Oracle-Aktie +7%: Über allen Erwartungen

Frische Zahlen

Die Oracle-Aktie schießt am Donnerstagmorgen im europäischen Handel um über +7% nach oben und setzt damit ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fort. Konnte der IT-Gigant mit seinen Zahlen überzeugen und ist die Aktie nach wie vor einen Kauf wert?

stock.adobe.com/Zaleman

Bärenstarke Quartals- und Jahreszahlen

Oracle lieferte gestern nach US-Börsenschluss das Zahlenwerk für das abgelaufene vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2024/25 (bis Ende Mai) und konnte damit auf ganzer Linie überzeugen. Sowohl Umsatz als auch Gewinn lagen in allen Zeitperioden über den Erwartungen der Analysten.

Im Schlussquartal des letzten Geschäftsjahres erzielte der IT-Konzern einen Umsatz von 15,9 Milliarden US$. Das ist nicht nur ein Wachstum von ca. 11% gegenüber dem Vorjahreszeitraum, sondern auch mehr als die vom Markt erwarteten 15,6 Milliarden US$.

Auch beim Gewinn übertraf Oracle den Analystenkonsens. Während Analysten im Schnitt von einem Gewinn je Aktie in Höhe von 1,64 US$ ausgingen, lieferte der Tech-Konzern 1,70 US$. Ein deutlicher Gewinnsprung gegenüber dem Vorjahr, als die EPS noch bei 1,14 US$ lagen.

Genauso gut hören sich die Zahlen für das Gesamtjahr 2024/25 an. Der Umsatz erhöhte sich um 8,3% auf 57,4 Milliarden US$ und toppte die Markterwartung von 57,1 Milliarden US$ leicht.

Noch deutlich höher fiel das Gewinnwachstum aus. Die EPS schossen von 3,82 US$ im Vorjahr auf 6,03 US$ im abgelaufenen Geschäftsjahr hoch und lagen ebenfalls über der Konsensschätzung von 5,97 US$.

Dramatisches Umsatzwachstum

Am allermeisten dürfte Anleger jedoch der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr begeistert haben. Das Oracle-Management geht von einem „dramatisch höheren“ Umsatz aus. Das dürfte auf jeden Fall für ein zweistelliges Umsatzwachstum sprechen.

Vor allem das Geschäft mit Rechenzentren soll den Umsatz antreiben. Oracle rechnet damit, dass die Erlöse mit Infrastruktur für die Cloud im laufenden Geschäftsjahr um mehr als 70% steigen werden. Oracle fokussiert sich immer mehr auf sein Angebot für Cloud-Anwendungen in Rechenzentren. Aber auch das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz soll das Umsatzwachstum befeuern.

Angriff auf das Allzeithoch

Der Chart der Oracle-Aktie befindet sich wieder in bester Verfassung. Nachdem der Tech-Titel Ende April auf ein neues 12-Monatstief gefallen war, ging es wieder kontinuierlich bergauf. Der heutige Kurssprung untermauert die aktuelle Trendstärke von Oracle. In den kommenden Tagen dürfte die Aktie einen Angriff auf das Allzeithoch bei 192 US$ unternehmen.

Ein Hotspot für Cloud und KI

Oracle ist schon seit Jahren kein langweiliger Datenbankanbieter mehr. Der Tech-Konzern hat sich längst zu einem „Hotspot“ in den Wachstumsfeldern Cloud und KI entwickelt. Die schiere Unternehmensgröße und die enorm breite technologische Kompetenz machen Oracle zu einem präferierten Partner für viele Großkonzerne auf zahlreichen IT-Feldern. Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ beleuchtet neben den offensichtlichen KI-Giganten auch weniger bekannte, aber hochinnovative Unternehmen, die das Potenzial haben, zu den großen Gewinnern der KI-Revolution zu werden.

Oracle gehört meiner Meinung nach zu den Must-have Aktien im Technologiesektor – heute und auch in den kommenden Jahren. Die langfristige Kursentwicklung der Oracle-Aktie spricht eindeutig für einen Kauf.

Aber auch unter Dividendengesichtspunkten ist die Oracle-Aktie beileibe kein uninteressantes Investment. Mit einer Dividendenrendite von knapp 1% ist Oracle zwar kein Dividendenknaller. Ein Knaller ist aber das jährliche Dividendenwachstum. In den vergangenen zehn Jahren hat der Tech-Konzern seine Gewinnausschüttungen im Schnitt um 15% gesteigert. Wer also vorhat, den Tech-Titel über viele Jahre zu halten, darf sich nicht nur über attraktive Kurssteigerungen freuen, sondern auch ein fettes passives Einkommen.

ℹ️ Oracle in Kürze

  • Oracle (WKN: 871460) ist ein US-Soft- und Hardwarekonzern mit Hauptsitz in Austin im US-Bundesstaat Texas.
  • Bekannt ist der Konzern vor allem als Betreiber eines Datenbanksystems. Darüber hinaus bietet Oracle seinen Kunden zahlreiche Anwendungen an.
  • Gegründet im Jahre 1977 und mit einem Jahresumsatz von 50 Milliarden US$ zählt Oracle zu den ältesten und größten Tech-Konzernen weltweit.
  • Oracle notiert an der New York Stock Exchange und gehört mit einem Börsenwert von rund 495 Milliarden US$ zu den 20 wertvollsten Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien