DroneShield-Aktie: Mächtig in Bewegung

Sehr große Kursschwankungen

In der DroneShield-Aktie ist diese Woche mächtig Bewegung. Nachdem der Kurs des australischen Anti-Drohnen-Technologieherstellers am Montag und Dienstag in Summe um fast -15% einbrach, geht es am Mittwochmorgen wieder um +20% nach oben. Was bewegt den Kurs der DroneShield-Aktie dieser Tage so stark und sollten Anleger noch in die Rallye einsteigen?

stock.adobe.com/Valentin

Kursdämpfer Naher Osten

Die DroneShield-Aktie reagiert gegenwärtig primär auf geopolitische Entwicklungen, denn kursbewegende Nachrichten vom Unternehmen selbst gibt es nicht. Der Kursrückgang des Rüstungswertes zum Wochenbeginn ist der Entspannung der Lage im Nahen Osten geschuldet.

Es war eine ziemliche Überraschung, dass auf den amerikanischen Angriff auf das iranische Atomprogramm eine sehr moderate Antwort der islamischen Republik folgte. Sie legte den Grundstein für einen vorläufigen Waffenstillstand zwischen Israel und den USA auf der einen und dem Iran auf der anderen Seite. Für Rüstungsgüterproduzenten wie DroneShield ist das selbstverständlich keine gute Nachricht.

Sie dürfte einige Anleger dazu veranlasst haben, ihre zuletzt gemachten Gewinne mit der DroneShield-Aktie mitzunehmen. In den vergangenen drei Monaten legte der Kurs der Australier immerhin um über +50% zu.

Kurstreiber Europa

Derweil fokussiert sich DroneShield zunehmend auf den europäischen Markt. Auf dem NATO-Gipfel werden die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Militärallianz eine beispiellose Erhöhung der Rüstungsausgaben bekanntgeben.

Vor allem der Bereich der Luftabwehr steht dabei sehr weit oben auf den Beschaffungslisten der europäischen Streitkräfte. Russland überzieht dieser Tage die Ukraine mit den schwersten Raketen- und Drohnenangriffen seit Beginn des Ukraine-Krieges. Der Bedarf an einer wirkungsvollen Abwehr unbemannter Flugkörper ist demnach extrem hoch.

DroneShield plant vor diesem Hintergrund sogar den Aufbau einer eigenen Produktionsstätte in Europa. Sie soll auch dazu dienen, bessere Karten bei den Auftragsausschreibungen europäischer Armeen zu haben.

Führt der Aufwärtstrend bis zum Allzeithoch?

Das Chartbild der DroneShield-Aktie könnte derzeit kaum besser sein. Seit Anfang April befindet sich der Rüstungswert in einem steilen Aufwärtstrend, der trotz des Kursrückgangs zum Wochenauftakt nach wie vor intakt ist.

Dass die DroneShield-Aktie zur Wochenmitte auf ein neues 9-Monatshoch klettert, ist ein charttechnisch sehr positives Signal. Der Weg zum Allzeithoch bei 1,70 € ist zwar noch weit, aber mehr oder weniger frei.

Immer noch einen Kauf wert

Für mich ist die DroneShield-Aktie trotz der jüngsten Kursrallye immer noch einen Kauf wert. Die Auftragsbücher des australischen Rüstungsunternehmen sind prall gefüllt, der Umsatz wird in den kommenden Jahren explodieren. Die Liste der Referenzkunden ist inzwischen beeindruckend, sodass ich keine Probleme bei der Gewinnung neuer Aufträge sehe.

Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientip.

Hinzu kommt, dass ich mir gut vorstellen kann, dass DroneShield mittelfristig von einem großen Rüstungskonzern übernommen wird. Die Fähigkeiten der Australier passen sehr gut ins Portfolio zahlreicher Konzerne. Sie werden angesichts der Technologie und der Potenziale des Unternehmens bereit sein, eine ordentliche Kaufpreisprämie für die DroneShield-Aktie zu bezahlen.

ℹ️ DroneShield in Kürze

  • DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
  • Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
  • Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
  • DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 1,90 Milliarden AU$ wert.

💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!

Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.

Zugehörige Kategorien: Small Caps Tech-Aktien