Lufthansa-Aktie: Der Krake breitet sich aus
Mit einem Kursgewinn von fast zwei Prozent setzt die Lufthansa-Aktie am Dienstagmorgen ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fort und nähert sich langsam ihrem 12-Monatshoch. Was gibt dem Kurs der deutschen Fluglinie derzeit wieder Aufwind und sollten Anleger noch an Bord gehen?
Beteiligung an der Air Baltic
Es gibt eine gute Nachricht für die Lufthansa. Das Bundeskartellamt genehmigt den Einstieg der deutschen Airline bei der lettischen Fluggesellschaft AirBaltic.
Genauer gesagt sehen die deutschen Wettbewerbshüter keine Möglichkeit zur Verhinderung der Lufthansa-Beteiligung, da es sich bei den Flugverbindungen zwischen Deutschland und dem Baltikum um sogenannte „Bagatellmärkte“ mit sehr niedrigen Umsätzen handelt. Das Bundeskartellamt verhehlt aber nicht, dass es erhebliche wettbewerbsrechtliche Bedenken gegen die Beteiligung gibt.
Die Lufthansa will für einen Kaufpreis von 14 Millionen € 10% an der AirBaltic erwerben. Obwohl es sich um eine geringe Minderheitsbeteiligung handelt, wird die Lufthansa über einen Sitz im Aufsichtsrat der lettischen Airline in Zukunft erheblichen Einfluss auf die Geschäftsführung ausüben können.
Für die Lufthansa ist die Beteiligung an der AirBaltic nicht nur deshalb von Bedeutung, mehr Einfluss auf den Luftverkehrsmarkt der baltischen Staaten zu gewinnen, sondern auch aus einem zweiten Grund. Die AirBaltic ist ein wichtiger sogenannter „Wetlease“-Partner der deutschen Airline. Das bedeutet, dass die AirBaltic der Lufthansa Flugzeuge einschließlich ihrer Besatzungen vermietet. Und das sind gar nicht so wenige. Von den 50 Maschinen, die die Letten derzeit betreiben, fliegen aktuell 21 für den Lufthansa-Konzern.
Ein intakter Aufwärtstrend
Das Chartbild der Lufthansa-Aktie sieht nach wie vor gut aus. Der Anfang April begonnene Aufwärtstrend ist immer noch intakt. Wenn es der MDAX-Titel schafft, das Mitte Juni aufgestellte 3-Monatshoch bei 7,35 € zu knacken, ist der Weg frei zum 12-Monatshoch bei 7,80 €.
Ein Krake auf dem europäischen Markt
Die Lufthansa breitet sich langsam, aber sicher wie ein Krake über den europäischen Luftverkehrsmarkt aus. Über Austrian, Brussels Airlines und Swiss kontrolliert der deutsche Konzern bereits die Märkte in Österreich, Belgien und die Schweiz. Mit der Beteiligung und der späteren Übernahme von ITA Airwarys kommt auch der italienische Markt hinzu.
Nun hat die Lufthansa also das Baltikum ins Visier genommen. Ich bin mir sicher, dass die 10%-Beteiligung nur ein erster Schritt ist, um mittelfristig die Kontrolle über die AirBaltic zu übernehmen.
Was für Passagiere aufgrund des immer geringeren Wettbewerbs auf vielen innereuropäischen Strecken ein Nachteil ist, ist für die Lufthansa-Aktie ein Vorteil. Die Preissetzungsmacht des Konzerns ist als Monopolist auf vielen wichtigen Strecken innerhalb Europas inzwischen gewaltig.
Das Problem ist nur, dass die Lufthansa das meiste Geld auf ihren Interkontinentalrouten nach Amerika und Asien verdient und dort ist der Wettbewerb sehr stark. Ich sehe deshalb kein weiteres nennenswertes Upside für die Lufthansa-Aktie.
Hier sei erwähnt: In unserem exklusiven Report „3 Top-Picks“ werden drei Aktien vorgestellt, die aufgrund ihrer Positionierung in Megatrend-Märkten zu den Gewinnern von morgen gehören könnten.
ℹ️ Lufthansa in Kürze
- Mit einer Flottengröße von über 700 Flugzeugen und mehr als 200 Flugzielen in der ganzen Welt zählt die Lufthansa zu den zehn größten Fluggesellschaften der Welt.
- Zur Lufthansa-Gruppe gehören auch die Fluggesellschaften Austrian, Brussels Airlines, Air Dolomiti, Eurowings und Swiss.
- Seit Januar 2025 hält die Lufthansa auch eine 41%-Beteiligung an ITA Airways. Eine vollständige Übernahme der italienischen Staatsfluglinie ist geplant.
- Die Lufthansa ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und etwa 8,6 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.