Rheinmetall-Aktie: Jetzt aussteigen und Korrektur abwarten?
Die Rheinmetall-Aktie ist der Highflyer im Rüstungsbereich. Stand sie Anfang des Jahres noch bei 614 €, erreichte sie Ende Mai mit knapp 1.900 € das Allzeithoch. Am Freitag verbessert sie sich um 1,7% und steht aktuell 1.738 €. Was ist jetzt ratsam?
Rüstungsbonus verblasst
Der Kursverlauf ist extrem. Innerhalb von sechs Monaten erfolgte ein Kursanstieg von fast 300%. Getrieben war dieser Anstieg insbesondere von der Aussage des US-Präsidenten, dass Europa mehr für die Verteidigung machen muss.
Mit dem Sondervermögen für Rüstung in Höhe von 500 Milliarden € sowie dem europäischen Sondervermögen beginnt jetzt die Auftragsvergabe. Ein großer Treiber ist noch immer der Krieg in der Ukraine.
Mittlerweile dürfte der Bonusfaktor für Rüstungsaktien so langsam verblassen. Bei dem zweiten großen Konflikt, Israel gegen die Hamas und neuerdings gegen Iran, spielen die Panzer keine große Rolle. Hier werden neben Flugzeugen Drohnen und Raketen benötigt. Das sind nicht die Rüstungsgüter von Rheinmetall.
Sollte es in der Ukraine zu einem Frieden kommen, verringert sich der Rüstungsbonus abermals.
Kein Wachstum bei operativer Gewinnmarge
Das vergangene Geschäftsjahr sowie das Auftaktquartal waren getrieben durch extrem ansteigende Umsätze und Auftragseingänge, das dürfte sich auch fortsetzen. Weniger stark entwickelte sich die operative Gewinnmarge – 2024 lag sie bei 15,2%. Im ersten Quartal erreichte sie nur 8,7%. Für das laufende Geschäftsjahr liegt die Prognose bei 15,5%.
Um den hohen Auftragsbestand sowie die kommenden Aufträge abarbeiten zu können, sind hohe Investitionen in Fertigungskapazitäten und Personal erforderlich. In solchen Boom-Situationen spielt die Profitabilität keine größere Rolle. Der Ertragsanstieg kommt rein durch den Volumenanstieg zustande.
Gewinnrealisierung als Anlagestrategie
Gerade in Phasen stark steigender Kurse werden Kursrealisierungen oftmals vergessen. Hier gilt der Spruch „Gier frisst Hirn“. Wer schon länger in die Aktie investiert ist und hohe Gewinne erzielt, sollte über eine Gewinnmitnahme oder Teilgewinnmitnahmen nachdenken. Daran ist noch keiner verarmt.
Bei dem jetzigen Kursniveau noch einzusteigen, ist mit einem hohen Risiko verbunden. Die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Korrektur wird mit jedem Kursanstieg immer höher.
Meiner Meinung nach dürfte der Kursverlauf kurzfristig in eine Seitwärtsbewegung mit einer hohen Volatilität übergehen. Gerade in solchen Phasen sind regelmäßige Gewinnmitnahmen ratsam. Die Aktie bietet auch weiterhin gute Gewinnchancen, es kommt dann immer auf den Einstiegskurs an. Gute Einstiegskurse liegen aus meiner Sicht unter 1.600 €.
Die Analysten-Meinungen sind sehr unterschiedlich. Warburg Research sieht den fairen Kurs bei 1.550 €. Die UBS sieht das ganz anders, deren Zielkurs liegt bei 2.200 €.
Mein Fazit: Bei dem jetzigen Kursniveau sollte Traden in den Vordergrund treten.
Am Rande erwähnt: Die globale Aufrüstung treibt die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen – unser exklusiver Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ identifiziert zwei Unternehmen, die von dieser Entwicklung maximal profitieren werden.
ℹ️ Rheinmetall in Kürze
- Rheinmetall (WKN: 703000) ist ein deutscher Rüstungskonzern und Automobilzulieferer mit Sitz in Düsseldorf.
- Nach Airbus ist Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Hersteller von Rüstungsgütern.
- Schwerpunkte der Waffenproduktion sind militärische Rad- und Kettenfahrzeuge wie Kampf- und Schützenpanzer sowie Munition.
- Seit Anfang 2023 ist der Konzern Mitglied im deutschen Leitindex DAX und ca. 79 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.