Meta Platforms-Aktie: Der nächste Umsatztreiber

WhatsApp bekommt Werbung

Die Meta Platforms-Aktie stieg zum Wochenauftakt um fast +3% und beendete den ersten Tag der Handelswoche fast auf einem neuen Allzeithoch. Was sorgt für gute Stimmung bei Anlegern und ist die Social Media-Holding auf so hohem Kursniveau immer noch einen Kauf wert?

stock.adobe.com/Romain TALON

WhatsApp führt Werbung ein

Vor elf Jahren übernahm Facebook den Chat-Service WhatsApp für die damals gewaltige Summe von 22 Milliarden US$. Seitdem ist der Instant-Messaging-Dienst für Meta Platforms neben Facebook und Instagram das dritte große Standbein. Aktuell besitzt WhatsApp drei Milliarden aktive Nutzer in aller Welt.

Einen Unterschied gab es bislang aber zwischen WhatsApp einerseits sowie Facebook und Instagram andererseits. Während Meta Platforms die beiden großen Social Media-Plattformen bereits seit vielen Jahren über jede nur erdenkliche Werbeform monetarisiert, hielt sich der Konzern bei WhatsApp bislang zurück.

Damit soll jetzt Schluss sein. Meta wird in den kommenden Monaten auch seinen Chat-Dienst für Werbung öffnen.

Den Anfang wird der sogenannte „Status-Bereich“ machen. Dort können WhatsApp-User ihren Kontakten 24 Stunden lang Bilder und Videos als Statusmeldungen zugänglich machen. Schätzungen zufolge nutzen rund 1,5 Milliarden Nutzer diese Status-Updates.

Um Sorgen von Nutzern zu zerstreuen, dass ihre persönlichen Daten für die Schaltung von Werbung genutzt werden, wird Meta Platforms vorerst nur auf andere Informationen zurückgreifen. Basis für die Schaltung von Werbeanzeigen sollen beispielsweise der Standort und die Spracheinstellung sein. Zudem müssen Unternehmen, die Werbung über WhatsApp schalten wollen, selbst auf dem Instant-Messaging-Dienst präsent sein.

Die Chats auf WhatsApp bleiben weiterhin verschlüsselt und werbefrei. Ob das allerdings immer so bleibt, ist bei Meta Platforms mehr als fraglich.

Ergänzend sei erwähnt: Für all jene, die nach der nächsten großen KI-Erfolgsstory suchen, bietet unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ aufschlussreiche Informationen über Unternehmen, die die Nase bald vorn haben könnten.

Eine starke Erholungsrallye

Nachdem die Meta Platforms-Aktie Ende April fast auf ein neues 12-Monatstief gefallen war, setzte sie zu einer starken Erholungsrallye an. Innerhalb von nicht einmal zwei Monaten hat der Aktienkurs um +45% zugelegt.

Für ein neues Allzeithoch fehlen dem Technologiewert nur noch knapp +5% Kursanstieg. Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Meta Platforms-Aktie auf einem neuen Höchststand notiert.

Das ist erst der Anfang

WhatsApp-Nutzer, die davon ausgingen, dass der Chat-Dienst bis in alle Ewigkeit werbefrei bleiben würde, haben sich selbstverständlich getäuscht. Meta Platforms ist schließlich eine Aktiengesellschaft, die alle Register zur Kommerzialisierung ihrer Dienste und Daten zieht.

Ich gehe deshalb davon aus, dass die Schaltung von Werbung im Status-Bereich von WhatsApp lediglich ein kleiner Testballon ist. Früher oder später wird Meta Platforms natürlich auch die gewaltigen Datenmengen aus den Chats nutzen wollen. Eine bessere Quelle für die Personalisierung von Werbung kann man sich kaum vorstellen.

Die positive Reaktion der Meta Platforms-Aktie an der Börse zeigt, dass der Markt mit der nun beginnenden Kommerzialisierung von WhatsApp zufrieden ist. Ich bin der festen Überzeugung, dass eines Tages die Werbeeinnahmen aus dem Chat-Dienst eine ähnliche Größenordnung wie bei Facebook und Instagram erreichen werden.

Vor diesem Hintergrund empfehle ich die Meta Platforms-Aktie auch auf dem aktuellen Kursniveau noch zum Kauf. Ein Blick auf die Bewertung zeigt, dass der Tech-Titel keineswegs übertrieben hoch bewertet ist. Ein Forward-KGV von 28 ist für einen Konzern mit einer derart starken Marktposition, so großen Perspektiven und einer so hohen Gewinnmarge völlig in Ordnung.

ℹ️ Meta Platforms in Kürze

  • Meta Platforms (ehemals Facebook) (WKN: A1JWVX) ist ein US-Technologieunternehmen und Mutterkonzern der weltweit größten sozialen Netzwerke Facebook und Instagram.
  • Darüber hinaus gehören auch die Instant-Messaging-Apps WhatsApp und Messenger sowie der Virtual-Reality-Gerätehersteller Meta Quest zu Meta Platforms.
  • Der Konzern hat seinen Sitz im kalifornischen Menlo Park und ist sowohl Mitglied des Nasdaq 100 auch als des S&P 500 Index.
  • Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 1,77 Billionen US$ liegt Meta Platforms gegenwärtig auf Platz 6 der wertvollsten Unternehmen der Welt.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Tech-Aktien