Datadog-Aktie +10%: Was steckt hinter dem Kurssprung?
Mit einem zeitweise zweistelligen Kursgewinn ist die Datadog-Aktie am Donnerstag der große Gewinner unter allen Werten des US-Technologieindex Nasdaq. Was steckt hinter der guten Tagesperformance des Cloud-Monitoring-Unternehmens und ist die Technologieaktie einen Kauf wert?
Aufnahme in den S&P 500
Grund für den Kurssprung der Datadog-Aktie ist die bevorstehende Aufnahme in den breiten US-Leitindex S&P 500. Wie das dahinterstehende Unternehmen S&P Dow Jones Indices bekanntgab, wird Datadog ab dem kommenden Mittwoch, den 9. Juli, Mitglied im Index sein. Platz macht das Softwareunternehmen Juniper Networks, das von Hewlett Packard Enterprise übernommen wurde.
Experten hatten nicht mit einer Aufnahme von Datadog gerechnet. Die großen Favoriten für einen Platz im S&P 500 waren die Werbeplattform AppLovin und der Online-Broker Robinhood, die beide einen wesentlich höheren Börsenwert auf die Waage bringen als Datadog. Bei der Auswahl eines Unternehmens sind die Experten von S&P Dow Jones Indices allerdings nicht an die Marktkapitalisierung gebunden.
Die künftige Listung der Datadog-Aktie im S&P 500-Index ist mit gleich zwei Vorteilen verbunden. Zum einen erhöht sie die Visibilität des Technologieunternehmens bei vielen Anlegern. Zum anderen sorgt sie für zusätzliche Nachfrage nach der Aktie, denn Fondsanbieter, die den S&P 500 abbilden, müssen die Datadog-Aktie nun kaufen, um eine akkurate Portfoliogewichtung sicherzustellen. Und der S&P 500-Index ist der mit Abstand wichtigste Basisindex für ETFs und Investmentfonds in den USA.
Im Aufwärtstrend
Das Chartbild der Datadog-Aktie hat sich zuletzt deutlich verbessert. Nachdem der Tech-Wert Ende April auf ein 12-Monatstief fiel, schaffte er die Trendwende.
Seitdem geht es mit dem Nasdaq-Titel fast kontinuierlich nach oben. Der Sprung über den Widerstand bei 125 US$ ist ein charttechnisch ebenso wichtiges Signal.
Ein hochdynamisches Technologieunternehmen
Die Datadog-Aktie ist in meinen Augen einen Kauf wert. Ein Blick auf die Entwicklung der Geschäftszahlen verrät, dass es sich um ein sehr dynamisches Wachstumsunternehmen handelt.
In den vergangenen drei Jahren hat Datadog seinen Umsatz um durchschnittlich 38% pro Jahr gesteigert. Zudem hat der Observability-Spezialist den Sprung in die schwarzen Zahlen geschafft. 2024 verbuchte das Tech-Unternehmen einen kleinen operativen Gewinn von 54 Millionen US$.
Datadog profitiert von der nach wie vor hohen Dynamik im Bereich des Cloud-Computings. Als Anbieter einer Überwachungs- und Sicherheitsplattform ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden die Überwachung von Leistung und Sicherheit ihrer digitalen Infrastruktur. Diese Nachfrage wird in den kommenden Jahren weiter dynamisch wachsen.
An dieser Stelle sei erwähnt: Unser exklusiver Report „3 Top-Picks 2025“ bietet einen exklusiven Einblick in drei Unternehmen, die von den wichtigsten Megatrends profitieren könnten. Eine wertvolle Ressource für jeden, der auf der Suche nach außergewöhnlichen Renditechancen ist.
Mit einem Forward-KGV von 71 ist die Datadog-Aktie beileibe nicht günstig bewertet. Aber für einen so wachstumsstarken Technologiewert, der seinen Gewinn in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich steigern wird, halte ich die Bewertung für angemessen.
ℹ️ Datadog in Kürze
- Datadog (WKN: A2PSFR) ist ein 2010 gegründetes US-Softwareunternehmen mit Sitz in New York City.
- Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Software für Cloud-Anwendungen für die Überwachung von Servern, Datenbanken, Tools und Diensten über eine Software-as-a-Service-basierte Datenanalyseplattform.
- Datadog ist Mitglied in den beiden US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500 und ca. 47 Milliarden US$ wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.