Formycon-Aktie: Das Comeback geht weiter
Mit einem Kursgewinn von fast +5% ist die Formycon-Aktie am Donnerstagmorgen der stärkste Wert im SDAX und im TecDAX. Das Papier des Biosimilar-Herstellers steigt damit auf ein neues 3-Monatshoch. Was steckt hinter dem Kursplus und hat Formycon noch weiteres Upside?
Eine neue Lizenzvereinbarung
Auslöser des heutigen Kursgewinns der Formycon-Aktie ist eine Lizenzvereinbarung des deutschen Biotech-Unternehmens mit der US-Firma Valorum Biologics. Valorum wird in Zukunft die Vermarktung des Mittels Ahzantive in Nordamerika übernehmen. Dabei handelt es sich um ein Präparat zur Behandlung schwerer Netzhauterkrankungen.
Laut Meinung von Formycon bringt Valorum Biologics sowohl die nötige Erfahrung als auch ein starkes Kundennetzwerk in den USA und Kanada mit, um Ahzantive zu einem Vertriebserfolg zu machen. Formycon wird am Erfolg in Form von Meilensteinzahlungen beteiligt.
Sehr bullische Kursziele
Derweil sehen Analysten weiteres Aufwärtspotenzial für die Formycon-Aktie. Von elf Experten raten zehn zum Kauf des Biotech-Titels. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 50 €, was einem Upside von +66% entspricht.
In einer ersten Reaktion auf die neue Lizenzvereinbarung bestätigte die kanadische Bank RBC ihr Rating von „Outperform“ für die Formycon-Aktie. Das Kursziel sehen die RBC-Analysten bei 51 €.
Der Weg nach oben ist frei
Das Chartbild der Formycon-Aktie hat sich in den vergangenen Wochen deutlich aufgehellt. Das 4-Jahrestief bei 22 € erwies sich als sehr starker Support, der mehreren Tests standgehalten hat.
Mit einem aktuellen Kurs von 30 € hat sich die Aktie inzwischen deutlich von ihrem Mehrjahrestief entfernt. Der Anstieg auf ein neues 3-Monatshoch ist ebenfalls ein gutes charttechnisches Zeichen. Nun ist der Weg nach oben frei.
Eine positive Marktdynamik
Wie in meiner letzten Analyse der Formycon-Aktie vor wenigen Wochen rate ich auch weiterhin zum Kauf des deutschen Biotech-Unternehmens. Der positive Newsflow des Unternehmens zeigt, dass Formycon in einem sehr dynamischen und vielversprechenden Markt unterwegs ist.
In den kommenden Jahren läuft der Patentschutz zahlreicher Blockbuster-Medikamente aus. Ein gefundenes Fressen für Biosimilar-Hersteller. Kein Wunder, dass Experten davon ausgehen, dass sich bis 2030 das Marktvolumen für dieses Subsegment fast verdreifachen wird.
Vor diesem Hintergrund glaube ich, dass Formycon in den kommenden Jahren ein starkes Umsatzwachstum bevorsteht. Zudem müsste es dem Biotech-Unternehmen endlich gelingen, operativ schwarze Zahlen zu schreiben. Dass die Formycon-Aktie seit Anfang 2023 zwei Drittel ihres Wertes verloren hat, halte ich für eine negative Übertreibung der Börse.
Passend dazu: In Biotech-Report werden zwei vielversprechende Aktien aus dem Biotech-Sektor präsentiert, die im Milliardenmarkt der Abnehmpillen bald führende Rollen einnehmen dürften.
Übrigens: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
ℹ️ Formycon in Kürze
- Formycon (WKN: A1EWVY) mit Sitz in Martinsried bei München entwickelt Biosimilars.
- Dabei handelt es sich um biopharmazeutische Arzneimittel, die biologisch Referenzprodukte nachahmen (bio-similar) und hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität vergleichbar sind.
- Biosimilars werden nach strengen regulatorischen Verfahren zugelassen und können andere Arzneimittel nach dem Auslaufen von Patentfristen ersetzen.
- Der Fokus von Formycon liegt auf Therapien von Augenerkrankungen sowie immunologischen und chronischen Erkrankungen.
- Die Formycon-Aktie ist Mitglied im Small-Cap-Index SDAX und im Technologieindex TecDAX. Der Börsenwert liegt bei ca. 525 Millionen €.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.