DroneShield-Aktie: Einfach nicht aufzuhalten
Die DroneShield-Aktie gab in der laufenden Handelswoche mächtig Gas. Am Mittwoch und Donnerstag schoss sie um sage und schreibe +53% in die Höhe. Doch am Freitagmorgen folgt eine Korrektur um über -10%. Ist der Kurs des australischen Drohnenabwehrspezialisten inzwischen zu hoch oder sollten Anleger noch in den Rüstungswert einsteigen?
Der größte Auftrag der Firmengeschichte
Bevor ich mich an die Beantwortung der obigen Frage mache, will ich kurz auf den Auslöser der jüngsten Kursexplosion zu sprechen kommen. Es war die Gewinnung des bislang größten Einzelauftrags in der Unternehmensgeschichte von DroneShield.
Eine europäische Armee bestellte bei den Australiern Drohnenabwehrsysteme im Wert von 61,6 Millionen AU$ (knapp 41 Millionen US$). Ein Megaauftrag für DroneShield, wenn man bedenkt, dass der Jahresumsatz 2024 bei 57,5 Millionen AU$ lag.
Der Auftrag in Europa umfasst tragbare Lösungen zur Erkennung und Bekämpfung von Drohnen einschließlich Zubehör. DroneShield plant die Lieferung im dritten Quartal.
Laut Einschätzung des DroneShield-Managements ist dieser Großauftrag ein klares Zeichen für eine neue Beschaffungsphase bei Streitkräften. Das Rüstungsunternehmen ist der Meinung, dass viele Armeen ihre Hardware-Testphasen abgeschlossen haben und nun zu größeren Bestellungen bereit sind.
Bereits im ersten Quartal überraschten die Australier den Markt mit hervorragenden Zahlen. Der Umsatz verdoppelte sich gegenüber dem Vorjahr auf 33,5 Millionen AU$. Angesichts des gewonnenen Großauftrages wird DroneShield in den kommenden Quartalen neue Umsatzrekordwerte ausweisen.
Bald ein neues Allzeithoch?
Das Chartbild der DroneShield-Aktie ist hervorragend. Seit fast drei Monaten befindet sich der Rüstungswert in einem steilen Aufwärtstrend, der sich in den letzten Tagen noch einmal massiv beschleunigt hat.
Das Allzeithoch bei ca. 1,70 € hat die Aktie allerdings im Zuge der jüngsten Rallye noch nicht knacken können. Die charttechnischen Voraussetzungen sind allerdings gegeben, um bald auf ein neues Rekordhoch zu steigen.
Umsatz und Gewinn werden explodieren
Mein Urteil über die DroneShield-Aktie bleibt auch weiterhin „Kaufen“. Bei kaum einem anderen Rüstungsunternehmen sehe ich in den kommenden Jahren so viel Potenzial wie beim australischen Drohnenabwehrunternehmen.
Der seit über drei Jahren andauernde Krieg in der Ukraine und auch der jüngste Nahost-Konflikt zwischen Israel und dem Iran zeigten deutlich, dass unbemannte Flugkörper derzeit die wohl größte Bedrohung einzelner Staaten darstellen. Selbst die israelische Luftabwehr, zweifellos die fortschrittlichste der Welt, war mit den Drohnen- und Raketenangriffen des Irans teilweise überfordert.
Europäische Staaten sind vor diesem Hintergrund alarmiert. Sie müssen fürchten, dass Russland sie in einem Konflikt ähnlich wie die Ukraine mit Tausenden Drohnenangriffen überzieht.
Für DroneShield könnte es kaum eine bessere geopolitische Entwicklung geben. Hinzu kommt, dass die NATO-Staaten auf ihrem Gipfel diese Woche eine Erhöhung des Ausgabenziels für rein militärische Verteidigung auf 3,5% der Wirtschaftsleistung beschlossen haben.
Das Geld für neue Waffensysteme ist also da. Umsatz und Gewinn von DroneShield werden in den kommenden Jahren explodieren. Relevant in diesem Kontext: Während sich Militärhaushalte weltweit verdoppeln, analysiert unser Report „Rüstung – Megatrend im Rohstoffsektor“ einen unterbewerteten Rohstoff, der für Hochpräzisionswaffen unverzichtbar ist – und den passenden Aktientip.
Es ist meiner Meinung nach noch nicht zu spät für einen Einstieg in die DroneShield-Aktie. Anleger sollten Tage mit größeren Kursrückgängen für ein Investment nutzen.
ℹ️ DroneShield in Kürze
- DroneShield (WKN: A2DMAA) ist ein Rüstungsunternehmen, das sich auf RF-Sensorik, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Sensorfusion, elektronische Kriegsführung, Rapid Prototyping und MIL-SPEC-Herstellung konzentriert.
- Die Systeme DroneShield werden vor allem zum Schutz vor feindlichen Drohnen eingesetzt.
- Das Unternehmen hat seinen Sitz in Sydney in Australien und in Warrenton im US-Bundesstaat Virginia.
- DroneShield notiert an der Australischen Börse und ist ca. 2,10 Milliarden AU$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.