Renk-Aktie: Ein wichtiger Schritt
Mit einem Kursgewinn von über +5% ist die Renk-Aktie am Dienstagmorgen einsamer Spitzenreiter im Small Cap Index SDAX und setzt ihre hervorragende Performance im Jahr 2025 fort. Seit Jahresbeginn hat der Getriebespezialist seinen Kurs bereits um ein Drittel gesteigert. Was steckt hinter dem heutigen Kurssprung und hat Renk noch mehr Luft nach oben?
Ein neuer Großaktionär
Auslöser des Kursgewinns am Dienstag war die Nachricht, dass Renk einen neuen Großaktionär hat. Wobei die Aussage nicht ganz korrekt ist, denn der nun größte Aktionär ist kein Unbekannter für den Panzergetriebehersteller. Es handelt sich um den niederländisch-deutsch-französischen Rüstungskonzern KNDS.
KNDS hielt bereits 6,7 Millionen Renk-Aktien und kaufte vom bisherigen Mehrheitseigentümer, dem Finanzinvestor Triton, weitere 15,2 Millionen Aktien hinzu. Der Anteil von Triton an Renk reduziert sich damit um die Hälfte auf 15,2 Millionen Aktien. Damit hält KNDS nun 21,9% der Renk-Anteile. Die Beteiligung von Triton verringert sich auf 15,2%.
Für Renk ist das eine sehr gute Nachricht, denn mit dem Rüstungskonzern KNDS bekommt das Unternehmen einen strategischen Großaktionär, der zweifellos beabsichtigt, die Anteile über einen sehr langen Zeitraum zu halten. Zudem verstärken sich damit die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Getriebespezialisten und dem europäischen Hersteller von Kampfpanzern, Artilleriesystemen und sonstigen Rüstungsgütern.
Auf gutem Wege
Auch was die Zahlen angeht, befindet sich Renk auf einem sehr guten Wege. Ende Januar konnte das Unternehmen mit hervorragenden Quartalszahlen überzeugen. Der Umsatz erhöhte sich im Jahresvergleich um 23% auf 1,1 Milliarden €. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg sogar um 26% auf 189 Millionen € und der Auftragsbestand kletterte auf einen Rekordwert von 1,4 Milliarden €.
Ebenso positiv sieht der Ausblick des Renk-Managements auf das neue Geschäftsjahr aus. Das Unternehmen geht von einer Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung aus.
Charttechnisch kritisch
Die Renk-Aktie befindet sich momentan in einer charttechnisch kritischen Phase. Um ihren steilen Aufwärtstrend der letzten fünf Wochen fortzusetzen, muss sie weitere Kurssteigerungen zeigen.
Wichtig wäre vor allem die Rückeroberung der 200-Tage-Linie. Sollte dies gelingen, steht einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung nichts im Wege.
Eine klare Kaufempfehlung
Ich empfehle Anlegern die Renk-Aktie weiterhin zum Kauf. Das Unternehmen ist exzellent positioniert, besitzt weiteres organisches und anorganisches Wachstumspotenzial und verfügt nun auch noch über einen strategisch wichtigen Ankeraktionär. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22 auf Basis der Gewinnprognose für das laufende Jahr ist die Renk-Aktie meinem Verständnis nach vernünftig bewertet.
Ich glaube nicht, dass der Kurs der Kurs-Aktie durch ein Ende des Ukraine-Krieges längerfristig in Mitleidenschaft gezogen wird. US-Präsident Trump wird in Kürze den russischen Präsidenten Putin treffen, um über eine mögliche Friedenslösung für die Ukraine zu verhandeln. Ob es dabei konkrete Lösungsvorschläge geben wird, kann Stand heute noch niemand sagen.
Fakt ist, dass Europa unabhängig vom Ukraine-Krieg in den kommenden Jahren mehr in seine Sicherheit und Verteidigung investieren muss. Die Renk-Aktie wird davon profitieren.
Du willst wissen, welche Aktien die großen Gewinner von morgen sind? Unser neuer Report liefert Dir exklusive Einblicke in drei Unternehmen, die an den Finanzmärkten für Aufsehen sorgen und außergewöhnliches Wachstum versprechen.
ℹ️ Renk in Kürze
- Die Renk Group (WKN: RENK73) mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweiter Hersteller von Getrieben, Motoren, Hybridantriebssystemen, Federungssystemen für Fahrzeuge, Gleitlagern, Kupplungen und Prüfsystemen.
- Das Unternehmen baut Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und industrielle Anwendungen und ist führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Ketten- und Radfahrzeuge.
- Renk produziert an drei Standorten in Deutschland sowie in der Schweiz, Großbritannien und den USA.
- Renk notiert an der Frankfurter Börse und ist ca. 2,4 Milliarden € wert.
💬 Renk-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.