Shopify-Aktie: Geht die Kletterpartie weiter?

Kurs bricht nach oben aus

Die Shopify-Aktie hat nach der jüngsten Zahlenvorlage wieder einen Gang höher geschaltet und liegt seit Jahresbeginn mit über +20% im Plus. Wie ist das Zahlenwerk einzuschätzen? Und wie sind die weiteren Perspektiven für den kanadischen E-Commerce-Spezialisten?

stock.adobe.com/Bilal Ulker

Weiter auf starkem Wachstumskurs

Der Online-Shop-Anbieter wächst weiterhin überaus dynamisch. Im vierten Quartal stiegen die Erlöse um 31% auf 2,8 Milliarden US$ und übertrafen damit die Analystenerwartungen von 2,73 Milliarden US$. Wirklich bemerkenswert ist, dass das abgelaufene Quartal bereits das 7. Quartal in Folge war, in dem die Nordamerikaner ein Umsatzplus von mehr als 25% verzeichneten.

Die monatlich wiederkehrenden Einnahmen lagen mit 178 Millionen US$ etwas unter der Prognose von 182,4 Millionen US$. Besser als erwartet schnitt man beim margenstarken Geschäft mit Händlerlösungen ab, das auf 2,15 Milliarden US$ zulegte. Zudem lagen die Abo-Erlöse mit 666 Millionen US$ über den Erwartungen von 652,1 Millionen US$.

Ein deutliches Plus gab es auch beim Bruttowarenvolumen, das im Jahresvergleich um 25,7% auf 94,5 Milliarden US$ kletterte. Während der Bruttogewinn um 27% auf 1,35 Milliarden US$ stieg, ging die entsprechende Marge etwas zurück, von 49,5 auf 48,1%.

Profitabilität nimmt zu

Auch die Profitabilitätszahlen entwickelten sich stark. Der operative Cashflow verbesserte sich gegenüber dem Jahreszeitraum um mehr als 60% auf 465 Millionen US$, der freie Cashflow stieg von 446 auf 611 Millionen US$.  Damit ging eine Verbesserung der freien Cashflow-Rendite von 21 auf 22% einher.

Der Nettogewinn betrug 1,29 Milliarden US$ und fiel damit fast doppelt so hoch aus wie vor einem Jahr, als 657 Millionen US$ in den Büchern standen.

Angetrieben wurden die Geschäfte von einem robusten Weihnachtsgeschäft. Generell gehört die Feiertagssaison zu der für E-Commerce-Unternehmen umsatzstärksten Periode. Daten von Adobe Analytics zeigen, dass die Online-Ausgaben in den Monaten November und Dezember um fast 9% auf 241,1 Milliarden US$ gestiegen sind.

Gewinnseitig profitierte Shopify von einem effektiven Kostenmanagement. So lagen die Betriebsausgaben im Schlussquartal gemessen an den Umsätzen bei überschaubaren 31,5%.

Prognose sorgt für etwas Unmut

Das Management geht davon aus, dass der starke Schwung der Händler aus dem vierten Quartal auch im Auftaktquartal des neuen Jahres anhalten wird. Gleichwohl gilt dieses aufgrund von saisonalen Effekten als das Quartal mit dem niedrigsten Bruttowarenvolumen.

Erwartet werden ein Umsatzplus im mittleren 20-Prozent-Bereich, ein Anstieg des Bruttogewinns im unteren 20-Prozent-Bereich und eine freie Cashflow-Rendite im mittleren 10-Prozent-Bereich. Außerdem sollen die Betriebskosten bei 41 bis 42% des Umsatzes liegen.

Vermutlich waren es die im Vergleich zum vierten Quartal höheren Kosten, die die Anleger im ersten Moment etwas verunsichert haben. Letzten Endes setzte sich an der Börse aber doch die Erkenntnis durch, dass Shopify wieder einmal glänzende Zahlen präsentiert hat.

Analysten heben den Daumen

Das sorgt auch unter den Analysten für einiges an Zuspruch. Philip Securities, Cannacord und die Bank of America haben ihre Kursziele auf 140 US$ angehoben, RBC Capital erhöhte seines auf 145 US$. Die Analysten von Benchmark und DA Davidson trauen der Aktie mit jeweils 150 US$ sogar noch etwas mehr zu.

Darum ist die Aktie weiterhin ein Kauf

Ich gehe sogar etwas weiter und halte einen Anstieg zum 2021er-Rekordhoch bei 176,29 US$ für absolut möglich.

Angesichts des starken Wachstum, der steigenden Profitabilität und die Möglichkeiten, die sich durch die Integration von KI in die Unternehmensplattform ergeben, sind perspektivisch noch höhere Notierungen möglich. Apropos: Wenn Du auf der Suche nach weiteren vielversprechenden Investmentchancen in Sachen KI bist: Der kostenlose Report KI-Boom-Gewinner zeigt auf, welche Aktien im KI-Sektor das größte Potenzial haben und wie man von diesem Megatrend profitieren kann.

Außerdem beweist Shopify nicht nur eine starke Geschäftsentwicklung, sondern bleibt auch noch innovativ und expandiert in neue Märkte.

Und auch die Charttechnik spricht für die Aktie. Der Kurs hat wichtige Widerstände im Bereich 118/120 US$ hinter sich gelassen und nach dem Anstieg auf ein 3-Jahres-Hoch bis 140 US$ eigentlich freie Fahrt. Oberhalb von 150 US$ wäre der Weg zum Rekordhoch frei.

ℹ️ Shopify in Kürze

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien