Nvidia-Aktie: Warum explodiert sie nicht?
Der große Knall ist dann doch ausgeblieben. Gestern nach US-Börsenschluss präsentierte der Chipgigant Nvidia seine Quartalszahlen und fast alle Beobachter gingen von einem market-moving event aus. Doch die Nvidia-Aktie reagiert am Donnerstagmorgen im europäischen Handel nur minimal auf die Neuigkeiten. Sind sie nicht besonders aufregend ausgefallen und ist die Nvidia-Aktie immer noch einen Kauf wert?
Unerwartet gute Quartalszahlen
Wie man es von Nvidia gewohnt ist, hat der Chipentwickler mal wieder grandios gute Zahlen abgeliefert, die über den Erwartungen der Analysten lagen. Im abgelaufenen Quartal steigerte der Tech-Konzern seinen Umsatz um 78% gegenüber dem Vorjahr auf 39,3 Milliarden US$. Angesichts der Unternehmensgröße von Nvidia ist das ein wirklich bemerkenswertes Umsatzwachstum. Analysten waren im Schnitt von einem Quartalserlös in Höhe von 38,1 Milliarden US$ ausgegangen.
Auch der Gewinn lag im letzten Quartal über den Markterwartungen. Während Analysten durchschnittlich von EPS in Höhe von 0,85 US$ ausgingen, erzielte Nvidia einen Gewinn je Aktie von 0,89 US$. Zur Erinnerung: Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag dieser Wert bei 0,50 US$. Unter dem Strich verdiente der Chipriese die atemberaubende Summe von 22,1 Milliarden US$.
Gewaltiges Jahreswachstum
Auch die Zahlen für das Ende Januar zu Ende gegangene Geschäftsjahr sind einfach nur gigantisch. Nvidia konnte seinen Umsatz von 60,9 Milliarden US$ im Vorjahr auf 130,5 Milliarden US$ mehr als verdoppeln. Analysten gingen von einem Jahresumsatz in Höhe von 129,4 Milliarden US$ aus.
Noch stärker als der Umsatz stieg der Gewinn. Die EPS schossen von 1,19 US$ im Vorjahr auf 2,94 US$ im vergangenen Geschäftsjahr. Und der Nettogewinn explodierte im Jahresvergleich von 29,7 auf 72,8 Milliarden US$.
Gut, aber nicht gut genug
Dass die Nvidia-Aktie angesichts dieser phänomenal guten Geschäftsentwicklung nicht durch die Decke ging, liegt vor allem an der Prognose für das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres. Zwar toppt Nvidia mit 43 Milliarden US$ auch hier die bisherige Markterwartung von 42,1 Milliarden US$. Aber offensichtlich hatten sich viele Anleger noch mehr Optimismus vom Chipkonzern erhofft.
Den Optimismus gedämpft haben dürfte ebenfalls die Tatsache, dass Nvidia-Boss Jensen Huang auch diesmal keine konkreten Umsatzangaben zur neuen Chipgeneration Blackwell macht. Er versicherte lediglich, dass Probleme bei der Markteinführung inzwischen gelöst seien und die Nachfrage außerordentlich sei. Übrigens: Wer nach fundierten Einblicken in die vielversprechendsten KI-Aktien sucht, findet in unserem kostenlosen Report KI-Boom-Gewinner eine ausgewogene Analyse der Top-Performer und aufstrebenden Stars.
Charttechnische Langeweile
Charttechnisch herrscht bei der Nvidia-Aktie seit gut einem halben Jahr eine ungewohnte Langeweile. Der Chiptitel pendelt seit Monaten in einem Seitwärtstrend zwischen 117 und 149 US$ auf und ab.
Das Allzeithoch bei 149 US$ konnte die Aktie trotz mehrerer Anläufe bislang nicht überwinden. Die neuen Zahlen dürften Nvidia keine größeren Impulse geben.
Es ist noch nicht zu spät
Ich bin seit vielen Jahren Aktionär und Fan von Nvidia und die vorgelegten Zahlen bestätigen mich voll und ganz in meiner Meinung. Nvidia ist der einzige unter den Big Tech-Konzernen dieser Welt, der nach wie vor rasant wächst und obendrauf noch die mit Abstand höchsten Margen aller großen Technologiekonzerne erwirtschaftet.
Die Marktposition des Chipentwicklers ist phänomenal gut. Derzeit kann kein anderer Chipentwickler Nvidia auch nur annähernd das Wasser reichen, weder technologisch noch finanziell. Und daran wird sich meiner Meinung nach in den kommenden Jahren auch nichts ändern.
Der vor einigen Wochen eingetretene „DeepSeek-Schock“ ist längst überwunden bzw. war gar keiner. Laut Einschätzung von Nvidia-Chef Huang ist die chinesische KI sogar fantastisch für sein Unternehmen. In einem Fernsehinterview sagte er, dass die chinesischen Entwickler eine neue Technik zum Erzeugen von KI-Antworten allgemein verfügbar gemacht haben und das treibe die Nachfrage nach Nvidia-Chips.
Viele Anleger, die noch keine Nvidia-Aktien besitzen, treibt die Sorge um, dass sie nun zu spät kommen. Das glaube ich nicht. Die Nvidia-Aktie ist mit einem Forward-KGV von 30 überhaupt nicht hoch bewertet. Zwar dürfen sich Anleger nicht mehr die Traumrenditen der letzten Jahre erhoffen. Aber ich gehe davon aus, dass die Nvidia-Aktie auch weiterhin überdurchschnittliche Renditen abwerfen wird, sprich den Vergleichsindex Nasdaq 100 schlagen wird.
ℹ️ Nvidia in Kürze
- Die Nvidia Corporation (WKN: 918422) ist einer der weltweit größten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen.
- Die Chips und Prozessoren des Konzerns kommen in Personal Computern, Spielekonsolen und Rechenzentren zum Einsatz.
- Das in Santa Clara im US-Bundesstaat Kalifornien beheimatete Unternehmen ist Marktführer im Bereich Hochleistungschips für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz.
- Nvidia ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und mit einem Börsenwert von rund 3,22 Billionen US$ das aktuell zweitwertvollste Unternehmen der Welt.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.