Microsoft-Aktie: Neuer Schwung durch Quantencomputer?
Der Microsoft-Aktie scheint die Luft ausgegangen zu sein. Seit gut einem Jahr dümpelt das Papier des IT-Giganten in einem Seitwärtstrend zwischen 400 und 470 US$ auf und ab. Kann diese Meldung Microsoft wieder zu einem nachhaltigen Aufschwung verhelfen und ist die Aktie einen Kauf wert?
Ein Quantenchip als Quantensprung
Wer sich nicht gezielt mit Quantencomputern beschäftigt, wird die Nachricht wahrscheinlich übersehen haben. Es könnte sich als Fehler herausstellen, denn sie hat das Potenzial dazu, das Geschäft von Microsoft zu revolutionieren.
Zur Wochenmitte stellte der Technologiekonzern seinen ersten Quantenchip namens Majorana 1 vor. An sich nichts Besonderes, denn auch Alphabet, IBM und viele kleinere Quateninformatikunternehmen verfügen bereits über eigene Chips. Aber der Quantenchip aus dem Hause Microsoft könnte sich tatsächlich als Quantensprung erweisen.
Microsoft hat für seinen Chip ein neuartiges Material mit dem Namen Topokonduktor entwickelt. Dieser topologische Supraleiter kann einen topologischen Aggregatzustand annehmen, der weder fest, flüssig oder gasförmig ist. Bislang existierte diese Möglichkeit nur in der Theorie.
Was in der Tat extrem theoretisch klingt, hat in der Praxis den Vorteil, dass damit eine wesentlich höhere Fehlerresistenz bei gleichzeitig höherer Rechenleistung erreicht werden kann. Das derzeit größte Problem des Quantencomputings ist die hohe Fehleranfälligkeit der Rechensysteme. Microsoft will in Kürze eine wissenschaftliche Abhandlung in der renommierten Fachzeitschrift Nature publizieren.
Microsoft vs. Nvidia
In einer Pressemitteilung anlässlich der Vorstellung der neuen Quantenchips sagte Microsoft:
Quantencomputer, die in der Lage sind, sinnvolle Probleme im industriellen Maßstab zu lösen, sind Jahre, nicht Jahrzehnte entfernt.
Damit widerspricht der Konzern der Einschätzung von Nvidia-Chef Huang und Meta Platforms-Boss Zuckerberg, die glauben, dass der praktisch sinnvolle Einsatz von Quantencomputer voraussichtlich noch über 15 Jahre auf sich warten lässt.
Ebenso optimistisch wie Microsoft sind übrigens die beiden anderen Big Player der Quanteninformatik, Alphabet und IBM, eingestellt. Während die Google-Mutter den großflächigen Einsatz von Quantencomputer bereits für 2030 prognostiziert, rechnet Big Blue mit marktreifen Systemen im Jahr 2033. Apropos: Für all jene, die vom KI-Boom profitieren möchten, ohne unnötige Risiken einzugehen, bietet unser Report KI-Boom-Gewinner wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen.
Im hartnäckigen Seitwärtstrend gefangen
Nach jahrelangen Kurssteigerungen ist der Microsoft-Aktie Mitte 2024 offensichtlich die Puste ausgegangen. Das Allzeithoch bei 468 US$ von Anfang Juli hat sie danach nie wieder in Angriff genommen.
Vielmehr steckt der Dow Jones-Titel seit Monaten in einem hartnäckigen Seitwärtstrend fest. Der Widerstand bei 450 US$ erweist sich bislang als unüberwindbar.
The next big thing
Für den IT-Giganten Microsoft ist das Marktsegment Quantencomputing in absehbarer Zeit noch viel zu klein, um eine Auswirkung auf den Aktienkurs zu haben. Aber ich bin mir sicher, dass die Tage bald kommen, an denen Quantencomputer sich auf den Kurs der Microsoft-Aktie auswirken werden.
Die meisten Fachleute gehen davon aus, dass die Quanteninformatik „the next big thing“ der IT-Branche wird. Quantencomputer sind in der Lage, Probleme zu lösen, an denen herkömmliche binäre Rechensysteme scheitern.
Ich glaube nicht, dass die Microsoft-Aktie dauerhaft in einem Seitwärtstrend gefangen sein wird. Dazu ist der IT-Konzern in Summe viel zu gut positioniert. Auch im Quantencomputing wird Microsoft meiner Ansicht nach zu den ganz Großen zählen. Die Microsoft-Aktie ist und bleibt ein Basisinvestment für Technologieanleger.
ℹ️ Microsoft in Kürze
- Die Microsoft Corporation ist einer der wichtigsten IT-Konzerne der Welt und der weltweit größte Softwarehersteller.
- Zu den wesentlichen Produkten des Unternehmens mit Hauptsitz in Redmond im US-Bundesstaat Washington gehören das Betriebssystem Windows, das Büro-Softwarepaket Office, die Tablet-PC-Familie Surface und die Spielekonsole Xbox. Darüber hinaus ist Microsoft der zweitgrößte Cloud-Anbieter der Welt.
- Die Microsoft-Aktie ist Mitglied im US-Leitindex Dow Jones Industrial und im Technologieindex Nasdaq 100. Mit einem Börsenwert von 3,08 Billionen US$ ist Microsoft aktuell das drittwertvollste Unternehmen der Welt.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.