Rheinmetall-Aktie: Kommt der nächste Aufschwung?

Eskalation im Nahen Osten

Im Monat Juni lief es bislang nicht gut für die Rheinmetall-Aktie. Seit Monatsbeginn büßte der deutsche Rüstungskonzerns über -7% an Wert ein. Doch am Freitagmorgen ist Rheinmetall mit einem Kursgewinn von über +2% mal wieder der stärkste Wert im DAX. Was steckt dahinter und können Anleger bald mit dem nächsten Allzeithoch rechnen?

stock.adobe.com/lukaPixMedia

Rückenwind aus Israel, der Ukraine und den USA

Die politische Wetterlage spielt der Rheinmetall-Aktie weiterhin in die Karten. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag flog die israelische Luftwaffe massive Angriffe auf Atom- und Militäranlagen im Iran. Das weckt erneut Ängste vor einem Krieg zwischen den beiden verfeindeten Staaten im Nahen Osten. Für die Rheinmetall-Aktie sind derartige militärische Spannungen immer ein Kurstreiber.

Gleichzeitig geht auch die Unterstützung der Ukraine durch Deutschland und Europa weiter. Bei seinem gestrigen Besuch in Kiew sicherte Verteidigungsminister Pistorius dem Land weitere Waffenlieferungen zu. Vor allem die ukrainische Luftabwehr soll in den kommenden Monaten gestärkt werden, um sich besser gegen russische Drohnen- und Raketenangriffe wehren zu können.

Auch das ist Wasser auf die Mühlen von Rheinmetall. Der deutsche Rüstungskonzern ist einer der wichtigsten Lieferanten von Munition und Flugabwehrkomponenten der Ukraine.

Und nicht zuletzt gibt es auch gute Nachrichten für Rheinmetall aus den USA. Die US-Tochter American Rheinmetall erhielt einen Fünfjahresvertrag der US Army über die Lieferung von Panzerketten im Wert von rund 108 Millionen US$.

Insider kaufen zu

Gleichzeitig nutzten gleich drei Vorstandsmitglieder von Rheinmetall den jüngsten Kursrückgang der Aktie für Nachkäufe. Sowohl der Vorstandsvorsitzende Papperger als auch die Vorstände Gansauge und Biernert-Kloß investierten Beträge zwischen 185.000 und 513.000 € in neue Rheinmetall-Aktien.

Insider-Käufe sind immer als gutes Zeichen zu werten. Schließlich bringen sie zum Ausdruck, dass das Management nach wie vor Vertrauen in weitere Kurssteigerungen des eigenen Unternehmens hat. Und wer sollte es besser als das Management wissen.

Auf Trendsuche

Das Chartbild der Rheinmetall-Aktie hat sich zuletzt ein wenig eingetrübt. Der Aufwärtstrend ist Anfang Juni zu Ende gegangen. Nun ist der Rüstungswert auf der Suche nach einem neuen Trend. Eine Eskalation im Nahen Osten könnte der Rheinmetall-Aktie durchaus einen neuen Aufschwung bescheren und sie auf ein neues Allzeithoch heben.

Ist die gesamte Fantasie schon eingepreist?

Die Rheinmetall-Aktie ist nach wie vor mein Favorit unter den deutschen Rüstungswerten. Mit einem Forward-KGV von knapp 60 ist der Rüstungstitel mittlerweile zwar ziemlich ambitioniert bewertet, aber ich schreibe Rheinmetall bessere Wachstumsperspektiven als Hensoldt und Renk zu. Apropos: Unser exklusiver Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ präsentiert zwei Nebenwerte in diesem Bereich mit gewaltigem Kurspotenzial.

Bei ihrem Gipfeltreffen Ende des Monats werden die NATO-Mitgliedsstaaten voraussichtlich eine Anhebung des Zielwerts für Verteidigungsausgaben auf 5% der Wirtschaftsleistung beschließen. Wie auch immer die genaue Aufteilung dieser 5% aussehen wird, klar ist, dass Deutschland und Europa in den kommenden Jahren gigantisch aufrüsten werden.

Rheinmetall ist unbestreitbar einer der größten Profiteure dieser Aufrüstung. Ein Großteil dieser Fantasie ist in meinen Augen bereits in den Kurs der Rheinmetall-Aktie eingepreist, aber wahrscheinlich nicht alles. Mittel- bis langfristig sehe ich noch ein interessantes Upside und ein sehr geringes Downside.

ℹ️ Rheinmetall in Kürze

  • Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
  • Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
  • Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
  • Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 81 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien