Rheinmetall-Aktie: Auf zu neuen Höhen?
Die Rheinmetall-Aktie befindet sich nach dem starken Rückgang wieder im Anstiegsmodus. Der Tiefpunkt lag nach Bekanntgabe der Quartalszahlen bei 1.525 €. Am Freitag gewinnt sie leicht und steht aktuell bei 1.652 €. Wo liegt der neue Zielkurs?
Militärgeschäft als Wachstumstreiber
Nach einem guten Auftaktquartal setzt sich dieser positive Trend fort. Größter Treiber ist wie in den Vorquartalen das Militärgeschäft. Das zivile Geschäft entwickelte sich eher mäßig. Der Halbjahresbericht vom 8. August ist von dieser Tendenz geprägt.
Der Umsatz in den ersten sechs Monaten verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 24% auf 4,7 Milliarden €. Das Wachstum im Militärsegment betrug 36%. Von dem Umsatz stammen 29% aus dem Inland; mit 71% bleibt das Auslandsgeschäft weiterhin der größte Absatzmarkt. Die größten Abnehmer sind die NATO-Staaten.
Das operative Ergebnis entwickelte sich mit einem Anstieg von 18% auf 475 Millionen € etwas schwächer. Der Ergebnisbeitrag aus dem Militärgeschäft beträgt 464 Millionen €. Der Gewinn pro Aktie (EPS) erhöhte sich von 4,21 auf 5,02 €.
Die hohen Investitionen in den Kapazitätsausbau sowie den Aufbau eines höheren Lagerbestandes erhöhten den negativen Cashflow von 19 auf 644 Millionen €. Der Auftragsbestand erreicht mit 63 Milliarden € einen neuen Rekordwert.
In der Summe sind die Zahlen sehr gut ausgefallen. Der Kursrückgang zeigt jedoch, dass die Marktexperten mehr erwartet hatten.
Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG, kommentiert den Geschäftsverlauf so:
Rheinmetall ist erfolgreich auf seinem Weg, ein globaler Rüstungschampion zu werden. Mittlerweile sind wir auch für US-Unternehmen ein ernstzunehmender Partner. Unsere Auftragsbücher sind voll und werden sich in Zukunft weiter füllen.
Prognose bestätigt
Obwohl das Geschäft bisher gut verlief, wurde die Jahresprognose nur bestätigt. Allerdings wurde angedeutet, dass diese angehoben werden könnte.
Demnach wird mit einem Umsatzwachstum von 25 bis 30% gerechnet – im Vorjahr lag der Umsatz bei 9,7 Milliarden €. Die operative Ergebnismarge soll nach 15,2% auf 15,5% steigen.
Was bedeutet das für die Aktie?
Der Rückgang war sehr wichtig. In diesem Artikel war mein Rat, eine Korrektur abzuwarten. Diese ist mittlerweile eingetreten. Jetzt gilt es wieder, nach vorne zu schauen. Hier bin ich optimistisch.
Mein neues Kursziel liegt bei 1.850 €, das entspricht dem Kursniveau von Mitte Juli. Die Aktie befindet sich momentan in einem positiven Momentum, dies dürfte vorerst anhalten. Seit dem Tief beträgt der Anstieg rund +6,5%. Dies sollte erst der Anfang sein.
Die Strategie, dass Anleger immer wieder Gewinne realisieren sollten, halte ich ebenfalls bei. Im Juni drohte die Aktie nach einem extremen Kursanstieg zu überhitzen. Solche Phasen gilt es zu erkennen und dann auszusteigen.
Die Analysten sind mehrheitlich noch zuversichtlicher. JP Morgan führt mit ihrem Zielkurs von 2.250 den Reigen der Optimisten an. Auch die Berenberg Bank ist mit 2.100 € sehr zuversichtlich. Es gibt aber auch kritischere Meinungen; Warburg Research sieht den fairen Wert bei 1.740 €.
Mein Fazit: Momentan überwiegt die positive Stimmung, das sollten Anleger ausnutzen.
Dazu passend: Anleger, die bei Rheinmetall zu spät kamen, sollten jetzt aufpassen – „Ist das die nächste Rheinmetall?“ zeigt Dir eine Alternative mit explosivem Kurstreiber.
ℹ️ Rheinmetall in Kürze
- Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
- Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
- Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
- Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 75,7 Milliarden € wert.