nachrichten. Am Dienstag wurde bekannt, dass das Unternehmen einen autonomen Ride-Hailing-Service in Zusammenarbeit mit Alphabets Waymo in der US-Stadt Atlanta gestartet hat. Uber arbeitet bereits seit dem Jahr 2023 mit Waymo zusammen. Nun wurde das Angebot für autonome Fahrten auf Atlanta ausgeweitet. Dort können die Kunden über die Uber-App eine Beförderung in einem Waymo-Fahrzeug buchen.

Doch das ist noch nicht alles: Auch der deutsche Autobauer Volkswagen drängt in den AV-Markt und hat nach mehreren Jahren Entwicklung und Tests die Serienproduktion der autonomen Version des ID. Buzz gestartet. Der ID. Buzz AD soll ab 2026 zunächst in Hamburg und Los Angeles eingesetzt werden.

Hierzu haben die Wolfsburger eine Kooperation mit Uber geschlossen. Diese sieht vor, dass der Mobilitätsdienstleister die ersten 480 Fahrzeuge in seine Flotte integrieren wird, mit dem Ziel die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren nochmals deutlich auszubauen.

Darüber hinaus gibt es weitere Partnerschaften mit AV-Firmen wie WeRide, Motional, Avride und May Mobility. Der US-Konzern positioniert sich damit im Bereich des autonomen Fahrens sowohl als Flottenbetreiber als auch als Plattform für die Nachfrage, um Kunden besser zu erreichen.

Perspektivisch wollen die Amerikaner jährlich 1,5 Millionen autonome Fahrten vermitteln, was die großen Ambitionen von Uber in diesem Marktsegment unterstreicht.

Hier sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ werden drei Aktien vorgestellt, die aufgrund ihrer Positionierung in Megatrend-Märkten zu den Gewinnern von morgen gehören könnten.

Kerngeschäft schwächelt ein wenig

Im ersten Quartal hatte das Unternehmen in seinem Ride-Hailing-Kerngeschäft das schwächste Wachstum seit der Corona-Pandemie gemeldet aufgrund einer schleppenden Reisenachfrage in den USA. Dagegen übertraf der Konzern mit dem Ausblick auf das zweite Quartal die Erwartungen.

Um die starken Wachstumsraten seit der Pandemie aufrechtzuerhalten und das Vertrauen der Anleger in die Aktie weiter zu stärken, wird es daher neben der internationalen Expansion wohl vor allem auf die Erfolge im Bereich autonomes Fahren ankommen.

Tesla als Game-Changer?

Bislang sieht es in dieser Hinsicht gut aus, doch durch die Ausbreitung von Teslas Robotaxi könnte es zu einer ernstzunehmenden Bedrohung kommen. Schließlich ist der Ansatz von Tesla vollständig darauf ausgelegt, Mitfahrgelegenheiten zu umgehen.

Der E-Autopionier will nicht nur eine Flotte von autonomen Fahrzeugen auf den Markt bringen, sondern es Tesla-Besitzern auch ermöglichen, über die App des Unternehmens ihre Fahrzeuge zu vermieten. Dieser dezentrale Ansatz würde letztlich jedes Tesla Y-Modell zu einem potenziellen Uber-Konkurrenten machen.

Tesla hat am vergangenen Wochenende seinen Robotaxi-Service im texanischen Austin gestartet. Bis dieser den Massenmarkt erreicht, dürfte also noch etwas Zeit ins Land gehen.

Mein Fazit lautet daher: Kurzfristig ist die Uber-Aktie weiterhin kaufenswert, zumal sie mit einem KGV von 15 nach wie vor attraktiv bewertet ist. Selbst einen Anstieg auf über 100 US$ und damit dreistellige Kursnotierungen halte ich für möglich.

Mittel- bis langfristig ist dagegen durch die aufkommende Konkurrenz von Tesla etwas Vorsicht geboten.

ℹ️ Uber in Kürze

  • Uber (WKN: A2PHHG) ist ein US-Technologiekonzern und Mobilitätsdienstleister mit Sitz in San Francisco.
  • Das Unternehmen operiert in zwei Geschäftsbereichen: Der Vermittlung von Fahrten zur Personenbeförderung und der Essensauslieferung (Uber Eats).
  • Uber ist an der New York Stock Exchange notiert und an der Börse ca. 190 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Konsum-Aktien Tech-Aktien