Heidelberger Druck-Aktie -9%: Was soll das denn?
Die Heidelberger Druck-Aktie zeigte bislang eine bärenstarke Performance im neuen Börsenjahr. Seit Jahresbeginn hat das Papier des Druckspezialisten um über +30% zugelegt. Doch am Mittwochmorgen sackt der SDAX-Wert um fast -9% in den Kurskeller. Was ist geschehen und sollten sich Anleger davon beeindrucken lassen?
Ein unerwarteter Nettoverlust
Auslöser des heutigen Kurssturzes der Heidelberger sind die vorgelegten Zahlen für das abgelaufene Quartal, genauer gesagt der ausgewiesene Verlust. Unter dem Strich verbuchte der Druckmaschinenhersteller einen Verlust von 7 Millionen €. Im Vorquartal schrieb Heidelberger Druck noch schwarze Zahlen.
Dieser Verlust ist allerdings keine große Überraschung, denn Heidelberger Druck ist dabei, Personal im großem Stile abzubauen, um Kosten zu sparen. Etwa jede zehnte Stelle soll am Hauptstandort in Wiesloch-Walldorf wegfallen.
Dieser Personalabbau ist jedoch mit Vorabkosten verbunden. Im laufenden Geschäftsjahr 2024/25 rechnet das Unternehmen mit Einmalbelastungen von etwa 30 Millionen €. Dafür sollen die Personalkosten mittelfristig um über 100 Millionen € sinken.
Deutlich besser sieht das Bild beim operativen Ergebnis aus. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen schoss im Vergleich zum Vorjahr um über 60% auf 55 Millionen € hoch. Die EBITDA-Marge verbesserte sich damit von 5,7 auf 9,2%.
Beim Umsatz gelang dem SDAX-Konzern allerdings kein Wachstum. Die Quartalserlöse verharrten mit 594 Millionen € auf dem Niveau des Vorjahres.
Positiver Blick in die Zukunft
Positiv zu werten ist auch die Tatsache, dass das Management die Ziele für das Gesamtjahr bekräftigte. Für das Ende März zu Ende gehende Geschäftsjahr peilt Heidelberger Druck einen Umsatz von knapp 2,4 Milliarden € an. Die bereinigte EBITDA-Marge soll bei 7,2% liegen.
Für das kommende Geschäftsjahr geht die Unternehmensführung von einer Margenverbesserung auf 8% aus. Das Management rund um CEO Jürgen Otto hat viel vor. Vor allem in Asien und Amerika will Otto weiter wachsen, sowohl im Verpackungs- als auch im Digitaldruck.
In den USA könnten Heidelberger Druck jedoch Zölle einen Strich durch die Rechnung machen. Bislang liefert der Konzern seine Maschinen aus Europa und Asien in die Vereinigten Staaten. Aber laut Aussage des Managements ist das Unternehmen auf diese Entwicklung vorbereitet.
Zurück zum Pennystock?
Durch den heutigen Kursrücksetzer hat sich das Chartbild der Heidelberger Druck-Aktie deutlich verschlechtert. In den vergangenen zwei Wochen verharrte der SDAX-Titel fast regungslos an der Marke von 1,20 €.
Nun ist dieser Seitwärtstrend vorerst durchbrochen. Die Gefahr besteht, dass die Heidelberger Druck-Aktie erneut auf einen Kurs von 1,00 € zurückfällt.
Die Börse irrt sich
In meiner letzten Analyse der Heidelberger Druck-Aktie im Januar habe ich den SDAX-Wert zum Kauf empfohlen. Trotz des heutigen Kurssturzes stehe ich auch weiterhin zu dieser Empfehlung.
Ich glaube, dass die Börse mit der heutigen Reaktion einen Fehler macht. Was ist denn bitte passiert? Heidelberger Druck hat in einem Quartal aufgrund der Bildung von Rückstellungen für bereits bekanntgegebene Personalrestrukturierungen einen Verlust erlitten. Das rechtfertigt in meinen Augen keinen Kursrückgang in der heutigen Größenordnung. Das operative Ergebnis hat sich deutlich verbessert, die Margenentwicklung ist positiv, die Jahresprogose wurde bestätigt und das Unternehmen hat in den kommenden Jahren ein solides Umsatz- und Gewinnwachstumspotenzial.
Die Baader Bank hat in einer ersten Reaktion auf die Quartalszahlen ebenfalls ihre Kaufempfehlung bestätigt mit einem Kursziel von 1,75 €. Das entspricht einem Upside von satten 62%. Die Analysten Bank sehen die Erhöhung der Margen sehr positiv und glauben, dass die Heidelberger Druck-Aktie nach wie vor erheblich unterbewertet ist.
Ich bin mit dieser Sichtweise völlig einverstanden. Mit einem Forward-KGV von ca. 5 ist der SDAX-Titel sehr moderat bewertet. Anleger mit Weitblick nutzen den heutigen Kursrückgang für einen Einstieg in die Aktie.
In unserem exklusiven neuen Report erfährst Du übrigens, warum diese 3 Trend-Aktien die Gewinner von morgen sind. Verliere keine Zeit und sichere Dir Dein Wissen für den entscheidenden Vorsprung!
ℹ️ Heidelberger Druck in Kürze
- Die Heidelberger Druckmaschinen AG, kurz Heidelberg genannt, ist ein Anbieter von Präzisionsmaschinen und der weltweit führende Hersteller von Bogenoffset-Druckmaschinen. Daneben ist das Unternehmen auch im Flexodruck für den Verpackungsmarkt und im digitalen Etikettendruck positioniert.
- Der Konzern beschäftigt über 9.500 Mitarbeiter und ist an 250 Standorten in über 170 Ländern vertreten, Hauptsitz ist Heidelberg.
- Derzeit erreicht die Gesellschaft eine Marktkapitalisierung von 335 Millionen €.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.