Nintendo-Aktie: Mega-Erfolg Switch 2

Neues Allzeithoch

Die Nintendo-Aktie kletterte zum Wochenauftakt auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter der tollen Kursentwicklung des japanischen Gaming-Konzerns und sollten Anleger die Aktie jetzt noch kaufen?

stock.adobe.com/oasisamuel

Die erfolgreichste Konsole der Geschichte

Hintergrund der fabelhaften Kursentwicklung der Nintendo-Aktie ist der gewaltige Erfolg der neuen Spielkonsole Switch 2. Es war die größte und erfolgreichste Markteinführung einer Konsole in der Geschichte.

Innerhalb von nur vier Tagen gingen weltweit über 3,5 Millionen Exemplare der Switch 2 über den Ladentisch. Allein in den USA und in Japan wurden 1,1 Millionen bzw. 950.000 Stück der Nintendo-Konsole vertrieben. Damit übertraf die Switch 2 den bisherigen Absatzrekord der Sony Playstation 2.

Hätte Nintendo mit einer so gigantischen Nachfrage gerechnet und mehr Konsolen vorproduziert, wären die Absatzzahlen sicherlich noch höher ausgefallen. Inzwischen entschuldigte sich Nintendo-Chef Furukawa bei Kunden, die bislang noch keine neue Spielkonsole erwerben konnten.

Ab April konnten sich Spieler im My Nintendo Store für die Verlosung der Switch 2 registrieren. Mit 2,2 Millionen Bewerbern war das Interesse an der Lotterie gigantisch groß. Und das, obwohl es die Teilnahmevoraussetzungen in sich hatten. Zu Beginn konnte nur Spieler eine Switch 2 vorbestellen, die mindestens zwei Jahre lang ein Abo von Nintendo Switch Online besaßen und zudem eine gewisse Zeit mit Switch-Spielen verbrachten.

Ein steiler Aufwärtstrend

Das Chartbild der Nintendo-Aktie ist hervorragend. Seit Anfang April befindet sich der Gaming-Titel in einem steilen Aufwärtstrend.

In den vergangenen Wochen kletterte die Aktie der Japaner gleich dreimal auf ein neues Allzeithoch. Charttechnisch deutet alles auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin.

Noch Luft nach oben

Nintendo hat ehrgeizige Pläne mit der Switch 2. Bis zum kommenden März will der japanische Spielekonzern 15 Millionen Konsolen verkaufen. Angesichts des phänomenal guten Verkaufsstarts schätze ich dieses ambitionierte Ziel aber als durchaus realistisch ein.

Mit seiner Konsolenverlosung ging Nintendo einen interessanten Weg. Die Japaner wollen ihre Kunden stärker an sich binden und sie dazu verleiten, ein Abonnement für den Nintendo-Store abzuschließen. Das würde die Umsätze in Zukunft weniger von den Hardware-Verkäufen der Konsolen und Spiele abhängig machen.

Eine in meinen Augen kluge Strategie, denn im vergangenen Geschäftsjahr, das im März zu Ende ging, sackten Umsatz und Gewinn des Gaming-Konzerns deutlich ab. Viele Nintendo-Spieler warteten auf die Markteinführung der Switch 2 und verschoben deshalb ihre Einkäufe.

Ich glaube, dass die Nintendo-Aktie noch nicht ihr letztes Allzeithoch gesehen hat. Die Japaner sind im Konsolen-Gaming exzellent positioniert und haben mit Sony nur noch einen einzigen Wettbewerber. Microsoft konnte sich mit seiner Xbox nie nachhaltig in diesem Markt etablieren.

Abschließend sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ werden drei Aktien vorgestellt, die aufgrund ihrer Positionierung in Megatrend-Märkten zu den Gewinnern von morgen gehören könnten.

ℹ️ Nintendo in Kürze

  • Nintendo (WKN: 864009) ist ein japanischer Gaming-Konzern, der Spielkonsolen und Videospiele entwickelt, produziert und vermarket.
  • Das 1889 gegründete Unternehmen ist eines der Urgesteine der Videospielindustrie und steht hinter einigen der erfolgreichsten Konsolen und Spiele der Geschichte (Z.B. Game Boy, Tetris und Mario).
  • Nintendo notiert an der Börse Tokio und ist Mitglied im japanischen Leitindex Nikkei 225. Der Konzern ist ca. 103 Milliarden € wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Konsum-Aktien