Netflix-Aktie: Wie hoch denn noch?
Seit drei Jahren kennt die Netflix-Aktie nur noch eine Richtung, und zwar steil nach oben. Der Kurs des Streaming-Anbieters hat sich in diesem Zeitraum fast versiebenfacht. Mitte der Woche stieg die Aktie auf ein neues Allzeithoch. Wie weit kann diese Kursrallye noch gehen und sind Anleger möglicherweise schon zu spät dran?
Eine Erfolgsserie geht in die dritte Runde
Die Spannung steigt (auch bei mir). Morgen beginnt die dritte Staffel der Erfolgsserie Squid Game auf Netflix. Die koreanische Serie ist ein Paradebeispiel dafür, dass der Streaming-Gigant mit seinen Produktionen inzwischen ganz vorne in der Film- und Serienwelt mitspielt.
Die erste Staffel von Squid Game im Jahr 2021 wurde zu einem gigantischen Erfolg mit über 265 Millionen Views und mehr als 2 Milliarden geschauten Stunden. Mit Gesamtkosten von gerade mal 21 Millionen US$ war die Serie zudem eine sehr günstige Produktion. Die Kosten für andere Blockbuster-Serien von Netflix liegen meist um den Faktor 5 höher.
Für Netflix war Squid Game ein unglaublicher Erfolg. Die erste Staffel bescherte dem Streaming-Riesen Einnahmen von fast 900 Millionen US$.
Seitdem hat sich ein gewaltiger Hype um die gewalttätige koranische Serie entwickelt. Die zweite Staffel brachte Netflix fast 20 Millionen Neukunden und trieb Umsatz und Gewinn weiter in die Höhe.
Zum Jahresende 2024 hatte Netflix erstmals knapp über 300 Millionen Abonnenten. Im Jahr zuvor lag die Nutzerzahl bei knapp mehr als 220 Millionen. Ich gehe fest davon aus, dass auch die dritte Staffel von Squid Game die Zahl der Netflix-User weiter in die Höhe treiben wird.
Bullische Kursziele
Vor diesem Hintergrund sind fast alle Analysten weiterhin bullisch in Bezug auf die Netflix-Aktie eingestellt. Die US-Großbank Wells Fargo hob das Kursziel für den Streaming-Giganten erst kürzlich von 1220 auf 1.500 US$ an. Ihre Analysten sehen weiteres Wachstum für Netflix mit Kurzfilmen, Sport und Werbung.
Noch bullischer sind die Experten von Pivotal Reserach eingestellt. Sie erhöhten das Kursziel für die Netflix-Aktie von 1.350 auf 1.600 US$. Pivotal sieht bei Netflix eine sehr vorteilhafte Kombination aus einem extrem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis und einer dominanten Marktstellung. Zudem glauben die Analysten, dass das werbegestützte Angebot weiterhin für ein solides Abonnentenwachstum sorgen wird.
Mit ihren optimistischen Einschätzungen sind Wells Fargo und Pivotal Research nicht alleine. 25 von 36 Analysten, die die Netflix-Aktie covern, raten weiterhin zum Kauf. Derzeit gibt es lediglich eine einzige Verkaufsempfehlung.
Der Traumchart jedes Anlegers
Wenn Anleger sich einen Traumchart wünschen dürfen, dann wäre es wohl der der Netflix-Aktie. Seit drei Jahren steigt der Tech-Titel in einem steilen Aufwärtskanal kontinuierlich nach oben.
Alle bisherigen Höchststände pulverisierte die Netflix-Aktie mit Leichtigkeit. Selbst die magische Kursmarke von 1.000 US$ erwies sich nicht als Widerstand. Einzelne Indikatoren, wie beispielsweise der RSI, deuten aber seit längerem auf eine Überbewertung der Aktie hin.
Geht der Kurs weiter durch die Decke?
Das Netflix-Management hat ein ehrgeiziges Ziel ausgegeben. Bis 2030 will es einen Börsenwert von 1 Billion US$ erreichen. Das ist nahezu eine Verdoppelung der aktuellen Marktkapitalisierung innerhalb von knapp fünf Jahren.
Auch ich sehe weiterhin positive Wachstumsperspektiven für Netflix. Neben Filmen und Serien hat der Streaming-Gigant inzwischen auch die Bereiche Gaming und Live-Events (vor allem bei Sport) für sich entdeckt. Das wird die Nutzerzahlen weiter nach oben treiben.
Allerdings halte ich die Bewertung der Netflix-Aktie inzwischen für ziemlich ambitioniert. Das Forward-KGV liegt bei knapp über 50, was ein im historischen Durchschnitt sehr hoher Wert ist.
Meiner Meinung nach dürfen sich Anleger noch auf weitere Kursgewinne der Netflix-Aktie einstellen. Die Zeiten, in denen der Streaming-Titel jedoch durch die Decke ging, sind meiner Meinung nach aber vorbei.
Ein Blick über den Tellerrand: Unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ bietet wertvolle Einblicke für all jene, die vom KI-Trend profitieren wollen, aber unsicher sind, in welche Aktien sie investieren sollen.
ℹ️ Netflix in Kürze
- Mit über 300 Millionen Kunden ist Netflix (WKN: 552484) der weltgrößte Streaming-Anbieter für Filme und Serien.
- Das 1997 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz im kalifornischen Los Gatos.
- Netflix ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Mit einem Börsenwert von ca. 540 Millionen US$ zählt Netflix zu den 20 wertvollsten Unternehmen der Welt.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.