Renk-Aktie: Nächster Halt 100 €?
Die Aktie des Panzergetriebeherstellers Renk kennt weiter nur die Richtung nach oben. Am Mittwoch zogen die Kurse um knapp +5% an und markierten beim Stand von 78,81 € ein neues Rekordhoch. Sind jetzt sogar dreistellige Kurse von 100 € und mehr drin?
Rüstungsboom hält an
Rüstungswerte bleiben im Jahr 2025 eine große, wenn nicht sogar die größte Erfolgsgeschichte. Die Aktie von Branchenführer Rheinmetall hat seit Jahresbeginn bereits über +200% aufgewertet. Für Hensoldt stehen +160% auf der Habenseite. Getoppt wird dies von der Renk-Performance, die inzwischen bei über +320% liegt.
Die anhaltenden geopolitischen Spannungen und die massiven Aufrüstungspläne in der EU sorgen für ein nahezu perfektes Marktumfeld. Trotz der Vermittlungsbemühungen der USA ist eine Waffenruhe, geschweige denn ein Ende im Ukraine-Krieg weiterhin nicht abzusehen.
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz hatte kürzlich erklärt, dass er nicht mit einer baldigen Deeskalation rechne und der Krieg möglicherweise noch viel länger dauern werde.
Steigt das Nato-Ziel auf 5%?
Zudem wirft der im Juli anstehende Nato-Gipfel seine Schatten voraus: Zu Wochenbeginn hatte Nato-Generalsekretär Mark Rutte gesagt, dass er davon ausgehe, dass sich die Bündnisstaaten auf ein neues Ziel der Verteidigungsausgaben von 5% der Wirtschaftsleistung (BIP) verständigen werden. Der neue deutsche Außenminister Johann Wadephul unterstützt diesen Vorstoß genauso wie US-Präsident Donald Trump.
Analysten heben den Daumen
Dazu kommt eine frische Kaufempfehlung der UBS. Die Schweizer Großbank hat das Kursziel für Rheinmetall von 1.840 auf 2.200 € angehoben und die Einstufung auf Buy belassen. Zur Begründung heißt es, dass ein Ziel von 3,5% bei den Rüstungsinvestitionen der Nato-Länder noch nicht in Gänze eingepreist sei.
Sollte das Nato-Ziel am Ende des Tages sogar auf 5% der Wirtschaftsleistung angehoben werden, dürfte das Kurspotenzial bei Rheinmetall, aber auch beim Renk-Papier ungleich größer sein. Wichtiger Hinweis: NATO-Staaten stocken strategische Rohstoffreserven auf – unser exklusiver Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ enthüllt zwei Titel, die von diesen Milliardenaufträgen profitieren werden.
Bereits am Dienstag hatten die Analysten von Jefferies ihre Kaufempfehlung zur Renk-Aktie bekräftigt, ohne dabei ein konkretes Kursziel zu nennen.
Was tun mit der Renk-Aktie?
Die schwindenden Hoffnungen auf eine Waffenruhe in der Ukraine, deutlich höhere Nato-Vorgaben sowie die ehrgeizigen Aufrüstungspläne der EU, um für den Fall eines russischen Angriffs auf Nato-Territorium zum Ende dieses Jahrzehnts verteidigungsfähig zu sein, stimmen mich zuversichtlich, dass die Kursrallye weitergeht.
Perspektivisch traue ich dem Anteilsschein damit auch den Sprung auf dreistellige Kursnotierungen zu, wobei sich Anleger angesichts der kurzfristig überkauften Marktsituation auch auf zwischenzeitliche Korrekturen einstellen müssen.
ℹ️ Renk in Kürze
- Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
- Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
- Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
- Renk notiert seit Ende März im Nebenwerteindex MDAX und ist ca. 7,3 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.