Palantir-Aktie: Noch alle Tassen im Schrank?

KGV deutlich über 200

Wer dachte, mit der Kursrallye der Palantir-Aktie wäre bei 100 US$ Schluss, hat sich massiv geirrt. Der Höhenflug des Datenanalysespezialisten geht unvermindert weiter. Am Dienstag stieg der Tech-Wert im US-Handel um fast +5% auf knapp 125 US$. Haben Anleger bei der Bewertung der Palantir-Aktie noch alle Tassen im Schrank oder ist der kollektive Wahnsinn ausgebrochen?

stock.adobe.com/visual_ideas

Bei institutionellen Anlegern angekommen

Bevor ich mich der Bewertungsfrage der Palantir-Aktie widmen will, möchte ich kurz auf die Gründe für ihren jüngsten Höhenflug zu sprechen kommen. Derzeit treiben zwei Entwicklungen Palantir auf neue Höchststände.

Zum einen ist es die zunehmende Veränderung der Aktionärsstruktur in Richtung institutioneller Investoren. Ein gutes Beispiel dafür ist der gestern bekanntgewordene Kauf von Palantir-Aktien durch das Teacher Retirement System of Texas, einem der größten Pensionsfonds der USA.

Zwar stellte der Kauf von 521.000 Palantir-Aktien im Wert von ca. 62 Millionen US$ nun keine gewaltige Summe dar, aber er zeigt, dass selbst konservative Pensionsfonds nicht davor zurückschrecken, die Palantir-Aktie beim aktuellen Kursniveau in ihre Portfolien aufzunehmen. Inzwischen werden knapp über 50% der Palantir-Aktien von institutionellen Investoren gehalten.

Diese Zahl ist deshalb wichtig, weil institutionelle Anleger im Gegensatz zu Privatanlegern ihre Portfolien im Regelfall nicht von heute auf morgen verändern. Sie kaufen Aktien meist, um sie über einen längeren Zeitraum zu halten. Das zeigt, dass Palantir inzwischen zum Mainstream der Technologiewerte gezählt wird.

Neuer Kurstreiber Musk

Zum anderen gibt es eine Entwicklung, die Palantir ein gewaltiges Umsatzpotenzial eröffnen könnte. Sie hat mit Elon Musks neuer DOGE-Behörde zu tun. Musks Department of Government Efficiency soll sich ja im Auftrag von US-Präsident Trump darum kümmern, die amerikanische Verwaltung zu verschlanken und die US-Steuerzahler um Milliarden US$ zu entlasten.

Das geht selbstverständlich nur über einen drastischen Stellenabbau, mit dem DOGE bereits in den ersten Tagen der Trump-Präsidentschaft begonnen hat. Um aber trotzdem die Effizienz der US-Behörden aufrechterhalten zu können, muss sich Musk etwas einfallen lassen. Als äußerst technikgläubiger Mensch wird er das wegfallende Personal durch Computersysteme ersetzen. (Am Rande erwähnt: Der Report KI-Boom-Gewinner bietet einen tiefgehenden Einblick in die vielversprechendsten KI-Aktien und hilft Anlegern, fundierte Investitionsentscheidungen in diesem dynamischen Sektor zu treffen).

An dieser Stelle kommt Palantir ins Spiel. Der Datenanalysespezialist unterstützt bereits seit Jahren das US-Militär und andere US-Behörden dabei, ihre Daten sinnvoll auszuwerten und dabei ihre Effizienz zu erhöhen. Musk wird in puncto Effizienzsteigerung des Staatsapparats kaum an Palantir vorbeikommen. Aufträge in Milliardenhöhe winken.

Nicht mehr linear, sondern exponentiell

Das Chartbild der Palantir-Aktie nimmt inzwischen die Züge einer Exponentialkurve an. Seit Mitte 2024 steigt der Kurs des Nasdaq-Titels nicht mehr linear, sondern fast exponentiell an.

Widerstände kennt die Aktie schon lange nicht mehr. Nach einer zweiwöchigen Kurskorrektur Anfang des Jahres hat sich der Aktienkurs von Palantir in den letzten fünf Wochen fast verdoppelt.

Null Spielraum bei den Zahlen

Die Fantasie rund um die Palantir-Aktie ist enorm. Das kann man aber auch von der Bewertung sagen. Mit einem Forward-KGV von 225 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 50 ist die Palantir-Aktie wesentlich höher bewertet, als es andere Tech-Highflyer wie Alphabet oder Nvidia jemals waren.

Das sollte Anleger hellhörig machen. Palantir hat null Spielraum bei den kommenden Quartalszahlen. Jede nur kleinste Verfehlung der Markterwartungen dürfte mit einem massiven Kurssturz bestraft werden.

Das Tech-Unternehmen ist zu einer Fortsetzung, wenn nicht sogar Steigerung seines Wachstums verdammt. Anders lässt sich die aktuelle Unternehmensbewertung nicht rechtfertigen. Die Chancen dafür stehen gut, aber Palantir darf sich nicht den geringsten Fehler erlauben. Anleger haben noch alle Tassen im Schrank, wenn sie in die Palantir-Aktie investieren, aber der Schritt zum kollektiven Wahnsinn ist nur klein.

Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Palantir. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.

ℹ️ Palantir in Kürze

  • Palantir Technologies (WKN: A2QA4J) ist ein US-Technologieunternehmen, das Software und Dienstleistungen zur Analyse großer Datenmengen anbietet.
  • Das Unternehmen hat zwei Geschäftsbereiche: Während sich Palantir Gotham an Armeen, Geheimdienste, Polizeibehörden und sonstige staatliche Einrichtungen richtet, kommt Palantir Foundry bei gewerblichen Kunden in verschiedensten Branchen zum Einsatz.
  • Das Unternehmen mit Sitz in Denver im US-Bundesstaat Colorado notiert an der New York Stock Exchange und ist derzeit ca. 284 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!

Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien