Diese Chancen bieten Biotech-Aktien jetzt
Fällt der als volatil geltende Biotech-Sektor nach einer Hochphase ins Sommerloch? Profi Maximilian Ruth glaubt das nicht. Der Spezialist für Biotech-Unternehmen und deren Aktien sieht vielmehr ein stark verbessertes Umfeld, das neue Chancen eröffne.
Volatilität eröffnet neue Einstiegschancen
Renditehungrige Anlger blicken auf stark gelaufene Märkte und eine ordentliche Kursrallye im Biotech-Sektor. Aber war's das jetzt? Maximilian Ruth, Biotech-Profi und Chefanalyst des exklusiven Anlegerclubs No Brainer Club, beurteilt im Interview mit SD-Chefredakteur Frank Giarra die Lage und zeigt auf, wie er sich jetzt positioniert.
Nach einer Hochphase befürchten viele, die Märkte könnten den Rückwärtsgang einlegen. Wie sehen Sie das?
Maximilian Ruth: Die Gesamtmärkte sind nach dem Zollschock Anfang April enorm weit gelaufen und haben teilweise neue Allzeithochs ausgebildet. Getragen wurde diese Erholung von der weiterhin starken KI-Phantasie, den Kryptomärkten und einer Mischung aus Meem- und stark geshorteten Aktien. Insgesamt waren die letzten zwei bis drei Monate eine Zeit der Zocker.
Wir sehen derzeit, dass viele dieser Firmen eher verhaltene und/oder schwache Quartalszahlen veröffentlichen. Darüber hinaus hat insbesondere der Gesamtmarkt massive Probleme, die gestiegenen Aktienkurse auch mit Fundamentalzahlen zu untermauern. Dazu kommt eine ungünstige Saisonalität. Viele Marktteilnehmer und Trader sind im August im Urlaub und verkaufen im Vorfeld ihre Aktien. Daher sind der August und auch der September oftmals die schlechtesten Börsenmonate im Jahreskalender.
Ich glaube, all das trägt gerade zu einer Mischung bei, die es Aktien etwas schwer macht. Man muss aber auch dazu sagen, dass nach der vergangenen Rallye eine Korrektur unvermeidlich war.
Der Nasdaq und S&P 500 sehen dabei durch die KI-Schwergewichte noch gut aus. Andere Indizes haben deutlich mehr Luft abgelassen, insbesondere Konsumgütertitel und Firmen des produzierenden Gewerbes. Für mich aber alles noch völlig im Rahmen und kein Grund zur Sorge. Volatilität gehört dazu und ermöglicht neue Einstiegschancen.
Patentloch wird mehr und mehr sichtbar
Wo befindet sich aktuell der Biotech-Sektor und was steht uns hier nun bevor?
Maximilian Ruth: Auch der Biotech-Sektor konnte sich von seinen Tiefstkursen erholen und eine ordentliche Rallye aufs Parkett legen. Interessanterweise hier sogar getrieben von guten Fundamentalzahlen der größeren Biotechs (nicht Pharmaunternehmen) und größeren/mehreren bedeutenden M&A-Transaktionen.
Dazu haben viele Firmen wirklich starke/neuartige Daten präsentiert, die für viel Rückenwind gesorgt haben. Insgesamt hat sich das Umfeld im Biotech-Sektor stark verbessert, auch wenn es immer noch viele Titel gibt, die am unteren Ende der Breite notieren, aber hier liegen immer wieder lukrative Chancen. Ich bin absolut positiv gestimmt.
Gerade das von uns oft propagierte Patentloch wird bei vielen Pharmafirmen mehr und mehr sichtbar und nimmt großen Raum in der öffentlichen Debatte ein. Hier werden wir noch viele weitere Transaktionen sehen, gerade bei Firmen, die ihre Produkte vor Kurzem auf den Markt gebracht haben oder kurz davor stehen.

Wachsam sein und Chancen wahrnehmen
Sind Sie aktuell eher defensiv oder offensiv positioniert?
Maximilian Ruth: Ich würde sagen, dass ich derzeit neutral positioniert bin. Meine Cash-Quote ist relativ angespannt, das liegt aber daran, dass ich viel Geld in besonderen Situationen investiert habe, von denen wir im No Brainer Club derzeit einige spielen. Diese sind aber als Cash-Ersatz zu sehen und können innerhalb von Minuten liquidiert werden.
Der Markt bietet einem in jeder Börsenphase spannende Chancen, so dass ich auch derzeit ein breites Spektrum an spannenden Titeln besitze. Ich fühle mich daher gut aufgestellt, warte aber immer auf den nächsten großen Trade, so wie Abivax letzte Woche, die wir nach den Daten noch für einen enormen Profit von +50% gekauft haben.
Wachsam sein und die Chancen wahrnehmen ist meine Devise derzeit.
Bei welchen Aktien lauern Sie auf eine Kaufchance?
Maximilian Ruth: Ich glaube, dass gerade Firmen mit geringer Liquidität in solchen Phasen, wo viele Investoren Risiko minimieren wollen, spannend sind. Hier sorgt oftmals schon geringe Liquidität für enorme Kursbewegungen, die man nutzen kann. Ich mag es, antizyklisch zu handeln, ganz gemäß dem Sprichwort, wer Aktien nicht besitzt, wenn sie fallen, besitzt sie auch nicht, wenn sie steigen.
Aber auch hier muss man immer vorsichtig sein, welche Aktien man kauft. Aktien mit regulatorischen Hürden sind normalerweise nicht meine Favoriten. Aber Titel, die ohne erkennbaren Grund fallen, sind dafür viel eher auf meiner Watchlist.
Hier bin ich gerade aktiv auf der Suche nach spannenden Chancen und habe für den No Brainer Club bereits einige Aktien gefunden.
Ergänzend bemerkt: Wer grundsätzliches Interesse am Biotech-Sektor hat, könnte sich registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.