Siemens Energy-Aktie: Die Party geht weiter

Nächstes Rekordhoch

Die Siemens Energy-Aktie hat am Dienstag als einer der besten DAX-Performer über +4% zugelegt und ein neues Rekordhoch bei 92,60 € erklommen. Seit Jahresbeginn belaufen sich die Gewinne damit auf über +80%. Sind jetzt sogar dreistellige Kursnotierungen möglich?

stock.adobe.com/AGA_ART_Studio

Vom Krisenfall zum Überflieger

Der Energietechnikkonzern ist ein Paradebeispiel dafür, wie schnell der Wind an der Börse drehen kann. Im Herbst 2023 hatte das Unternehmen aufgrund der anhaltenden Probleme in der Windkraftsparte noch finanzielle Mittel vom Staat benötigt, um langlaufende Großaufträge abzusichern.

Doch diese Mittel sind nun Geschichte: Anfang des Monats hat Siemens Energy die staatliche Milliardengarantie vorzeitig abgelöst und durch eine Bankenfazilität ersetzt. Nun stellt ein Konsortium von internationalen 23 Banken für eine Laufzeit von fünf Jahren die Garantien zur Verfügung.

An der Börse herrscht schon lange Partystimmung. Der Aktienkurs kennt seit Herbst 2023 nur eine Richtung und zwar nach oben. Gegenüber den damaligen Tiefstständen bei 6,40 € belaufen sich die Kurszuwächse inzwischen auf satte 1.300%. Diese Entwicklung kommt aber nicht von ungefähr, sondern beruht auf einer starken operativen Performance. So ist es dem Unternehmen gelungen, die Margen und den Cashflow kontinuierlich zu steigern.

Zahlreiche Wachstumstrends

Siemens Energy profitiert von großen Wachstumstrends wie der Energiewende und der zunehmenden Digitalisierung. Dazu bietet das vom Bundestag genehmigte Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz zusätzliche Milliardenhebel für Aufträge, Umsätze und Gewinn.

Auch beim Ausbau vom Megatrend Künstliche Intelligenz ist der Energietechnikkonzern mit dabei, da für Rechenzentren entsprechende Infrastruktur benötigt wird. Ergänzend sei hier erwähnt: Unser Report „KI-Boom-Gewinner“ enthüllt die Unternehmen mit dem größten Wachstumspotenzial im KI-Sektor.

Schon jetzt ist die Auftragslage bei den Münchenern beeindruckend. Im zweiten Geschäftsquartal, das im März endete, zogen die Orders um 52% auf 14,4 Milliarden € an. Die Bookings liegen um über 40% über den Umsätzen, was zeigt, dass das Unternehmen sich vor Aufträgen kaum retten kann. Die Book-to-Bill-Ratio von 1,44 garantiert dynamisch steigende Umsätze für die Zukunft.

Fortschritte bei Gamesa

Und auch bei der krisengeschüttelten Windkrafttochter sind Fortschritte erkennbar. Zuletzt konnten die Altlasten in den Auftragsbüchern reduziert werden. Dazu kommt ganz frisch die Meldung, dass Gamesa mit dem japanischen Industrieministerium eine Zusammenarbeit für den Offshore-Windsektor beschlossen hat.

Im Rahmen dieser Initiativen hat Gamesa auch eine Absichtserklärung mit dem japanischen Elektronikhersteller TDK unterzeichnet, die vorsieht, dass TDK Magnete für die Windturbinen von Gamesa liefert.

Die Offshore-Windenergie spielt im Rahmen der Energietransformation für Japan eine zentrale Rolle. Da Japan nicht über eigene Windturbinenhersteller verfügt, ist das Land auf ausländische Anbieter angewiesen. Durch den Markteintritt gibt es auch die Möglichkeit für Folgeaufträge und somit weiteres Wachstumspotenzial für Siemens Gamesa.

Damit erhöhen sich die Chancen, dass die Sparte mittel- bis langfristig wieder in die schwarzen Zahlen kommt.

Wie geht es für die Siemens Energy-Aktie weiter?

Die Aktie hat nun erstmals Kurse von über 90 € markiert und am Dienstag sogar oberhalb dieses Niveaus geschlossen. Bis zur 100-€-Marke fehlen damit nicht mal mehr +10%. Ich bin zuversichtlich, dass der Höhenflug weitergeht und schon sehr bald dreistellige Kurse erreicht werden.

Das starke Momentum, aber auch die exzellenten Wachstumsperspektiven bei zahlreichen Markttrends sprechen für Siemens Energy. Mit einem Forward-KGV von rund 30 ist die Aktie angesichts dieser Potenziale in meinen Augen auch noch nicht zu hoch bewertet.

ℹ️ Siemens Energy in Kürze

  • Siemens Energy (WKN: ENER6Y) ist ein Elektro- und Energietechnikhersteller mit Sitz in München. Der Konzern stellt etwa Windkraftturbinen, Dampf- und Gasturbinen, Generatoren, Transformatoren und sonstige Kraftwerkstechnik her.
  • Siemens Energy entstand 2020 durch eine Abspaltung aus dem Siemens-Konzern.
  • Die Aktie ist Mitglied im deutschen Leitindex DAX. An der Börse ist Siemens Energy derzeit rund 73 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien