D-Wave Quantum-Aktie: Setzt man aufs richtige Pferd?
Die D-Wave Quantum-Aktie legte am Mittwoch um satte +8% zu und auch am Donnerstagmorgen geht es mit dem Kurs des Quantencomputerherstellers um weitere +2% nach oben. Was beflügelt die Aktie und setzen Anleger hier auf das richtige Pferd?
Landwirtschaft als neue Zielbranche
Zur Wochenmitte gab es gleich zwei bedeutende Nachrichten als Kurstreiber für die D-Wave Quantum-Aktie. Eine vom Unternehmen selbst und eine von einem potenziellen Wettbewerber. Der Reihe nach:
D-Wave gab gestern die Entwicklung einer neue Quantenanwendung bekannt. In Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Entwicklungsunternehmen Staque hat der kanadische Quantencomputerhersteller eine neue Hybrid-Quantum-Anwendung zur Steuerungsoptimierung autonomer Landwirtschaftsfahrzeuge entwickelt. Im Detail will D-Wave die Anwendung auf der World Fira 2025, einer internationalen Messe für Agrarroboter, vorstellen.
Landwirtschaft mag für viel Anleger etwas dröge klingen, ist es aber beileibe nicht. Vielmehr ist die Agrarindustrie eine der Branchen, in denen die Automatisierung von Arbeitsprozessen und der Einsatz Künstlicher Intelligenz am weitesten fortgeschritten sind. Aufgrund der Komplexität vieler Prozesse eigenen sich Quantencomputer hervorragend zu deren Optimierung. So können die neuen Rechnersysteme dafür eingesetzt werden, die Abläufe für die Bewirtschaftung tausender Felder zu beschleunigen.
Übrigens: Wer nach fundierten Einblicken in die vielversprechendsten KI-Aktien sucht, findet in unserem kostenlosen Report KI-Boom-Gewinner eine ausgewogene Analyse der Top-Performer und aufstrebenden Stars.
So bringt Krishna Ganesh, COO von Staque, den Vorteil der Quanteninformatik für die Agrarbranche auf den Punkt.
Traditionelle Berechnungsmethoden benötigen in der Regel Tage oder Wochen, um Lösungen zu berechnen, was für Entscheidungsträger in der Landwirtschaft zu lang ist.
Eine revolutionäre Entwicklung
Darüber hinaus gab es am gestrigen Mittwoch noch eine zweite Meldung, die das Potenzial hat, die Quanteninformatik zu revolutionieren. Sie stammt von niemandem Geringeren als von Microsoft.
Der IT-Gigant stellte zur Wochenmitte seinen ersten Quantenchip namens Majorana 1 vor. Und dieser Chip hat es in sich, denn er besteht aus einem neuartigen Material namens Topokonduktur. Dieses auch topologischer Supraleiter genannte Material hat den revolutionären Vorteil, dass es einen neuen, topologischen Aggregatzustand annehmen kann, der weder fest, flüssig oder gasförmig ist. Microsoft ist damit die praktische Umsetzung einer bislang nur in der Theorie existierenden Möglichkeit gelungen.
Diese neuartige, topologische Chiparchitektur soll laut Einschätzung von Microsoft Quantencomputer in völlig neuen Dimensionen ermöglichen. Der IT-Konzern ist davon überzeugt, dass sich diese topologischen Systeme auf eine Million Qubits skalieren lassen. Mit so viel Rechenleistung könnten Quantencomputer die größten wissenschaftlichen und industriellen Herausforderungen der Menschheit bewältigen.
Und es kommt noch besser! Microsoft glaubt, dass die Tage, an denen Quantencomputer dazu in der Lage sein werden, nicht mehr fern sind. Der IT-Gigant geht davon aus, dass es nur noch wenige Jahre und nicht Jahrzehnte dauern wird, bis Quantencomputer an den größten Problemen unserer Zeit arbeiten.
Nachhaltig über 6 €
Das Chartbild der D-Wave Quantum-Aktie hat sich durch den gestrigen Kurssprung deutlich verbessert. In den vergangenen vier Wochen konnte der Quantencomputerhersteller kaum die Marke von 6 € dauerhaft überwinden. Das scheint nun zu gelingen. Bis zum Allzeithoch bei 9,80 € ist es allerdings noch ein weiter Weg.
Quantencomputing nimmt Fahrt auf
Damit zeigt sich Microsoft deutlich optimistischer als andere Technologiekonzerne wie Meta Platforms und Nvidia, die frühestens in 15 Jahren mit einem sinnvollen Einsatz von Quantencomputern rechnen. Fakt ist, dass die Quanteninformatik Fahrt aufnimmt – und das in immer größerem Tempo.
Fast im Monatstakt präsentieren Technologieunternehmen Neuigkeiten aus dem Bereich des Quantencomputings und überbieten sich mit neuen Rekorden. Ein klares Zeichen dafür, dass nun aus einer wissenschaftlichen Nische eine Massenanwendung wird.
Ob Anleger mit der D-Wave Quantum-Aktie in dieser jungen Branche auf das richtige Pferd setzen, ist eine ganz schwer zu beantwortende Frage. Was dafür spricht ist die Tatsache, dass die Kanadier zu den Pionieren dieser Branche zählen und zweifellos technologisch zur Spitzengruppe der Quantencomputerhersteller gehören.
Was dagegen spricht ist, dass mit Alphabet, IBM und Microsoft drei Schwergewichte in dieser Branche mitmischen, gegen die ein kleines Unternehmen nur sehr schwer bestehen kann. Zu groß sind die finanziellen, personellen und technologischen Ressourcen dieser Konzerne.
Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass auch alle anderen Big Techs dieser Welt (allen voran Apple, Meta Platforms und Nvidia) noch in das Quantencomputing einsteigen werden. Sie können es sich gar nicht erlauben, bei dieser Computertechnologie an der Seitenlinie stehen zu bleiben.
Unter den kleinen Quantencomputing-Aktien ist D-Wave Quantum momentan mein Favorit. Die Aktie ist aber eine ganz heiße Wette, mit der man sich sehr schnell die Finger verbrennen kann.
ℹ️ D-wave Quantum in Kürze
- D-Wave Quantum (WKN: A3DSV9) ist ein 1999 gegründeter, im kanadischen Burnaby ansässiger Quantencomputerhersteller.
- Eigenen Angaben zufolge war D-Wave der erste Hersteller, der einen kommerziell nutzbaren Quantencomputer auf den Markt brachte.
- Die Quantencomputer des Unternehmens basieren auf der Annealing-Technologie, die Quanteneffekte nutzt, um spezielle Problemstellungen, wie z. B. Such- und Sortierprobleme, effizienter als klassische Computersysteme zu lösen.
- Die Aktien von D-Wave Quantum notierten an der New York Stock Exchange. Das Unternehmen ist aktuell mit ca. 2,0 Milliarden US$ bewertet.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden und abkassieren!
Du willst Dein Depot auf das nächste Level hieven? Mach mit in Deutschlands aktivster und erfolgreichster Aktien-Community! Hier hast Du einen direkten Draht zu Börsenprofis und engagierten Anlegern und bekommst täglich Top-Tipps. Registriere Dich am besten noch heute hier.