Quantum Computing-Aktie +25%: Die Rallye geht weiter
Die Quantum Computing-Aktie schoss am Mittwoch um +25% in die Höhe und setzte damit ihre atemberaubende Kursrallye fort. In den vergangenen drei Monaten hat sich der Wert des US-Quanteninformatikspezialisten mehr als verdreifacht. Wer so schlau war, die Quantum Computing-Aktie vor einem Jahr zu kaufen, hat sein Kapital inzwischen fast verdreißigfacht. Was treibt den Tech-Titel in immer neue Höhen?
Ein Skeptiker ändert seine Meinung
Zu Jahresbeginn gehörte Nvidia-Chef Jensen Huang, einer der gegenwärtig einflussreichsten Männer der globalen Technologieszene, noch zu den großen Skeptikern der Quanteninformatik. Er vertrat die Meinung, dass es noch mindestens 15 Jahre dauern werde, bis Quantencomputer eine kommerziell sinnvolle Rolle spielen können.
Auf einer Technologiekonferenz in Paris klang Huang gestern plötzlich ganz anders. Er sprach wortwörtlich davon, dass sich das Quantencomputing aktuell an einem „Wendepunkt“ befinde und Quantenrechner schon bald Probleme lösen könnten, für die selbst die leistungsfähigsten KI-Systeme von Nvidia heut Jahre bräuchten. Huang glaubt inzwischen, dass Quantencomputer in den kommenden Jahren für technologische Durchbrüche im Gesundheits- und im Finanzwesen sorgen werden.
Solch eine Aussage eines Technologieschwergewichts wie Huang ist selbstverständlich Wassers auf die Mühlen von Quanteninformatikunternehmen. Sie stärken zweifelsfrei die Zuversicht von Anlegern in die noch weitgehend unbekannte Computertechnologie.
Aufnahme in zwei Aktienindizes
Und es gibt noch eine zweite Nachricht, die die Nachfrage nach Quantum Computing-Aktien in die Höhe getrieben haben dürfte. Am 30. Juni wird die Aktie des Quanteninformatikunternehmens in die beiden US-Nebenwerteindizes Russell 2000 und Russell 3000 aufgenommen. Während der Russell 3000 die 3000 nach Marktkapitalisierung größten US-Aktiengesellschaften umfasst, konzentriert sich der Russell 2000 auf Small Cap Aktien.
Für die Quantum Computing-Aktie ist das ein wichtiger Meilenstein. Zum einen sorgt die Listung in den beiden Indizes für eine deutlich größere Visibilität bei Anlegern. Zum anderen ist sie konkret mit zusätzlichen Kapitalzuflüssen verbunden.
Rund 10 Billionen US$ an Vermögenswerten sind an die beiden Russell-Indizes gebunden. Das bedeutet, dass Fondsmanager, die die beiden Nebenwerteindizes mit ihren Fonds abbilden, ab Monatsende auch in die Quantum Computing-Aktie investieren müssen.
Kurs auf das Allzeithoch
Die Quantum Computing-Aktie befindet sich seit Ende April in einem massiven Aufwärtstrend. Sollte der Tech-Titel nun die Marke von 20 US$ überspringen, dürfte er Kurs auf das im Dezember aufgestellte Allzeithoch bei 26 US$ nehmen.
Was spricht dafür, was dagegen?
Es ist wahnsinnig schwierig, sich zum aktuellen Zeitpunkt ein vernünftiges Urteil über die Quantum Computing-Aktie zu bilden. Einerseits ist das Technologieunternehmen mit seinem Fokus auf Quantenoptik ein hochspannender Spezialist in den Bereichen Bildgebung, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und Sensorik. Ergänzend sei erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.
Andererseits muss Quantum Computing noch beweisen, dass seine Systeme einen kommerziellen Nutzen haben. In den vergangenen Jahren erzielte der Quanteninformatikspezialist noch keine nennenswerten Umsätze.
Hinzu kommt die Tatsache, dass inzwischen fast alle Big Tech-Konzerne das Quantencomputing für sich entdeckt haben. Vor allem IBM spielt eine technologisch herausragende Rolle und hat zur Wochenmitte einen sehr ambitionierten Fahrplan für die Entwicklung neuer Quantencomputer in den kommenden Jahren vorgelegt.
Welche Rolle ein kleines Unternehmen wie Quantum Computing eines Tages auf diesem hochdynamischen Markt spielen wird, ist völlig unklar. Mit konventionellen Bewertungsmethodiken lässt sich die Quantum Computing-Aktie nicht greifen. Anleger müssen sich in dieser Frage voll und ganz auf ihr Bauchgefühl verlassen.
ℹ️ Quantum Computing in Kürze
- Quantum Computing Inc. (WKN: A2NB6G) mit Sitz in Hoboken im US-Bundesstaat New Jersey ist ein Technologieunternehmen im Bereich der Quantenoptik und Nanophotonen-Technologie.
- Quantum Computing hat spezielle Quantenanwendungen für Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Fernerkundung entwickelt.
- Das Unternehmen notiert an der US-Technologiebörse NASDAQ und ist ca. 2,7 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.