Snowflake-Aktie +13%: Ab durch die Decke

Kurssprung nach Zahlen

Die Snowflake-Aktie ist am Donnerstag zweistellig nach oben geschossen. Zum Handelsende notierte das Papier +11% höher bei 198,87 US$. Für Kauflaune sorgen die Zahlen, die der Datenanalyse-Spezialist am Mittwochabend nach Börsenschluss vorgelegt hat. Wie sind die Zahlen einzuschätzen und wie hoch kann es für die Aktie jetzt noch gehen?

stock.adobe.com/Ян_Заболотний

Q1 schlägt die Erwartungen

Für das erste Quartal des bis Ende Januar 2026 laufenden Geschäftsjahres meldete Snowflake einen Anstieg des Konzernumsatzes um fast 26% auf 1,04 Milliarden US$. Der Produktumsatz, der den größten Teil der Erlöse ausmacht, legte um 26% auf 996,8 Millionen US$ zu. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte im Jahresvergleich von 0,14 auf 0,24 US$.

Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn wurden die Erwartungen des Marktes übertroffen. Analysten hatten im Vorfeld mit Umsätzen von 1,01 Milliarden US$ sowie einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,21 US$ gerechnet.

Jahresprognose angehoben

Für das laufende Quartal stellte das Management einen Anstieg der Produktumsätze um 25% auf 1,04 Milliarden US$ in Aussicht, während die Schätzungen der Wall Street zuvor bei 1,03 Milliarden US$ lagen. Für das Gesamtjahr hob das Unternehmen die Prognose für den Produktumsatz auf 4,28 bis 4,33 Milliarden US$ an.

Analysten erhöhen Kursziele

Entsprechend positiv fiel die Reaktion der Analysten aus, die reihenweise ihre Kursziele nach oben schraubten. Barclays erhöhte das Kursziel auf 219 US$, die Bank of America auf 220 US$, JPMorgan auf 225 US$, Goldman Sachs auf 230 US$ und RBC Capital auf 236 US$. Cantor Fitzgerald sieht den fairen Wert der Aktie nun sogar bei 242 US$. Und das war nur ein kleiner Auszug.

Was tun mit der Snowflake-Aktie?

Die Aktie macht einen großen Sprung nach oben und überwindet erstmals seit Ende Februar 2024 wieder die Markt von 200 US$. Damals war der Kurs nach schwachen Zahlen und einer enttäuschenden Prognose um mehr als -18% abgestürzt.

Doch der Datencloud-Spezialist hat seine Hausaufgaben gemacht und ist wieder zurück auf Erfolgskurs. Auch der Wechsel an der Unternehmensspitze scheint immer mehr Früchte zu tragen, schließlich ist Sridhar Ramaswamy ein ausgewiesener Experte im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Jetzt zeichnet sich ab, dass der neue CEO Snowflake sehr erfolgreich in das KI-Zeitalter führt.

Der Fokus des Unternehmens wird auch weiterhin auf KI-gestützten Datenlösungen liegen. Im Laufe des Jahres sollen neue KI-Funktionen auf Basis großer Sprachmodelle, die direkt auf den Daten in der Snowflake-Cloud arbeiten, zunehmend zum Umsatz beitragen.

Und: Der Konzern hat keine Auswirkungen durch die US-Z0llpolitik und andere makroönomische Trends zu spüren bekommen, wie Ramaswamy im Analysten-Call betonte. Passend dazu: Während viele Anleger nervös auf die US-Politik blicken, zeigt unser exklusiver Report „Danke, Trump“, welche europäischen Aktien von der aktuellen Situation profitieren werden und warum einige EU-Titel gerade jetzt besonders attraktive Einstiegschancen bieten.

Gelingt es der Aktie, die 200-US$-Marke nachhaltig zu durchbrechen, wären Anschlusskäufe zum Vorjahreshoch bei 237,72 US$ möglich. Langfristig traue ich Snowflake aber noch deutlich mehr zu und halte die Aktie für eine der spannendsten Turnaround-Wetten und einen der Top Picks im KI- bzw. Tech-Bereich.

Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Snowflake. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

ℹ️ Snowflake in Kürze

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien