Equinix-Aktie: Ist jetzt eine Kaufgelegenheit?

Senkung der Wachstumsprognose

Am Donnerstag rauschte die Equinix-Aktie um -10% in die Tiefe. Am Freitag konnte sich der Kurs des weltgrößten unabhängigen Rechenzentrumsbetreibers jedoch gleich wieder um +5% zulegen. Was hat den Kurssturz ausgelöst und ist er für Anleger eine gute Gelegenheit, ein Schnäppchen zu machen?

stock.adobe.com/visoot

Senkung der Wachstumsprognose

Auslöser des herben Kursverlustes war die Senkung der Wachstumsprognose. Genauer gesagt rechnet Equinix beim Wachstums der bereinigten Mittel aus operativer Tätigkeit (AFFO) pro Aktie im Zeitraum von 2025 bis 2029 nur noch mit einem Wachstum von 5 bis 9% statt bislang 7 bis 10%.

Als Ursache für die geringere Mittelfristprognose führt der Technologiekonzern zwei Faktoren an. Zum einen geht Equinix von höheren Zinsaufwendungen für die Refinanzierung von Verbindlichkeiten aus. Zum anderen rechnet das Unternehmen auch mit steigenden Kapitalausgaben zur Umsetzung seiner „Build Bolder“-Strategie. Im Rahmen dieser Strategie will das Unternehmen seine aktuelle Rechenzentrumskapazität bis 2029 verdoppeln.

Der für Equinix adressierbare Gesamtmarkt wird laut Einschätzung des Unternehmens bis 2029 auf ein Volumen von 250 Milliarden US$ wachsen. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von rund 15%. Haupttreiber des Marktwachstums sind die hohe Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz und der Hybrid-Multi-Cloud (je 94 Milliarden US$).

Das sagen Bankanalysten

Die meisten Analysten sehen nach wie vor ein mehr oder weniger hohes Upside für die Equinix-Aktie. Die Investmentbank Citizens JMP ist gegenwärtig der größte Bulle mit einem Kursziel von 1.200 US$. Das entspricht einem potenziellen Kursgewinn von +60%. Die Investmentbanker sehen vor allem Potenzial in einer Verstärkung von Equinix Position im Großhandelsbereich.

Nicht ganz so bullisch sind die Analysten von Stifel, Evercore ISI und Goldman Sachs. Sie sehen den fairen Wert der Equinix-Aktie bei 1.050, 1.035 bzw. 1.020 US$. Alle drei Banken betonen die starke Marktposition von Equinix und die positiven Nachfragetrends, besonders im Bereich KI. Hier sei erwähnt: Für all jene, die nach der nächsten großen KI-Erfolgsstory suchen, bietet unser exklusiver Report „KI-Boom-Gewinner“ aufschlussreiche Informationen über Unternehmen, die die Nase bald vorn haben könnten.

Deutlich weniger optimistisch sind die Experten von BMO Capital eingestellt. Sie senkten ihr Kursziel für die Equinix-Aktie aufgrund gedämpfter Wachstumsaussichten und erheblicher Kapitalausgaben auf 850 US$. Auch dieses Ziel entspricht noch einem Upside von ca. +13%.

Auf dem 12-Monatstief

Das Chartbild der Equinix-Aktie hat sich durch den Kurssturz am Donnerstag massiv verschlechtert. Der Aktienkurs ist zeitweise unter das 12-Monatstief gefallen. Zum Wochenschluss lag der Kurs jedoch wieder deutlich darüber - ein charttechnisch sehr wichtiges Signal.

Ein spannender Tech-Wert für Dividendenanleger

In meinen Augen eröffnet sich zum aktuellen Kurs der Equinix-Aktie eine interessante Kaufgelegenheit. Der Rechenzentrumsbetreiber ist für mich nach wie vor eine sehr spannende Wachstumsgeschichte, auch wenn sie sich in den kommenden Jahren vielleicht etwas abschwächen wird.

Vor allem für Dividendenanleger ist die Equinix-Aktie einer der spannendsten Titel aus der Technologiebranche. Die Dividendenrendite liegt bei aktuell knapp über 2,5% und das jährliche Dividendenwachstum war in den vergangenen fünf Jahren mit 12,4% sehr attraktiv.

ℹ️ Equinix in Kürze

  • Equinix mit Sitz in Redwood City in Kalifornien ist ein netzbetreiberunabhängiger Anbieter von Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Services.
  • Das Unternehmen betreibt eine große Anzahl an Rechenzentren weltweit, die es Kunden ermöglichen, ihre Informationstechnik auszulagern, Stellflächen zu mieten (Colocation) oder Daten direkt untereinander auszutauschen (Interconnection).
  • Zum Kundenkreis von Equinix gehören Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen, vor allem Content- und Cloud-Service-Provider.
  • Equinix ist Mitglied im US-Leitindex S&P 500 und ca. 75 Milliarden US$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Tech-Aktien