Douglas-Aktie -15%: Warum geht’s in den Kurskeller?
Die Douglas-Aktie schockiert ihre Anleger am Donnerstagmorgen mit einem herben Kursverlust von über -15%. Damit ist die Parfümeriekette der mit Abstand schlechteste Wert unter den größeren deutschen Aktien. Warum fällt Douglas in den Kurskeller und können Anleger nun einen Schnäppchenkauf machen?
Solide Zahlen mit ein wenig Pessimismus
Auslöser des Kurssturzes der Douglas-Aktie war die Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024/25. Sie fielen zwar nicht schlecht aus, lagen auf unter den Erwartungen der Analysten.
Den Umsatz konnte Douglas im abgelaufenen Quartal um knapp 6% auf 1,65 Milliarden € steigern. Positiv zu werten ist die Tatsache, dass die Erlöse sowohl in den Filialen als auch im Online-Shop stiegen.
Auch der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erhöhte sich, allerdings nur um 1,5% auf ca. 354 Millionen €. Der Nettogewinn stieg aufgrund deutlich gesunkener Finanzierungskosten um 30% auf 163 Millionen €.
Die Quartalszahlen alleine würden keinen Kurssturz in dieser Höhe rechtfertigen. Ausschlaggebend für den Kursrücksetzer der Douglas-Aktie war vielmehr die Guidance für das laufende Geschäftsjahr.
Zwar bekräftigte das Management der Parfümeriekette die Umsatzerwartung in Höhe von 4,7 bis 4,8 Milliarden €, aber sie blickt etwas pessimistischer auf den Gewinn. Douglas rechnet nur noch mit einem operativen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen am unteren Ende der bislang prognostizierten Spanne von 855 bis 885 Millionen €.
Hält das Allzeittief?
Die Douglas-Aktie fällt durch den heutigen Kurssturz fast auf ihr Allzeittief bei 17 € aus dem Juli vergangenen Jahres. Sollte dieser Tiefstwert noch unterboten werden, wäre das ein charttechnisch sehr schlechtes Signal. Sofern sich der SDAX-Titel allerdings über der Marke von 17 € halten kann, könnte in den kommenden Tagen eine charttechnische Gegenbewegung einsetzen.
Nicht schön, aber auch kein Beinbruch
In meinen Augen ist der Kurseinbruch der Douglas-Aktie am Donnerstagmorgen etwas übertrieben. Die Parfümeriekette hat nicht ganz die Erwartungen bei den Quartalszahlen erfüllt und rechnet mit einem operativen Jahresgewinn im unteren Bereich der bisherigen Guidance. Nicht schön, aber in meinen Augen auch kein Beinbruch.
Meiner Meinung nach können Anleger die Douglas-Aktie nach dem heutigen Kurssturz zu einem vernünftigen Kurs einkaufen. Der SDAX-Titel ist eine relativ langweilige, aber dadurch auch solide Aktie. Das Unternehmen dürfte in den kommenden Jahren mit rund 6% p. a. wachsen und gleichzeitig seine Profitabilität leicht erhöhen.
Ich sehe derzeit kein weiteres Downside für die Douglas-Aktie. Anleger mit Weitblick, die langfristig eine solide Rendite im Einzelhandel erzielen wollen, können meiner Ansicht nach mit Douglas wenig falsch machen.
Wer auf große Renditechancen im E-Commerce-Sektor aus ist, der sollte einen Blick in unseren exklusiven PayPal-Report werfen. Darin erfährst Du, ob sich jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Einstieg bietet.
ℹ️ Douglas in Kürze
- Die Parfümerie Douglas GmbH ist die größte europäische Einzelhandelskette für Kosmetikartikel. Das Sortiment umfasst Parfüms, Make-up, Haut- und Haarpflegeartikel, Accessoires sowie Beauty-Dienstleistungen. Neben dem stationären Einzelhandel vertreibt Douglas seine Produkte auch über einen Online-Store.
- Das 1910 in Hamburg gegründete Unternehmen hat heute seinen Sitz in Düsseldorf und betreibt europaweit über 1.900 Filialen.
- Hauptanteilseigner der Parfümeriekette sind der Finanzinvestor CVC und die Familie Kreke. Die Marktkapitalisierung liegt bei 2,2 Milliarden €.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und kassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.