SCC-Mitglieder sahnen mit OKB-Knaller über +430% in 4 Monaten ein!
SCC-Mitglieder kassieren dank Krypto-Koryphäe Hannes Demske erneut massiv ab! So gab es binnen von vier Monaten über +430% mit einem echten Knaller-Tipp.
Wer am 2. April nicht auf den Tipp von Hannes Demske, Chefanalyst des Smart Crypto Club, gehört hat, der dürfte sich heute schwarzärgern. Denn damals sah unser Experte das Einstiegssignal beim CEX-Token OKB. Im August, nur vier Monate später, schoss die Kryptowährung dann auf 258 US$ in der Spitze. Anfang April konnten SCC-Mitglieder noch zu 48 US$ einsteigen.
Binnen kurzer Zeit haben alle, die dabei waren, also +430% an Rendite eingefahren! Doch was steckt eigentlich hinter der Erfolgsgeschichte?
Die Hintergründe zum OKB-Erfolgs
Zunächst muss man dazu wissen: OKB gehört zur Krypto-Börse OKX, die eine der größten am weltweiten Markt ist. Diese hat im August durch einen massiven Buyback (von 60 Millionen verfügbaren auf 21 Millionen verfügbare Token) das Angebot extrem verkleinert. Zusätzlich wurden die 39 Millionen Token geburnt (endgültig vernichtet), genauso wie 240 Millionen weitere Treasury-Coins, die bisher noch nicht ausgegeben worden waren. Damit fiel also das gesamte Angebot von 300 Millionen auf 21 Millionen – eine extreme Verknappung.

Dies sorgte zusammen mit den guten Aussichten für den Token wegen des aktuellen Bullenzyklus am Markt für eine extrem starke Nachfrage, von der SCC‑Mitglieder profitieren konnten.
Wer solche Chancen auch in Zukunft nicht mehr verpassen möchte, der sollte einen Blick auf das aktuelle Angebot für den Service werfen: Hier geht es zum Smart Crypto Club
sharedealsPlus-Mitgliedschaft: Dein Vorteil an der Börse
Angesichts solcher Erfolgsstorys werden übrigens auch sharedealsPlus-Mitgliedschaften stark nachgefragt.
Für Krypto-Fans gibt es in der Community immer wieder sehr heiße Tipps mit massivem Potenzial. Gerade in einem Umfeld, in dem der Kurs des Bitcoin fällt, bieten sich für Anleger mit Zugang zu unseren exklusiven Analysen Renditechancen, während der Rest des Marktes stagniert oder gen Süden läuft.