Palo Alto-Aktie: Den Rücksetzer kaufen?

Verluste nach Zahlen

Die Palo Alto-Aktie hatte sich seit den Tiefständen von Anfang April kräftig erholt, gerät nach der Zahlenvorlage aber wieder spürbar unter Druck. Mit Verlusten von -6,8% war das Papier am Mittwoch schwächster Wert im Nasdaq 100. Wie ist der Quartalsbericht konkret einzuschätzen und was können Anleger jetzt noch erwarten?

stock.adobe.com/gguy

Zahlen mit Licht und Schatten

Der Cybersecurity-Spezialist verzeichnete im dritten Geschäftsquartal (bis Ende April) ein Umsatzwachstum von 15% auf 2,29 Milliarden US$. Damit wurden die vom Markt prognostizierten 2,28 Milliarden US$ leicht übertroffen.

Besonders dynamisch entwickelten sich die wiederkehrenden Erlöse (ARR) aus den Next-Gen-Sicherheitsprodukten (NGS), die um 34% auf 5,09 Milliarden US$ wuchsen. Erwartet wurden 5,06 Milliarden US$.

Einbußen musste Palo Alto auf der Ergebnisseite verbuchen. Der Nettogewinn sank im Jahresvergleich um 6% auf 262,1 Millionen US$. Der Gewinn je Aktie ging entsprechend von 39 auf 37 Cent zurück. Immerhin: Bereinigt um Sondereffekte verdiente das Unternehmen 80 Cent und damit 3 Cent mehr, als die von Analysten im Durchschnitt erwarteten 77 Cent.

Was den Anlegern nicht gefällt, ist die Entwicklung der Bruttomarge. Sie lag auf bereinigter Basis (Non-GAAP) mit 76% unter den von Analysten prognostizierten 77,2%. Selbst eine solch marginale Abweichung reicht schon aus, um die hochbewertete Aktie unter Druck zu setzen.

Positiver Ausblick

Daran kann selbst ein positiver Ausblick nichts ändern. Für das vierte Geschäftsquartal stellte das Management einen bereinigten Gewinn je Aktie von 87 bis 89 Cent in Aussicht. Analysten waren bislang von 86 Cent ausgegangen. Der Umsatz soll um bis zu 15% auf 2,49 bis 2,51 Milliarden US$ klettern, was im Rahmen der Erwartungen liegt. Die NGS-ARR sollen auf bis zu 5,57 Milliarden US$ steigen.

Analysten uneins

Die Zahlen boten also Licht und Schatten. Daher fiel auch die Reaktion der Analysten unterschiedlich aus: Rosenblatt Securities und Cantor Fitzgerald bekräftigten ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 235 US$ bzw. 223 US$. Goldman Sachs hob das Kursziel auf 231 US$ an. Dagegen hielt die UBS mit einem Kursziel von 200 US$ an ihrer neutralen Einschätzung fest. Guggenheim behielt die Verkaufsempfehlung bei und sieht den fairen Wert der Aktie bei 130 US$.

Was tun mit der Palo Alto-Aktie?

Für mich bleibt Palo Alto eine der Top-Adressen im Bereich der Cybersecurity-Aktien. Auch wenn die Zahlen nicht durchgehend überzeugten, bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs. Die Kalifornier verfolgen eine Plattformstrategie, die darauf abzielt, dass Kunden ganze Produktpakete kaufen und ihre Investitionen bei Palo Alto konsolidieren.

Der Erfolg gibt dem Unternehmen recht: Im abgelaufenen Quartal wurden 90 neue Plattform-Deals abgeschlossen. Inzwischen sind 1.250 der Top-5.000-Kunden vollständig auf der Plattform etabliert. Das Wachstum besagter Kunden lag im Jahresvergleich bei 70%. Mit diesen Deals sollen die NGS-ARR langfristig auf 15 Milliarden US$ steigen.

Fundamental gesehen ist die Aktie mit einem Forward-KGV von 110 zwar alles andere als günstig, dennoch traue ich dem Papier auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz in die Sicherheitslösungen noch einiges zu.

Hinzu kommt, dass die Verbreitung von KI in Unternehmen zu einer wachsenden Nachfrage nach Cybersecurity führt, da Daten und Infrastrukturen geschützt werden müssen. Apropos: Für all jene, die vom KI-Boom profitieren möchten, ohne unnötige Risiken einzugehen, bietet unser Report „KI-Boom-Gewinner“ wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen.

Ich gehe davon aus, dass Palo Alto als einer der am besten positionierten Unternehmen im Cybersecurity-Space von dieser Entwicklung langfristig profitieren wird.

Kurzfristig geht es für die Aktie darum, den Doppelsupport aus 200- und 50-Tage-Linie (SMA200; SMA50) nicht nachhaltig zu durchbrechen. Andernfalls könnte es weiter ungemütlich bleiben.

ℹ️ Palo Alto in Kürze

  • Palo Alto Networks, Inc. (WKN: A1JZ0Q) ist ein IT-Sicherheitsunternehmen mit Hauptsitz in Santa Clara in Kalifornien.
  • Kernprodukt des Unternehmens ist eine Cybersicherheitsplattform, die Firewalls und Cloud-basierte Angebote umfasst.
  • Kunden von Palo Alto sind sowohl Behörden als auch Unternehmen aller Größenordnungen.
  • Das Unternehmen ist Mitglied im US-Leitindex Nasdaq 100 und ca. 120 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien