Exxon Mobil: Attraktiver Energie-Player fürs Depot?

Stabile Aussichten
Gideon Crest

Als eines der weltweit größten und finanzstärksten Energieunternehmen stellt Exxon Mobil eine beliebte Depotbeimischung dar. Die Bilanz des US-Konzerns ist solide, die Verschuldung überschaubar und der Cashflow stabil. Ich werfe einen Blick auf die kurz- und längerfristige Zukunft.

exxonmobil.com

Exxon Mobil steht vor der Veröffentlichung seines Halbjahresberichts – und einige Entwicklungen dürften sich erheblich auf die Ergebnisse auswirken. Besonders bedeutsam ist die bevorstehende Produktionssteigerung in Guyana: Mit der Inbetriebnahme einer vierten Förderplattform soll die Ölproduktion dort um rund 50 Prozent steigen. Zusätzlich zeigt sich das Management zuversichtlich im laufenden Schiedsverfahren gegen Chevron Corporation (CVX) und Hess Corporation (HES). Dabei geht es um das sogenannte Vorkaufsrecht, das Exxon Mobil im Fall eines Verkaufs der Hess-Anteile am Guyana-Projekt beansprucht. Eine Entscheidung in diesem Verfahren wird in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Sollte Exxon erfolgreich sein, könnte das Unternehmen seinen Anteil an einem der profitabelsten Projekte der Branche signifikant ausbauen.

Rasantes Gewinnwachstum dank Guyana

Die Gewinne aus Guyana stiegen zuletzt um 64 % auf rund 4,7 Milliarden US-Dollar – das entspricht mehr als 10 % des bereinigten Gesamtergebnisses von Exxon Mobil. Diese Entwicklung wird durch den planmäßigen Ausbau vorangetrieben: Etwa einmal jährlich wird eine neue Förderplattform in Betrieb genommen, was ein langfristiges und überdurchschnittliches Gewinnwachstum erwarten lässt – schneller als das Unternehmenswachstum insgesamt.

Kursentwicklung seitwärts

Die Aktie von Exxon Mobil bewegt sich seit einiger Zeit in einer stabilen Preisspanne – ein Verhalten, das bei vielen Titeln zu beobachten ist. Doch was Exxon unterscheidet, ist das Wachstum sogenannter „Advantaged Assets“, Projekte mit besonders hoher Rentabilität. Wie in einem Bericht der Dallas Federal Reserve festgestellt wurde, liegt die durchschnittlich notwendige Ölpreisuntergrenze für rentable Bohrungen bei etwa 70 US-Dollar pro Barrel (WTI). Sollte der Preis jedoch, wie von Teilen der US-Regierung angestrebt, dauerhaft auf 50 US-Dollar sinken, würde das zu einer Konsolidierung der Branche führen – mit möglichen Parallelen zum Boomjahr 2022 und entsprechenden Gewinnsprüngen.

Aktuell liegt der Ölpreis unter dem von der Industrie gewünschten Niveau. Handelskonflikte, Inflationssorgen und Rezessionsängste sorgen für Unsicherheit – sowohl in der Ölbranche als auch in der Gesamtwirtschaft. Exxon Mobil behauptet sich in diesem Umfeld besser als viele andere Unternehmen, was auf solide Zukunftsaussichten selbst bei schwächeren Preisen hinweist.

Wachstumsstrategie über den Konjunkturzyklus hinweg

Auch wenn die ursprünglichen Präsentationsfolien von Hess nicht mehr verfügbar sind, zeigen frühere Veröffentlichungen, dass die Break-even-Punkte für die FPSO-Projekte in Guyana außergewöhnlich niedrig sind. Diese niedrigen Schwellenwerte sind entscheidend – sie ermöglichen Exxon Mobil, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter zu wachsen. Während andere Unternehmen ihre Investitionen zurückfahren, investiert Exxon gezielt in rentable Projekte.

Dank dieser überdurchschnittlich rentablen Projekte kann Exxon Mobil mit weniger Kapitalaufwand Wachstum erzielen – ein klarer Vorteil gegenüber Mitbewerbern. Die derzeit laufenden Investitionen dürften mittelfristig zu einem Ausbruch aus der aktuellen Kursspanne führen. Anders als in der Vergangenheit verfolgt Exxon eine beständige Wachstumsstrategie, die es für einkommensorientierte Anleger attraktiver macht.

Dividendenperspektive

Die Dividendenpolitik der vergangenen Jahre war eher zurückhaltend – was auch mit verstärkten Investitionen zur Effizienzsteigerung zusammenhing. Mit dem laufenden Ausbau profitabler Projekte könnte jedoch auch das Dividendenwachstum überdurchschnittlich ausfallen. Exxon Mobil agiert traditionell konservativ, was eine solide Kapitalausstattung und nachhaltige Ertragskraft sicherstellt. Zwar bleibt die politische und wirtschaftliche Unsicherheit ein belastender Faktor, doch die erhöhte Rentabilitätsanforderung an neue Projekte minimiert das Risiko.

Die Dividendenrendite liegt aktuell zwischen 3,5 und 4%. Das ist solide, sollte aber nicht der Hauptgrund einer Investition sein.

Eine zyklische Wachstumschance mit stabilem Fundament

Das Investment in Exxon Mobil ist eine klassische zyklische Wachstumsstrategie – eng an den Öl- und Gasmarkt gekoppelt, aber mit überdurchschnittlicher Stabilität. In einer Phase der Marktunsicherheit erscheint Exxon als attraktives Investment für Einkommens- und Wachstumsanleger. Dank der Größe und Diversifikation des Unternehmens bleibt das Risiko insgesamt überschaubar.

Für kurzfristige Spekulationen dürfte die Aktie weniger spannend sein – es sei denn, ein Impuls, zum Beispiel durch das Gerichtsurteil im Hess-Fall, sorgt für einen Ausbruch aus der Seitwärtsrange.

Mögliche Risiken und Fazit

Wie bei allen Investitionen gibt es auch hier potenzielle Risiken. Sollte ein „Advantaged Asset“-Projekt hinter den Erwartungen zurückbleiben, wäre das für ein so großes Unternehmen meist verkraftbar – solange es sich nicht um mehrere Fehlschläge gleichzeitig handelt. Kritisch ist jedoch die zunehmende Abhängigkeit von Guyana. Eine mögliche Übernahme der Hess-Anteile würde diese noch verstärken. Da Guyana direkt an das politisch instabile Venezuela grenzt, könnte sich hieraus künftig ein geopolitisches Risiko ergeben.

Obwohl der Verlust einzelner Schlüsselpersonen in einem Großkonzern weniger ins Gewicht fällt als bei kleineren Unternehmen, könnte der Weggang besonders einflussreicher Manager dennoch strategische Auswirkungen haben.

Unter dem Strich halte ich die Exxon-Aktie jedoch zur Depotdiversifizierung für sehr attraktiv.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff-Aktien

Mehr News & Meinungen von
Gideon Crest

Gideon Crest
Arista Networks: Rasantes Wachstum, rosige Aussichten?
Rückenwind durch KI
Gideon Crest
Achieve Life Sciences: Trading-Chance bei Anti-Raucher-Aktie
FDA-Antrag eingereicht
Gideon Crest
Berkshire Hathaway: Eine wahre Value-Perle?
Kursgewinn statt Dividende
Gideon Crest
Apogee Therapeutics: Kurssturz trotz Super-Daten!
Chance nutzen?
Gideon Crest
KalVista Pharmaceuticals: +123% Rendite nach SDP-Tipp
Zulassung ist da
Gideon Crest
Thermo Fisher Scientific: Günstige Einstiegschance
Kurzfristiger Margendruck