Sanofi-Aktie -6%: Warum der Kurseinbruch?
Mit einem Kursverlust von -6% ist die Sanofi-Aktie am Freitagmorgen der mit Abstand schlechteste Wert im europäischen Leitindex Euro Stoxx 50 und sackt zudem auf ein neues 12-Monatstief ab. Was steckt hinter dem Kurseinbruch des französischen Pharmariesen und sollten Anleger die Gelegenheit für einen Kauf nutzen?
Zwei unterschiedliche Studienergebnisse
Auslöser des starken Kursrückgangs der Sanofi-Aktie zum Wochenschluss war die Vorstellung von zwei Phase-3-Studien zum Wirkstoff Itepekimab zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Sanofi entwickelt Itepekimab gemeinsam mit dem amerikanischen Pharmakonzern Regeneron.
In einer der beiden Studien konnte der neue Wirkstoff überzeugen. Er erreichte bei einer Studie mit ehemaligen Rauchern, die unter unzureichend kontrollierter COPD leiden, den primären Endpunkt. Schwere und mittelschwere Erkrankungsschübe wurden innerhalb eines Jahres um 27% im Vergleich zur Placebo-Gruppe reduziert – ein statistisch signifikanter Wert.
In einer zweiten Phase-3-Studie wurde der primäre Endpunkt jedoch nicht erreicht. Positiv zu werten ist die Tatsache, dass Itepekimab von den Studienteilnehmern gut vertragen wurde. Sanofi und Regeneron werden die Daten nun weiter analysieren und mit den Zulassungsbehörden die nächsten Schritte beraten.
Diese Studie ging völlig unter
Bei der medialen Aufmerksamkeit für Itepekimab ging eine zweite Meldung von Sanofi völlig unter. Der Pharmakonzern meldete ebenfalls Studiendaten zu Beyfortus, einem Präparat, das Säuglinge vor schweren Atemwegserkrankungen durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) schützen soll.
Bei einem Immunisierungsprogramm mit Beyfortus in Spanien konnte die Zahl der RSV-bedingten Krankenhauseinweisungen von Säuglingen in der vergangenen Saison um ganze 69% gegenüber der Vorsaison reduziert werden. Dieses sehr gute reale Ergebnis wird durch eine Phase-3b-Studie unterstützt, der zufolge die Zahl der Krankenhauseinweisung bei Säuglingen durch Beyfortus im Zeitraum von sechs Monaten um 83% reduziert wurde.
Ein rabenschwarzer Tag
Es ist ein charttechnisch rabenschwarzer Tag für die Sanofi-Aktie. Der Euro Stoxx 50-Titel fällt auf sein 12-Monatstief und unterbietet es im Laufe des Freitagmorgens teilweise. Sollte sich der Kurs nicht stabilisieren, droht ein Rücksetzer auf das 2-Jahrestief bei ca. 82 €.
Die Börse übertreibt
Ich halte den jüngsten Kursrückgang der Sanofi-Aktie für übertrieben. Der französische Pharmakonzern ist in den letzten drei Jahren kontinuierlich gewachsen und besitzt eine konstant hohe Profitabilität.
Dass die Sanofi-Aktie seit ihrem Allzeithoch Anfang März über -20% nachgegeben hat, ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich glaube, dass es sich bei dieser Kursreaktion um eine Übertreibung der Börse handelt.
Vor allem für Dividendenanleger ist die Sanofi-Aktie ein spannender Wert. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 4,5% - kein schlechter Wert für einen Pharmakonzern. Zudem ist Sanofi für seine kontinuierlichen Dividendensteigerungen bekannt. Diese sind zwar nicht besonders hoch, aber planbar. Hier sei angemerkt: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ finden Interessierte eine ausführliche Analyse von zehn Aktien, die das Potenzial haben, ein solides Fundament für passive Einkünfte zu bilden.
ℹ️ Sanofi in Kürze
- Sanofi (WKN: 920657) mit Sitz in Paris ist einer der größten Pharmakonzerne der Welt.
- Der Fokus des französischen Konzerns liegt auf Therapien in den Bereichen Stoffwechselstörungen, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, thrombotische Erkrankungen, Krebserkrankungen, Erkrankungen des Zentralnervensystems und Impfstoffe.
- Sanofi entstand im Jahr 2004 durch die Fusion der Unternehmen Sanofi-Synthélabo und Aventis.
- Sanofi ist Mitglied im europäischen Leitindex EuroStoxx 50 und zählt mit einem Börsenwert von 106 Milliarden € zu den wertvollsten Pharmakonzernen der Welt.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.