Hensoldt-Aktie: Was steckt hinter dieser Rallye?
Die Hensoldt-Aktie verdient dieser Tage tatsächlich die Bezeichnung als Kursrakete. Nachdem das Papier des deutschen Rüstungselektronikherstellers bereits am vergangenen Donnerstag und Freitag in Summe um über +20% in die Höhe schoss, geht der Höhenflug am Montagmorgen mit einem Kursplus von über +7% weiter. Was treibt die Hensoldt-Rakete derzeit hoch in den Himmel?
Ein wichtiger Auftrag
Die Antwort auf die einleitende Frage lautet wohl: eine unternehmensspezifische Nachricht und die allgemeine Marktstimmung in Bezug auf Rüstungsaktien. Zuerst zu Hensoldt selbst:
Ende vergangener Woche gab der Rüstungselektronikhersteller die Verlängerung eines Vertrages mit Airbus bekannt. Konkret geht es dabei um das Mk1 Radarsystem für den Kampfflieger Eurofighter.
Die Verteidigungsministerien Deutschlands und Spaniens haben sich darauf geeinigt, die Leistungsfähigkeit ihrer Kampfflieger zu erhöhen und haben Airbus mit der Verbesserung des Eurofighter-Radars beauftragt. Der Auftragswert liegt bei etwa 350 Millionen €.
Bei der Entwicklung und Herstellung des Mk1-Systems arbeitet Hensoldt mit dem spanischen Rüstungs- und Technologieunternehmen Indra Sistemas zusammen. Laut Information des deutschen Rüstungselektronikspezialisten umfasst der Auftrag auch die Entwicklung einer neuen Generation des Radarsystems.
Erste Flugtests mit dem verbesserten Radar sollen bereits in diesem Jahr anlaufen. Bis 2027 sollen die Luftwaffen von Deutschland und Spanien mit dem modernisierten System ausgestattet werden.
Europa muss für die eigene Sicherheit sorgen
Die Hensoldt-Aktie ist mit ihrer grandiosen Performance der letzten Tage allerdings nicht allein. Auch die Kurse der beiden anderen deutschen Rüstungskonzerne Rheinmetall und Renk schießen gegenwärtig in die Höhe.
Der Grund für die Mini-Rallye ist wahrscheinlich in der zunehmenden Abkehr der USA von Europa zu sehen. Die Rede von US-Vizepräsident Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz am Wochenende hat allen Zuhörern deutlich gemacht, dass die Trump-Administration Europa in Zukunft nicht mehr den kostengünstigen Schutz einer Supermacht gewähren will.
Das bedeutet, dass Europa rasch verteidigungspolitisch auf eigenen Beinen stehen muss. Fast alle europäischen Armeen, allen voran die deutsche, sind seit Jahrzehnten unterfinanziert. Dieses Defizit muss angesichts der massiven militärischen Bedrohung durch Russland schnellstmöglich behoben werden.
Für deutsche Rüstungstitel wie die Hensoldt-Aktie sind das hervorragende Nachrichten, denn Deutschland und andere europäische Länder werden bei der Erweiterung und Modernisierung ihrer Streitkräfte primär auf heimische Rüstungsunternehmen zurückgreifen. Als Spezialist für Radar- und sonstige Sensoriksysteme ist Hensoldt bestens positioniert, um von dieser geopolitischen Entwicklung zu profitieren. (Übrigens: Wer grundsätzlich an Unternehmen interessiert ist, die das Potenzial haben, von den großen Wachstumstrends zu profitieren, findet im aktuellen Report "3 Top-Picks" wertvolle Analysen und Empfehlungen.)
Neues Allzeithoch?
Charttechnisch ist der heutige Montag ein hochspannender Tag für die Hensoldt-Aktie. Das Papier hat am Morgen den Sprung über das bisherige Allzeithoch bei 44 € geschafft. Sollte der Rüstungswert auch zum Handelsschluss noch auf einem neuen Höchststand notieren, wäre das ein starkes Signal für den Chart.
Eine ambitionierte Bewertung
Hensoldt wird in meinen Augen seinen Wachstumskurs der letzten Jahre auch in Zukunft fortsetzen können. Die große Frage ist, ob dieses zukünftige Wachstum nicht bereits in die Bewertung der Hensoldt-Aktie eingepreist ist.
Mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 26 ist der MDAX-Titel für ein kleines Rüstungsunternehmen recht ambitioniert bewertet. Im Unterschied zu Rheinmetall ist Hensoldt zum einen nicht so breit aufgestellt und hat zum anderen nicht die Perspektive, sich in den kommenden Jahren zu einem globalen Rüstungsschwergewicht zu entwickeln.
Ich glaube deshalb, dass die Hensoldt-Aktie noch ein gewisses Upside hat, aber eben kein allzu großes. Wer auf große Kurssteigerungen im Rüstungssektor setzen will, ist meiner Meinung nach mit der Rheinmetall-Aktie besser bedient.
Nebenbei bemerkt: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser neuer Report 3 Top-Picks einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
ℹ️ Hensoldt in Kürze
- Die Hensoldt AG (WKN: HAG000) mit Sitz in Taufkirchen bei München ist ein Rüstungsunternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von Radar- und Sensortechnologien spezialisiert ist.
- Hauptprodukte sind Radar-, Avionik- und optoelektronische Systeme sowie Lösungen zur elektronischen Kampfführung.
- Hensoldt ging 2017 aus Geschäftsbereichen von Airbus Defence and Space hervor und notiert seit 2020 an der Börse.
- Das Unternehmen ist Mitglied im deutschen Nebenwerteindex MDAX und ca. 5,1 Milliarden € an der Börse wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.