Renk-Aktie: Hat sie kein Potential mehr?

Nachrichten verpuffen wirkungslos

Mitte Juni fiel die Renk-Aktie unter die Marke von 70 € und konnte sie seitdem nicht zurückerobern. Im Gegenteil. Mit dem Kurs des Getriebeherstellers geht es weiterhin leicht bergab. Hat die Renk-Aktie kein Potential mehr?

stock.adobe.com/loraks

Gewaltige Nachfrage voraus

Die politische Großwetterlage ist für die Renk-Aktie so gut wie eh und je. Die NATO-Mitgliedstaaten beschlossen vergangene Woche eine Anhebung ihres Zielwertes für Verteidigungsausgaben auf 5% des jährlichen Wirtschaftsleistung. Wobei man der guten Ordnung halber erwähnen muss, dass 1,5% für verteidigungsrelevante Infrastruktur reserviert sind.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt: Die Rüstungsindustrie erlebt eine Renaissance – unser Whitepaper „Ist das die nächste Rheinmetall?“ analysiert einen Titel, der vor dem Durchbruch steht.

Für Renk bedeutet das einen gewaltigen Auftragsschub in den kommenden Jahren. Bundesverteidigungsminister Pistorius hat das Ziel ausgegeben, die Bundeswehr in Zukunft zur stärksten konventionellen Streitmacht in Europa auszubauen.

Der Getriebespezialist rechnet damit, dass die deutschen Streitkräfte bis 2035 bis zu 1.000 neue Radpanzer und bis zu 600 neue Kampf- und Schützenpanzer benötigen werden. Alle wichtigen gepanzerten Fahrzeuge der Bundeswehr, wie der Boxer, der Leopard und der Puma, laufen mit Renk-Getrieben. Zudem stattet der Rüstungskonzern mit seinen Getrieben auch die Fregatten und Korvetten der Marine aus.

Für Renk ist die Aufrüstung in Europa eine willkommene Entwicklung hinsichtlich der Umsatzdiversifizierung, denn derzeit ist das Militär der USA der größte Einzelkunde der Deutschen. Rund 30% des Umsatzes machen die US Army und Navy aus.

Vom Seitwärts- in den Abwärtstrend?

Die Renk-Aktie ist in den letzten drei Wochen in einen Seitwärtstrend übergegangen. Der MDAX-Titel pendelt seitdem zwischen 64 und 71 € auf und ab.

Der Rüstungstitel notiert inzwischen gefährlich nahe an der 50-Tage-Linie. Ein Unterschreiten könnte einen charttechnischen Abwärtstrend auslösen.

Die Bewertung passt nicht zu den Zahlen

Alles schön und gut, aber mir bereitet die Bewertung der Renk-Aktie schon seit längerem Bauchschmerzen und ihre jüngste Kursentwicklung zeigt, dass offenbar auch andere Anleger diese Schmerzen teilen. Die Beschlüsse der NATO haben dem Rüstungstitel keinen weiteren Rückenwind gegeben. Das zeigt, dass die Aufrüstungsfantasie mittlerweile vollständig in den Kurs der Renk-Aktie eingepreist ist.

Das Forward-KGV der Renk-Aktie liegt aktuell bei 62. Das ist in meinen Augen für ein Rüstungsunternehmen, das in den letzten drei Jahren um durchschnittlich 18% gewachsen ist und eine operative Marge von 10% erwirtschaftet ein viel zu hoher Wert.

Der Hype um die Renk-Aktie ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Die nächsten Quartalszahlen und Prognosen werden bombastisch gut ausfallen müssen, um den aktuellen Aktienkurs zu rechtfertigen. Ich bezweifle, dass Renk das gelingen wird.

ℹ️ Renk in Kürze

  • Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
  • Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
  • Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
  • Renk notiert seit Ende März im Nebenwerteindex MDAX und ist ca. 6,6 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Industrie-Aktien