CRISPR Therapeutics-Aktie: Beginnt das Comeback?
Die Aktionäre von CRISPR Therapeutics hatten in den letzten Monaten wenig zu lachen. Fast kontinuierlich ging es mit dem Aktienkurs des Biotech-Unternehmens nach unten. Doch vergangene Woche wendete sich das Blatt. Nachdem die CRISPR Therapeutics-Aktie bereits von Montag bis Donnerstag um +10% zulegen konnte, schoss sie am Freitag um weitere +13% nach oben. Was steckt hinter dem Kurssprung und ist das Comeback von CRISPR damit eingeläutet?
Erwartet schwache Zahlen
CRISPR Therapeutics lieferte vergangene Woche die Zahlen für das vierte Quartal und sie fielen im Rahmen der Erwartungen aus. Der Umsatz sank im Schlussquartal von 201,2 Millionen US$ im Vorjahreszeitraum auf 35,7 Millionen US$.
Nachdem das Schweizer Biotech-Unternehmen noch im Schlussquartal des Jahres 2023 einen Nettogewinn von 89,3 Millionen US$ erwirtschaftete, fuhr es im abgelaufenen Vierteljahr einen Verlust von 37,3 Millionen US$ ein. Der unverwässerte Verlust je Aktie lag damit bei 0,44 US$.
Die Pipeline ist viel wichtiger
Doch Anleger schienen sich gar nicht so sehr für die Ergebnisse von CRISPR Therapeutics zu interessieren. Diese sind angesichts der noch jungen Unternehmensgeschichte sowieso Makulatur.
Vielmehr blickt die Börse mit hoffnungsvollem Blick auf die kurzfristigen Zukunftsperspektiven von CRISPR und diese sind hervorragend. Die Investmentbank Evercore ISI erhöhte das Rating der CRISPR Therapeutics-Aktie auf „Outperform“ und schraubte das Kursziel von 60 auf 99 US$ nach oben. Damit trauen die Evercore-Banker der Aktie fast eine Kursverdoppelung zu.
Grund für diese Euphorie sind die beiden In-vivo-Programme CTX320 und CTX310 zur Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen, bei denen Evercore eine erhöhte Erfolgswahrscheinlichkeit sieht. Hinzu kommt die kontinuierliche Markteinführung des Medikaments Casgevy zur Behandlung der Sichelzellanämie. Es handelt sich um den ersten Wirkstoff, der eine Zulassung in den USA, Europa und Großbritannien erhalten hat. Bei Casgevy hat CRISPR mit Vertex Pharmaceuticals einen sehr potenten Partner an seiner Seite.
Ebenso trägt die komfortable Finanzlage des Biotech-Unternehmens zum Optimismus der Analysten bei. Zum Jahresende verfügte CRISPR über liquide Mittel in Höhe von 1,9 Milliarden US$. Das gibt dem Unternehmen ausreichend Zeit und Luft, seine Entwicklungspipeline voranzutreiben, ohne an die nächste Kapitalerhöhung denken zu müssen. (Übrigens: Unser brandneuer Evotec-Report enthüllt, wie diese Biotech-Perle das Potenzial hat, dreistellige Renditen zu liefern und Anlegerportfolios auf ein völlig neues Level zu heben.)
Das Chartbild hat sich aufgehellt
Das Chartbild der CRISPR Therapeutics-Aktie hat sich in den letzten Wochen deutlich aufgehellt. Bei 38 US$ hat der Biotech-Titel zum Jahreswechsel einen Boden gefunden, der inzwischen zwei Tests standgehalten hat.
Durch den Kurssprung zum Wochenschluss hat die Aktie zudem den Widerstand bei 44 US$ übersprungen. Die CRISPR-Aktie ist nun auf Kurs zu einem neuen 3-Monatshoch bei 55 US$.
Gute Nerven und viel Geduld
Für ein Investment in die CRISPR Therapeutics-Aktie brauchen Anleger gute Nerven und vor allem viel Geduld. Die Genscheren-Technologie des Unternehmens steckt nach wie vor in den Kinderschuhen. Man kann davon ausgehen, dass sie in den kommenden Jahren zur Behandlung zahlreicher Krankheiten zum Einsatz kommt. Die Frage ist nur, welche das sein werden, zu welchem Zeitpunkt und welche Biotech- bzw. Pharmaunternehmen daran beteiligt sein werden.
Das macht die CRISPR Therapeutics-Aktie zu einem hochspekulativen Investment. Das Marktpotenzial von Casgevy ist aufgrund der begrenzten Zahl an Krankheitsfällen relativ begrenzt. Der Aktienkurs wird deshalb vielmehr durch die Fortschritte in der Pipeline bestimmt. Für ein Comeback ist es möglicherweise noch zu früh.
Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
ℹ️ CRISPR Therapeutics in Kürze
- Die CRISPR Therapeutics AG mit Sitz in der Schweiz verändert durch den Einsatz von Genscheren gezielt menschliche DNA, um dadurch Krankheiten zu verhindern.
- Das Biotech-Unternehmen wurde 2013 gegründet, unter anderem durch die spätere Chemienobelpreisträgerin Emmanuelle Charpentier, die maßgeblich an der Entwicklung der CRISPR-Genschere mitwirkte.
- CRISPR Therapeutics hat mehrere Medikamente in Entwicklung. Ein Wirkstoff zur Behandlung der seltenen Blutkrankheiten Beta-Thalassämie und Sichelzellanämie wurde bereits in mehreren Ländern zugelassen.
- Das an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistete Unternehmen ist mir ca. 4,2 Milliarden US$ bewertet.
💬 CRISPR Therapeutics-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.