Eutelsat-Aktie: Ein starkes Lebenszeichen
Der Kurs der Eutelsat-Aktie ist in dieser Handelswoche mächtig in Bewegung geraten. Nachdem das Papier des europäischen Satellitennetzbetreibers am Dienstag und Mittwoch um fast +45% in die Höhe schoss, geht es am Donnerstagvormittag wieder um rund 15% nach unten. Was steckt hinter der enormen Volatilität von Eutelsat und sollten Anleger zugreifen?
Frankreich setzt auf Eutelsat
Auslöser des gewaltigen Kurssprungs der Eutelsat-Aktie zum Wochenbeginn war die Bekanntgabe einer Zusammenarbeit mit den französischen Streitkräften. Sie haben mit Eutelsat einen Rahmenvertrag mit einem Volumen bis zu 1 Milliarde € geschlossen.
Der Vertrag sieht über die kommenden zehn Jahre die Aufrüstung und Optimierung der OneWeb-Satellitenkonstellation von Eutelsat für militärische Zwecke und ihre Einbindung in das NEXUS-Programm Frankreichs vor, mit dem zivile und militärische Weltraumressourcen besser verzahnt werden sollen.
Der Zeitpunkt dieser Zusammenarbeit ist kein Zufall. Das europäische IRIS2-Satellitennetz wird erst in den kommenden Jahren in Betrieb gehen. So lange wollen die Franzosen offenbar nicht warten. Sie pochen bereits in der Zwischenzeit auf ein unabhängiges Satellitennetzwerk.
Das ist auch verständlich, denn derzeit sind fast alle Länder in der Kommunikation über den Orbit auf das Starlink-System von Elon Musk angewiesen. Musk ist kein Geschäftspartner, dem man vertrauen kann. Zu Jahresbeginn hat er der Ukraine mit der Abschaltung seines Netzwerks gedroht. Ein Alarmsignal für alle europäischen Armeen.
Der Ausbruch gelingt einfach nicht
Charttechnisch sieht es immer noch schlecht aus für die Eutelsat-Aktie. Seit drei Monaten befindet sie sich in einem Abwärtskanal, aus dem bislang kein Ausbruch gelungen ist. Selbst der Kursanstieg in den beiden letzten Tagen reichte dafür nicht aus. Der heutige Kurseinbruch ist ein schlechtes Zeichen und spricht eindeutig für eine Fortsetzung des Abwärtstrends.
Einer der spannendsten Technologiezocks
Die Eutelsat-Aktie ist derzeit unbestreitbar einer der heißesten Technologiezocks an der Börse. Für ein Investment spricht, dass es praktisch keine Alternative zum europäische Satellitennetzbetreiber gibt. Europa muss und will sich in der Weltraumkommunikation von den USA unabhängig machen. In diesem Prozess wird Eutelsat eine tragende Rolle spielen.
Das Problem ist aber, und das spricht wiederum gegen ein Investment in die Eutelsat-Aktie, dass das Unternehmen nicht über die finanziellen Mittel verfügt, seine Satellitenkonstellation im All schnell auf die gewünschte Größe zu bringen.
Experten beziffern den Finanzbedarf von Eutelsat auf rund 1,5 Milliarden €. Woher der Satznetz-Betreiber das Geld nehmen will, ist völlig unklar.
Für Anleger mit einer hohen Risikoaffinität halte ich die Eutelsat-Aktie für ein sehr spannendes Investment. Das Unternehmen macht derzeit die Transformation vom Satelliten-TV-Anbieter zum militärischen Kommunikationsdienstleister durch. Satelliten-TV ist tot. Dafür spielen die Erdtrabanten aber eine umso größere Rolle für die militärische Kommunikation. Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
Ich gehe deshalb davon aus, dass die Europäische Union in irgendeiner Form Eutelsat finanziell unter die Arme greifen wird. Der Vertrag mit Frankreich zeigt, dass Europa es sich schlichtweg nicht leisten kann Eutelsat fallen zu lassen.
ℹ️ Eutelsat in Kürze
- Die Eutelsat Communications SA (WKN: A0HGPT) ist einer der weltweit größten Satellitenbetreiber.
- Das in Paris ansässige Unternehmen wurde 1982 als übernationale Organisation von 26 europäischen Staaten als Vermarktungsgesellschaft der ESA-Kommunikationssatelliten gegründet.
- Eutelsat betreibt eine Flotte von 35 Satelliten, die Menschen in fast 150 Ländern der Erde auf allen Kontinenten mit Fernsehen, Rundfunk, Mobilfunk und Internetdiensten versorgen.
- Die Eutelsat-Aktien notiert an der Börse in Paris. Das Unternehmen hat aktuell einen Börsenwert von rund 1,2 Milliarden €.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.