Renk-Aktie: Nach der Rallye noch Luft nach oben?
Die Aktie des Panzergetriebeherstellers Renk sorgt aktuell für Furore. Am Montag schnellte der Kurs an der Spitze des SDAX um mehr als +16% in die Höhe und auch am Dienstag betrug das Plus zeitweise mehr als +10%. Ist nun der Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen gekommen oder hat der Rüstungstitel noch mehr im Tank?
USA sorgen für ein Umdenken
Aktien von Rüstungsunternehmen stehen in diesen Tagen bei Anlegern ganz hoch im Kurs. Im DAX eilt Rheinmetall von einem Rekordhoch zum Nächsten, im MDAX hat der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt ebenfalls eine neue Bestmarke erklommen. Und im SDAX ist Renk nach oben ausgebrochen und liegt seit Jahresbeginn mit über +60% im Plus.
Hierfür verantwortlich sind die jüngsten geopolitischen Entwicklungen. US-Vizepräsident J.D. Vance nutzte die große Bühne auf der Münchener Sicherheitskonferenz, um Europa die Leviten zu lesen. Der neue US-Verteidigungsminister hatte bereits zuvor klargemacht, dass Europa deutlich mehr in die eigene Sicherheit und Verteidigung investieren müsse und nicht länger auf die USA als Weltpolizei vertrauen könne.
Und dann gibt es da ja auch noch Donald Trump, der über die EU und die Ukraine hinweg Friedensverhandlungen mit Russland auf den Weg gebracht hat.
Kurzum: Das transatlantische Bündnis hat deutliche Risse bekommen und Europa sowie Deutschland sind mehr denn je auf sich gestellt, um für Sicherheit und Verteidigung zu sorgen. Es ist davon auszugehen, dass sich die Nato-Länder auf eine deutliche Anhebung des Verteidigungsbudgets verständigen werden. Das Zwei-Prozent-Ziel (gemessen am Bruttoinlandsprodukt) gilt mittlerweile als überholt.
Auftragsbücher sind prall gefüllt
Rüstungsunternehmen wie Renk spielen die geopolitischen Veränderungen und die Aussicht auf steigende Verteidigungsausgaben natürlich in die Karten. Schon jetzt sind die Auftragsbücher prall gefüllt.
Wie den vorläufigen Zahlen zu entnehmen war, sind die Umsätze im vierten Quartal um 33% gestiegen. Auf Jahressicht legten die Erlöse um 19% auf 1,1 Milliarden € zu. Will heißen, dass sich das Wachstum im Jahresverlauf weiter beschleunigt hat.
Die Bestellungen zogen auf Jahressicht um 13% auf 1,3 Milliarden an und schnellten allein im vierten Quartal um 60% auf 0,6 Milliarden € nach oben. Eine Book-to-Bill-Ratio von knapp 1,2 unterstreicht die Wachstumsdynamik und deutet auf weiter steigende Umsätze in der Zukunft hin.
Profitabilität nimmt zu
Und auch in Sachen Profitabilität macht der Anbieter von Steuerungs- und Antriebstechnik Fortschritte. Der operative Gewinn (EBIT) wuchs auf Jahressicht um 26% auf 189 Millionen €, die entsprechende Marge konnte von 16 auf 17% verbessert werden.
Für das neue Geschäftsjahr kalkuliert das Unternehmen mit zweistelligen Wachstumsraten bei Umsatz und einem noch deutlicher steigenden Ergebnis. Der Gewinn je Aktie könnte auf 1,00 bis 1,40 € klettern.
In der Mitte dieser Prognose würde sich somit ein für 2025 erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 25 ergeben, was für ein derart stark wachsendes Unternehmen meiner Meinung nach nicht zu teuer ist. Übrigens: Wer grundsätzlich an Unternehmen interessiert ist, die das Potenzial haben, von großen Wachstumstrends zu profitieren, findet im aktuellen Report 3 Top-Picks wertvolle Analysen und Empfehlungen.
Lohnt sich der Kauf der Renk-Aktie?
Insgesamt betrachte ich die weiteren Aussichten für Renk daher als sehr positiv. Auch das Chartbild lädt zu einem Einstieg ein, auch wenn es nach dem jüngsten Kursfeuerwerk erst einmal zu Gewinnmitnahmen kommen könnte.
Im Bereich der 30-€-Marke und bei 27 € verlaufen Unterstützungen. Hürden gibt es bei 31,33 € und bei 35 €. Werden sie überwunden, wäre der Weg zum Rekordhoch im Bereich 40 € frei.
Mein Fazit lautet: Kurzfristig ist die Aktie etwas heiß gelaufen, mittel- bis langfristig ist aber noch einiges möglich.
ℹ️ Renk in Kürze
- Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
- Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
- Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
- Renk notiert an der Frankfurter Börse und ist ca. 2,9 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.