E.ON-Aktie: Nach den Zahlen zuschlagen?

Solider Jahresauftakt

Die E.ON-Aktie ist nach einer starken Aufwärtsbewegung in den letzten Tagen wieder etwas zurückgekommen. Am Mittwoch hat das Unternehmen nun frische Zahlen vorgelegt. Wie sind diese einzuschätzen und verhelfen sie dem DAX-Titel zu neuem Schwung?

stock.adobe.com/Lazy_Bear

Gelungener Jahresauftakt

Der Essener Energieversorger hat in den ersten drei Monaten operativ deutlich zugelegt. Das bereinigte EBITDA kletterte im Jahresvergleich um 18% auf etwa 3,2 Milliarden €. Davon blieben fast 1,3 Milliarden € als bereinigter Nettogewinn übrig, 22% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Eingedenk der starken Geschäftsentwicklung hat das Management auch die Jahresziele für 2025 bestätigt. Erwartet wird weiterhin ein bereinigtes EBITDA von 9,6 bis 9,8 Milliarden € sowie ein bereinigter Konzernüberschuss von 2,85 bis 3,05 Milliarden €. Angesichts des starken Jahresauftakts erscheinen diese Zielsetzungen mittlerweile aber fast schon konservativ.

Zudem bekräftigte E.ON seine Mittelfrist-Ziele, die ein EBITDA von 11,3 Milliarden € bis zum Jahr 2028 vorsehen.

Analysten reagieren positiv

Bei den Analysten kommt das Zahlenwerk gut an: Die Deutsche Bank hält die Aktie immer noch für günstig bewertet. Sie erhöhte das Kursziel von 14,00 auf 15,50 € und beließ die Einstufung auf Buy. Die US-Bank JPMorgan hielt mit einem Kursziel von 16,00 € am Votum Overweight fest. Im Durchschnitt sehen die Analysten den Versorger-Titel mit 15,51 € fair bewertet, was nur knapp über dem derzeitigen Kursniveau liegt.

Starker Aufwärtstrend

Die Aktie ist seit Jahresbeginn sehr gut gelaufen und gehört mit Kurszuwächsen von über +30% zu den Top-Werten im deutschen Leitindex. Vergangene Woche erreichte das Papier ein neues 12,5-Jahres-Hoch bei 15,785 €. Die jüngsten Gewinnmitnahmen haben den Kurs wieder etwas zurückkommen lassen, im Sinne eines gesunden Aufwärtstrends sind kleinere Korrekturen aber absolut zu begrüßen.

Support findet das Papier bei 14,785 €. Dreht der Kurs an dieser Stelle wieder nach oben und überwindet die 16-€-Marke, wären sogar Anstiege in den Bereich um 19/20 € möglich.

Was tun mit der E.ON-Aktie?

Fundamental gesehen ist die Aktie mit einem Forward-KGV von 13 immer noch attraktiv bewertet. Dazu winkt Anlegern eine stattliche Dividendenrendite von 3,7%. Je Aktie sollen 0,55 € als Gewinnbeteiligung ausgezahlt werden. Hier sei angemerkt: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ finden Interessierte eine ausführliche Analyse von zehn Aktien, die das Potenzial haben, ein solides Fundament für passive Einkünfte zu bilden.

E.ON bleibt auf einem soliden Wachstumskurs, der sich in den kommenden Jahren noch weiter beschleunigen könnte. Das Unternehmen investiert seit 2024 bis zum Jahr 2028 insgesamt 43 Milliarden € in den Ausbau  der Netzinfrastruktur und dürfte damit hierzulande eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen.

Damit eröffnen sich auch für die Aktie weitere Wachstumschancen. Dementsprechend betrachte ich E.ON als sehr interessanten deutschen Standardwert für defensiv ausgerichtete Investoren.

ℹ️ E.ON in Kürze

  • E.ON (WKN: ENAG99)  ist einer von Europas größten Energieversorgern. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Energienetze und Kundenlösungen.
  • Der Konzern ist in mehreren europäischen Ländern tätig, der Hauptsitz befindet sich in Essen in Nordrhein-Westfalen.
  • Die im DAX gelistete Aktie wird aktuell mit gut 38 Milliarden € bewertet.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Dividenden-Aktien Rohstoff Anleger Club